Mit einem Schiff ins Deutsche Museum

Mit einem Schiff ins Deutsche Museum

ID: 672651

Schüler des Obermenzinger Gymnasiums beeindrucken beim Fotowettbewerb 2012 "Die Erde als Forschungsobjekt"




(PresseBox) - Laurenz Wittmann (14), Johannes Oberacher (14) und Toni Buresch (13), drei Schüler des Obermenzinger Gymnasiums, haben anlässlich des Fotowettbewerbs "Mach zweimal Klick - mit forschendem Blick! Die Erde als Forschungsobjekt" die Jury überzeugt. Die Schüler bauten im offenen Atelier des Obermenzinger Gymnasiums in fünfmonatiger Projektarbeit ein großes Schiffsmodell komplett aus Recyclingholz mit vielen technischen Details. Das segelnde Recyclingschiff haben die Schüler anschließend in den Kanälen des Nymphenburger Parks fotografiert. Beeindruckt von dieser Arbeit entschied die Ausstellungsleitung des Deutschen Museums nicht nur die Fotoserien der drei Schüler, sondern auch das eindrucksvolle Schiffsmodell selbst in der Fotoausstellung zu präsentieren. Die feierliche Eröffnung der Ausstellung findet am 13. Juli 2012 um 15.00 Uhr statt. Danach können Besucher die Exponate aller Teilnehmer bis zum 3. August 2012 im Deutschen Museum besichtigen.
"Drei Schüler haben fünf Monate lang fast täglich freiwillig und selbstständig in unserem offenen Atelier an dem Schiffsmodell gearbeitet. In der Startphase des Projekts wurden die drei Schüler Laurenz Wittmann (14), Johannes Oberacher (14) und Toni Buresch (13) beim Rohbau noch von zwei weiteren Schülern, Marcus Wehrle (14) und Florian Gensthaler (14), unterstützt. Weil das Werk so fantastisch gelungen ist, kamen die Schüler dann auf die Idee, Fotografien von Schiff und Projektverlauf zum Fotowettbewerb anzumelden, den das Deutsche Museum anlässlich des Wissenschaftsjahres 2012 im Internet ausgeschrieben hatte. Die Fotografien und das Schiff haben dann so beeindruckt, dass die Jury es gern mit den Aufnahmen zusammen in der Fotoausstellung zeigen möchte. Eine große Anerkennung für die Schüler", freut sich Hetti Schubert-Schwall, die Kunst- und Werklehrerin der drei engagierten Schüler, über diese Aktion.

Die gemeinnützige Stiftung wurde von Ernst v. Borries, dem Schulverein Obermenzinger Gymnasium und der Privatgymnasium Dr. Florian Überreiter GmbH gegründet. Stiftungszweck ist die Übernahme der Trägerschaft von Bildungs- und Erziehungseinrichtungen, die den Prämissen der Erziehung zur sozialen Verantwortung, zum europäischen Gedanken und einer leistungsorientierten Individualpädagogik in angstfreier Lernatmosphäre Rechnung tragen. Derzeit befindet sich neben dem Obermenzinger Gymnasium das Privatgymnasium Dr. Florian Überreiter und die bilinguale Jan-Amos-Comenius-Grundschule sowie das gleichnamige bilinguale Kinderhaus, zu dem eine Kinderkrippe, ein Kindergarten und ein Hort gehören, unter den Fittichen der Münchner Schulstiftung - Ernst v. Borries -. Weitere Informationen unter www.muenchner-schulstiftung.de.



Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Die gemeinnützige Stiftung wurde von Ernst v. Borries, dem Schulverein Obermenzinger Gymnasium und der Privatgymnasium Dr. Florian Überreiter GmbH gegründet. Stiftungszweck ist die Übernahme der Trägerschaft von Bildungs- und Erziehungseinrichtungen, die den Prämissen der Erziehung zur sozialen Verantwortung, zum europäischen Gedanken und einer leistungsorientierten Individualpädagogik in angstfreier Lernatmosphäre Rechnung tragen. Derzeit befindet sich neben dem Obermenzinger Gymnasium das Privatgymnasium Dr. Florian Überreiter und die bilinguale Jan-Amos-Comenius-Grundschule sowie das gleichnamige bilinguale Kinderhaus, zu dem eine Kinderkrippe, ein Kindergarten und ein Hort gehören, unter den Fittichen der Münchner Schulstiftung - Ernst v. Borries -. Weitere Informationen unter www.muenchner-schulstiftung.de.



drucken  als PDF  an Freund senden   „Planspiele im Methoden-Mix“ – Attraktives Programm beim Europäischen Planspielforum und SAGSAGA-Netzwerktreffen im September
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 03.07.2012 - 11:41 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 672651
Anzahl Zeichen: 2876

Kontakt-Informationen:
Stadt:

München



Kategorie:

Bildung & Beruf



Diese Pressemitteilung wurde bisher 269 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Mit einem Schiff ins Deutsche Museum"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Münchner Schulstiftung - Ernst v. Borries (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Alles nur auf Deutsch zu lernen wäre langweilig ...

Seit letztem Schuljahr bietet das Obermenzinger Gymnasium, staatlich anerkannt mit wirtschaftswissenschaftlichem Profil und sprachlichem Zweig, einen bilingualen deutsch-englischen Zug an. Die erste 5. Klasse des bilingualen Zugs, bei der eine Auswa ...

The perfect Way zum bayerischen Abitur ...

Das Obermenzinger Gymnasium, staatlich anerkannt mit wirtschaftswissenschaftlichem Profil und sprachlichem Zweig, baut im kommenden Schuljahr den bilingualen deutsch-englischen Zug weiter aus. Dies bietet Kindern aus bilingualen Grundschulen, englis ...

Gymnasium ohne "Grundschulabi" ...

Als staatlich genehmigtes Gymnasium nutzt das Privatgymnasium Dr. Florian Überreiter seine größeren pädagogischen Freiheiten und bietet Kindern ohne den Notendurchschnitt 2,33 oder Probeunterricht den Eintritt in die gymnasiale Bildungslaufbahn. ...

Alle Meldungen von Münchner Schulstiftung - Ernst v. Borries


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z