Erstes „Nightfever“ im Bistum Limburg – Kirche neu erleben
Erstes „Nightfever“ im Bistums Limburg in Wiesbaden am kommenden Samstag, 13. Dezember. - Einladung zu Gebet, Gesang und Gespräch in St. Bonifatius.

(firmenpresse) - Wiesbaden. Wer auf besondere Weise in einer Kirche die Nacht zum Tag machen will, der hat dazu am Samstag, 13. Dezember, in der St. Bonifatius-Kirche in Wiesbaden Gelegenheit. „Nightfever“ heißt die Veranstaltung, die um 18 Uhr mit einer heiligen Messe mit dem Wiesbadener Stadtdekan Domkapitular Dr. Johannes zu Eltz und „Nightfever“-Mitinitiator Kaplan Andreas Süß beginnt und bis 24 Uhr Anbetung, Gebet, Gesang und Gespräch bietet.
Entstanden im Anschluss an den Weltjugendtag in Köln, wird seit 2005 in verschiedenen Städten Deutschlands zum „Nightfever“ eingeladen. Dahinter stehen junge Menschen aus Gemeinden und Gemeinschaften sowie Priesterkandidaten und Studierende verschiedener Fakultäten. Die Premiere in Wiesbaden wird unter anderem veranstaltet von der Jugend 2000, einer Bewegung, die aus dem Weltjugendtag hervorgegangen ist, der Charismatischen Erneuerung in Mainz und einer Lobpreisgruppe aus dem Frankfurter Dom.
„Nightfever“ will „die Freude des Weltjugendtags weitertragen und sie allen Menschen weiterschenken“, heißt es in der Einladung: „Im Mittelpunkt von Nightfever steht das Gebet.“ Die Atmosphäre in der Kirche wird dabei von Liedern und Instrumentalmusik getragen. Mitglieder der Vorbereitungsgruppe werden Passanten in der Fußgängerzone einladen, für ein paar Minuten in die Kirche zu kommen, um dort eine Kerze anzuzünden und am Altar aufzustellen. Als Ansprechpartner für persönliche Gespräche, für den Segen und das Sakrament der Versöhnung stehen Priester zur Verfügung.
Themen in dieser Pressemitteilung:
nightfever
gebet
gebetsnacht
wiesbaden
limburg
event
kirche
gebet
priester
oekumenisch
advent
altstadt
veranstaltung
gesang
atmosphaere
chritslich
weihnachten
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
„Nightfever“ wurde nach dem Weltjugendtag 2005 in Bonn unter Mitwirkung zahlreicher Studierender verschiedener Fakultäten unter der Leitung von Katharina Fassler, Gemeinschaft Emmanuel, und dem damaligen Sprecher des Collegium Albertinum, Kaplan Andreas Süß, ins Leben gerufen und greift Elemente des Barmherzigkeitsabends der Gemeinschaft Emmanuel, der Vigil-Nacht mit Papst Benedikt auf dem Marienfeld und die Spiritualität und Gesänge verschiedener Gruppen und Gemeinschaften auf. Inzwischen findet „Nightfever“ in vielen Städten Deutschlands und dem Ausland statt und weitet sich immer weiter aus (www.nightfever-online.de).
Andreas Süß, Kaplan und Mitinitiator von „Nightfever“
Tel. 0174 82 99 316
Andreas.suess(at)nightfever-koeln.de
Infonet.byDesign
Text+Gestaltung
Nicole Marschall
Gatherweg 143
40231 Düsseldorf
info(at)ibyd.de
www.infonet-by-design.de
Datum: 10.12.2008 - 19:36 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 67272
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Andreas Süß
Stadt:
Wiesbaden
Kategorie:
Vermischtes
Meldungsart: Produktankündigung
Versandart: eMail-Versand
Diese Pressemitteilung wurde bisher 1463 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Erstes „Nightfever“ im Bistum Limburg – Kirche neu erleben"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Nightfever-Düsseldorf (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).