17. Stipendium der WITTENSTEIN-Stiftung: "Fortschritt entsteht nur, wenn man sich von der Stel

17. Stipendium der WITTENSTEIN-Stiftung: "Fortschritt entsteht nur, wenn man sich von der Stelle bewegt"

ID: 672139

Zwei Preisträger des WITTENSTEIN-Stipendiums 2012: Katrin Michelbach und Lukas Hofmann




(PresseBox) - Schon bald werden sie in die verschiedensten Studien-, Lern- und Lebensorte ausschwärmen - die diesjährigen Abiturientinnen und Abiturienten des Bad Mergentheimer Deutschorden-Gymnasiums. Zwei von ihnen sind seit Samstagabend WITTENSTEIN-Stipendiaten: Katrin Michelbach und Lukas Hofmann. Ihr Studium der Elektrotechnik bzw. Physik wird mit einer monatlichen monetären Unterstützung gefördert.
Erklärtes Ziel der WITTENSTEIN-Stiftung ist es, den wissen-schaftlichen Nachwuchs im Taubertal zu fördern und der sinkenden Zahl von Ingenieurstudenten entgegenzuwirken. Seit 1996 zeichnet die Stiftung jährlich einen Abiturienten oder eine Abiturientin des Deutschorden-Gymnasiums aus - für herausragende Leistungen im Bereich der Naturwissenschaften.
Dem Doppel-Abiturjahrgangs 2012 geschuldet war in diesem Jahr nicht nur die ungewöhnliche Ortswahl des Abiballs (Mehrzweckhalle Schrozberg), sondern auch die Tatsache, dass Dr. Manfred Wittenstein, Vorstandsvorsitzender der WITTENSTEIN AG, zwei Schulabgänger mit einem Stipendium bedachte: Katrin Michelbach aus Bad Mergentheim, "G8-Abiturientin", wird bereits zum Wintersemester in Stuttgart mit dem Studium der Elektrotechnik beginnen. "G9-er" Lukas Hofmann zieht es von der Kurstadt an der Tauber erst einmal hinaus in die Welt. Er geht ab August mit "kulturweit", dem Freiwilligendienst des Auswärtigen Amts in Kooperation mit der Deutschen UNESCO-Kommission e.V., für ein Jahr nach Argentinien. Ab dem Wintersemester 2013/14 möchte er dann entweder Physik oder Luft- und Raumfahrttechnik studieren - vermutlich in Karlsruhe.
Offen für neue Ideen und andere Kulturen sein, nicht nur, um die eigene Leistungsfähigkeit optimal gestalten zu können, sondern auch, um dem Begriff "Globalisierung" das Abstrakte zu nehmen - das ist Dr. Manfred Wittenstein eine Herzensangelegenheit. Er forderte in seiner kurzen Ansprache die Abiturienten auf, über den eigenen Tellerrand hinauszuschauen und im wahrsten Sinne des Wortes Grenzen zu überschreiten, Ländergrenzen, eigene Grenzen, die des üblicherweise Denkbaren, "Fortschritt entsteht nur dann, wenn man sich von der Stelle bewegt, gedanklich und räumlich." Wittenstein verglich die Schulabgänger mit Pionieren, die sich in unbekanntes Terrain vorwagen, sich aber dennoch klug und bedacht, vorausschauend und planend verhalten: "Was wäre die Zukunft ohne Sie - die Pioniere da draußen, die das Unmögliche möglich machen!"


In diesem Jahr habe sich die Jury für zwei Kandidaten entschieden, die schon von frühester Jugend an durch ihre Neugier und durch diverse Praktika im Bereich der Naturwissenschaften und Technik bewiesen haben, dass sie zielstrebig ihren Weg gehen wollen: "Wir fördern Sie gerne auf Ihrem beruflichen Lebensweg. Freuen Sie sich auf Ihr Studium und nutzen Sie Ihre Möglichkeiten", so Wittenstein in Schrozberg.

Mit weltweit rund 1.500 Mitarbeitern und einem Umsatz von rund 230 Mio. ? (2011/12) steht die WITTENSTEIN AG national und international für Innovation, Präzision und Exzellenz in der Welt der mechatronischen Antriebstechnik. Die Unternehmensgruppe umfasst acht innovative Geschäftsfelder mit jeweils eigenen Tochtergesellschaften: Servogetriebe, Servoantriebssysteme, Medizintechnik, Miniatur-Servoeinheiten, innovative Verzahnungstechnologie, rotative und lineare Aktuatorsysteme, Nanotechnologie sowie Elektronik- und Softwarekomponenten für die Antriebstechnik. Darüber hinaus ist die WITTENSTEIN AG (www.wittenstein.de) mit rund 60 Tochtergesellschaften und Vertretungen in etwa 40 Ländern in allen wichtigen Technologie- und Absatzmärkten der Welt vertreten.

Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Mit weltweit rund 1.500 Mitarbeitern und einem Umsatz von rund 230 Mio. ? (2011/12) steht die WITTENSTEIN AG national und international für Innovation, Präzision und Exzellenz in der Welt der mechatronischen Antriebstechnik. Die Unternehmensgruppe umfasst acht innovative Geschäftsfelder mit jeweils eigenen Tochtergesellschaften: Servogetriebe, Servoantriebssysteme, Medizintechnik, Miniatur-Servoeinheiten, innovative Verzahnungstechnologie, rotative und lineare Aktuatorsysteme, Nanotechnologie sowie Elektronik- und Softwarekomponenten für die Antriebstechnik. Darüber hinaus ist die WITTENSTEIN AG (www.wittenstein.de) mit rund 60 Tochtergesellschaften und Vertretungen in etwa 40 Ländern in allen wichtigen Technologie- und Absatzmärkten der Welt vertreten.



drucken  als PDF  an Freund senden  DGAP-News: First Sensor AG: First Sensor startet Konsolidierungsprogramm 'ONE FIRST SENSOR' Swisscanto Investment Update Juli 2012
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 02.07.2012 - 17:32 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 672139
Anzahl Zeichen: 3794

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Igersheim



Kategorie:

Wirtschaft (allg.)



Diese Pressemitteilung wurde bisher 306 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"17. Stipendium der WITTENSTEIN-Stiftung: "Fortschritt entsteht nur, wenn man sich von der Stelle bewegt""
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

WITTENSTEIN AG (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Fotografie ist die Kunst des Sehens ...

?EMOTIONSINMOTION? von Kartal Karagedik (Bariton und DEBUT-Sieger 2012) am Freitag, 9. September 2016, 19.00 Uhr, im Atrium der WITTENSTEIN AG in Igersheim-Harthausen Der Gewinner des 6. Europäischen Gesangswettbewerbs DEBUT 2012 ist mittle ...

Auf der MOTEK 2016: WITTENSTEIN in allen Achsen ...

Mit dem Motto ?WITTENSTEIN in allen Achsen? tritt die WITTENSTEIN gruppe auf der Motek in Stuttgart vom 10.-13. Oktober 2016 auf. Im Mittelpunkt stehen zum einen die Servo-Schneckengetriebe der V-Drive-Baureihen von WITTENSTEIN alpha mit einer neuen ...

Alle Meldungen von WITTENSTEIN AG


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z