Die Distelhäuser Brauerei ist neuer Partner des WFV
elhäuser Brauerei ist neuer Partner des WFV
Würzburger Fußball Verein wechselt den Hauptsponsor:
Wenn die Spieler des Würzburger Fußball Vereins (WFV) zum Start der neuen Saison auflaufen, treten sie in einem neuen Outfit an: Auf dem Trikot des Bayernliga-Vereins ist dann "Distelhäuser" zu lesen. Die Brauerei aus dem Taubertal wird neuer Hauptsponsor des Vereins, wo nach eigenem Slogan "der Fußball in Würzburg zu Hause ist".
Der erfolgreiche Würzburger Fußballverein wechselt seinen Hauptsponsor zum Saisonbeginn im Sommer. Die neue Partnerschaft zwischen dem WFV und den Distelhäusern ist zunächst auf drei Jahre angelegt, losgelöst von der Ligazugehörigkeit der ersten Mannschaft. "Uns ist die auf Dauer angelegte Erfolgsentwicklung des Würzburger Fußball Vereins wichtig, wir setzen bei unserem Engagement auf Nachhaltigkeit", so Achim Kalweit, Geschäftsführer der Distelhäuser Brauerei
Vor wenigen Tagen haben Georg Rosenthal und Reinhard Peter als Vorsitzende des Vereins und Achim Kalweit für die Distelhäuser den Sponsoren-Vertrag unterzeichnet. Die WFV und das Familienunternehmen aus dem Taubertal verbindet nicht nur eine mehr als 100 Jahre alte Tradition. Man berührt sich sozusagen auch regional: Der Würzburger Verein übt seit jeher eine hohe Anziehungskraft auf junge Spieler und Fans aus dem Main-Tauber-Kreis aus.
Besonders angetan sind die Distelhäuser von der Förderung des Fußball-Nachwuchses durch den WFV und davon, dass der Verein ab Sommer 2012 als DFB-Nachwuchs-Leistungszentrum anerkannt ist. Außerdem agiert der WFV dann als Partner einer Leistungsfußball-Klasse am Würzburger Deutschhaus-Gymnasium. Der langfristig angelegte neue Sponsorenvertrag erlaubt es dem WFV, sein Konzept zur Nachwuchsförderung weiter auszubauen und künftig noch stärker und strategischer auf die eigene Fußballjugend zu setzen.
Das passt bestens zur Philosophie der Distelhäuser Brauerei, die sich vor allem für Vereine, Institutionen und Veranstaltungen in der Region engagiert. In Würzburg unterstützen die Distelhäuser beispielsweise die Mannschaft der s. Oliver Baskets, den Residenzlauf oder das Afrika-Festival sowie viele andere Vereine und Veranstaltungen. Dass mit der ersten Mannschaft des WFV, die in der bayerischen Amateurspitze spielt, und der zweiten Mannschaft mit vielen Derbies in der Region gleich zwei Teams im Trikot der Distelhäuser auflaufen, beschert der Brauerei aus Tauberbischofsheim doppelt Aufmerksamkeit bei den Zuschauern und in den Medien.
Bier bleibt Bier, wenn es um den Hauptsponsor der Würzburger Fußballer geht. Und Bier und Fußball passen nach Ansicht des Distelhäuser Geschäftsführers Achim Kalweit auch bestens zusammen. Denn "Leidenschaft, Ideenreichtum und Teamgeist sind auf dem jeweiligen Spielfeld gefragt, um Erfolg zu haben", erklärt er. Und da unterscheide sich eine Fußball-Mannschaft nicht sehr vom Team einer Brauerei. Oder, bildlich gesprochen: "Aus Rohstoffen der eigenen Region das Beste zu schaffen", das verbindet die Distelhäuser und den WFV, jeden auf seinem "Rasen".
Der Würzburger Fußballverein existiert seit 1981. Er ist Nachfolger der "Nullvierer", der 1981 Konkurs anmelden musste und zuvor vier Jahre lang sogar in der 2. Bundesliga gespielt hatte. Traditionsbewusste Vereinsmitglieder um Viktor Müller hoben im Mai 1981 einen neuen Verein aus der Taufe, dessen Wurzeln sich bereits am Namen erkennen ließen, den Würzburger FV. Was folgte war eine seltene Erfolgsgeschichte im Amateurfußball, kletterte man doch kontinuierlich von der untersten Klasse wieder in die bayerische Amateurspitze.
Gemeinsam mit der Distelhäuser Brauerei strebt der unterfränkische Spitzenfußballklub eine erfolgreiche Zukunft an. Wie Siegen geht, wissen die Distelhäuser schon länger. Sie zählen zu den mittelständischen deutschen Brauereien, die bei internationalen Wettbewerben die meisten Medaillen abräumen.
Weitere Informationen:
Distelhäuser Brauerei Ernst Bauer GmbH
Co. KG
Frank Störzbach
Grünsfelderstraße 3
97941 Tauberbischofsheim-Distelhausen
Telefon: (0 93 41) 8 05-30
Telefax: (0 93 41) 8 05-27
E-Mail: stoerzbach@distelhaeuser.de
www.distelhaeuser.de
Pressekontakt:
pth-mediaberatung GmbH
Paul-Thomas Hinkel
Friedrich-Bergius-Ring 20
97076 Würzburg
Telefon: 0931/32 93 0-0
Telefax: 0931/32 93 0-16
E-Mail: sb@mediaberatung.de
Internet: www.mediaberatung.de
Würzburger Fußball Verein wechselt den Hauptsponsor:
Wenn die Spieler des Würzburger Fußball Vereins (WFV) zum Start der neuen Saison auflaufen, treten sie in einem neuen Outfit an: Auf dem Trikot des Bayernliga-Vereins ist dann "Distelhäuser" zu lesen. Die Brauerei aus dem Taubertal wird neuer Hauptsponsor des Vereins, wo nach eigenem Slogan "der Fußball in Würzburg zu Hause ist".
Der erfolgreiche Würzburger Fußballverein wechselt seinen Hauptsponsor zum Saisonbeginn im Sommer. Die neue Partnerschaft zwischen dem WFV und den Distelhäusern ist zunächst auf drei Jahre angelegt, losgelöst von der Ligazugehörigkeit der ersten Mannschaft. "Uns ist die auf Dauer angelegte Erfolgsentwicklung des Würzburger Fußball Vereins wichtig, wir setzen bei unserem Engagement auf Nachhaltigkeit", so Achim Kalweit, Geschäftsführer der Distelhäuser Brauerei
Vor wenigen Tagen haben Georg Rosenthal und Reinhard Peter als Vorsitzende des Vereins und Achim Kalweit für die Distelhäuser den Sponsoren-Vertrag unterzeichnet. Die WFV und das Familienunternehmen aus dem Taubertal verbindet nicht nur eine mehr als 100 Jahre alte Tradition. Man berührt sich sozusagen auch regional: Der Würzburger Verein übt seit jeher eine hohe Anziehungskraft auf junge Spieler und Fans aus dem Main-Tauber-Kreis aus.
Besonders angetan sind die Distelhäuser von der Förderung des Fußball-Nachwuchses durch den WFV und davon, dass der Verein ab Sommer 2012 als DFB-Nachwuchs-Leistungszentrum anerkannt ist. Außerdem agiert der WFV dann als Partner einer Leistungsfußball-Klasse am Würzburger Deutschhaus-Gymnasium. Der langfristig angelegte neue Sponsorenvertrag erlaubt es dem WFV, sein Konzept zur Nachwuchsförderung weiter auszubauen und künftig noch stärker und strategischer auf die eigene Fußballjugend zu setzen.
Das passt bestens zur Philosophie der Distelhäuser Brauerei, die sich vor allem für Vereine, Institutionen und Veranstaltungen in der Region engagiert. In Würzburg unterstützen die Distelhäuser beispielsweise die Mannschaft der s. Oliver Baskets, den Residenzlauf oder das Afrika-Festival sowie viele andere Vereine und Veranstaltungen. Dass mit der ersten Mannschaft des WFV, die in der bayerischen Amateurspitze spielt, und der zweiten Mannschaft mit vielen Derbies in der Region gleich zwei Teams im Trikot der Distelhäuser auflaufen, beschert der Brauerei aus Tauberbischofsheim doppelt Aufmerksamkeit bei den Zuschauern und in den Medien.
Bier bleibt Bier, wenn es um den Hauptsponsor der Würzburger Fußballer geht. Und Bier und Fußball passen nach Ansicht des Distelhäuser Geschäftsführers Achim Kalweit auch bestens zusammen. Denn "Leidenschaft, Ideenreichtum und Teamgeist sind auf dem jeweiligen Spielfeld gefragt, um Erfolg zu haben", erklärt er. Und da unterscheide sich eine Fußball-Mannschaft nicht sehr vom Team einer Brauerei. Oder, bildlich gesprochen: "Aus Rohstoffen der eigenen Region das Beste zu schaffen", das verbindet die Distelhäuser und den WFV, jeden auf seinem "Rasen".
Der Würzburger Fußballverein existiert seit 1981. Er ist Nachfolger der "Nullvierer", der 1981 Konkurs anmelden musste und zuvor vier Jahre lang sogar in der 2. Bundesliga gespielt hatte. Traditionsbewusste Vereinsmitglieder um Viktor Müller hoben im Mai 1981 einen neuen Verein aus der Taufe, dessen Wurzeln sich bereits am Namen erkennen ließen, den Würzburger FV. Was folgte war eine seltene Erfolgsgeschichte im Amateurfußball, kletterte man doch kontinuierlich von der untersten Klasse wieder in die bayerische Amateurspitze.
Gemeinsam mit der Distelhäuser Brauerei strebt der unterfränkische Spitzenfußballklub eine erfolgreiche Zukunft an. Wie Siegen geht, wissen die Distelhäuser schon länger. Sie zählen zu den mittelständischen deutschen Brauereien, die bei internationalen Wettbewerben die meisten Medaillen abräumen.
Weitere Informationen:
Distelhäuser Brauerei Ernst Bauer GmbH
Co. KG
Frank Störzbach
Grünsfelderstraße 3
97941 Tauberbischofsheim-Distelhausen
Telefon: (0 93 41) 8 05-30
Telefax: (0 93 41) 8 05-27
E-Mail: stoerzbach@distelhaeuser.de
www.distelhaeuser.de
Pressekontakt:
pth-mediaberatung GmbH
Paul-Thomas Hinkel
Friedrich-Bergius-Ring 20
97076 Würzburg
Telefon: 0931/32 93 0-0
Telefax: 0931/32 93 0-16
E-Mail: sb@mediaberatung.de
Internet: www.mediaberatung.deUnternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 03.07.2012 - 11:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 672486
Anzahl Zeichen: 9887
pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen
Diese Pressemitteilung wurde bisher 317 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Die Distelhäuser Brauerei ist neuer Partner des WFV"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Distelhäuser Brauerei (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).Eine blonde Distel in Berlin ...
Blond, wie Anno dazumal oder lucky - Distelhäuser Spezialbiere als Hit auf der Internationalen Grünen Woche.
Sie werden mit besonderen Hefestämmen, ausdrucksstarken Malzen oder nach althergebrachten Rezepten handwerklich hergestellt und sind ...Da braut sich was zusammen ...
In der Distelhäuser Brauwerkstatt entstehen erfolgreiche Craftbiere wie das Distel Blond
Die Zahl 11 ist derzeit die Glückszahl der Distelhäuser Braumeister. Elf Biere haben sie beim Internationalen Wettbewerb der Deutschen Landwirtschafts-Gese ...Blond ? oder wie Anno dazumal ...
Die Distelhäuser Brauerei stellt auf der Grünen Woche 2014 ihre neuen Craftbiere vor
Kreative Bier-Schöpfungen wie das Distel Blond zählen heute zu den im Trend liegenden Craft-Bieren. Diese handwerklich und in kleiner Auflage hergestellten ...Alle Meldungen von Distelhäuser Brauerei