Gemoldete SMD Speicherdrossel ermöglicht hohe Sättigungsströme

Gemoldete SMD Speicherdrossel ermöglicht hohe Sättigungsströme

ID: 672886

(PresseBox) - Eine SMD Speicherdrossel mit hohem Sättigungsstrom bei gleichzeitig kompakten Design: Die neue hochleistungsfähige, platzsparende SMD-Speicherdrosselserie WE-LHMI zeichnet sich durch hohe Nenn und Sättigungsströme aus. Eine spezielle Eisenpulvermischung verhindert die Sättigung des Kerns über den gesamten Arbeitsbereich. Zusätzlich wird eine magnetische Schirmung ermöglicht, wodurch das Streufeld auf ein Minimum reduziert und sogar akustische Störgeräusche eliminiert werden.
Würth Elektronik bietet die neue Serie in fünf Baugrößen, 1040, 1335, 4020, 7030 und 7050 an und deckt damit einen weiten Bereich an Induktivitätswerten von 0,1 µH bis zu 22 µH ab. Dank der gemoldeten Bauform sind Nennströme von bis zu 25 A und Spitzenströmen bis zu 70 A möglich. Spezifiziert ist ein weiter Temperaturbereich von ?55°C bis +125°C.
Zu den Anwendungsgebieten der Serie WE-LHMI gehören Leistungsstarke DC/DC-Wandler in Hochstrom-Netzteilen zur Versorgung von FPGAs, POL-Wandler, Mainboards, Grafikkarten und batteriebetriebene Geräten.
Die Bauteile sind ab Alger verfügbar. Muster erhalten Sie kostenlos innerhalb 24h. Weitere Informationen unter www.we-online.de/LHMI

vEine SMD Speicherdrossel mit hohem Sättigungsstrom bei gleichzeitig kompakten Design: Die neue hochleistungsfähige, platzsparende SMD-Speicherdrosselserie WE-LHMI zeichnet sich durch hohe Nenn und Sättigungsströme aus. Eine spezielle Eisenpulvermischung verhindert die Sättigung des Kerns über den gesamten Arbeitsbereich. Zusätzlich wird eine magnetische Schirmung ermöglicht, wodurch das Streufeld auf ein Minimum reduziert und sogar akustische Störgeräusche eliminiert werden.
Würth Elektronik bietet die neue Serie in fünf Baugrößen, 1040, 1335, 4020, 7030 und 7050 an und deckt damit einen weiten Bereich an Induktivitätswerten von 0,1 µH bis zu 22 µH ab. Dank der gemoldeten Bauform sind Nennströme von bis zu 25 A und Spitzenströmen bis zu 70 A möglich. Spezifiziert ist ein weiter Temperaturbereich von -55°C bis +125°C.


Zu den Anwendungsgebieten der Serie WE-LHMI gehören Leistungsstarke DC/DC-Wandler in Hochstrom-Netzteilen zur Versorgung von FPGAs, POL-Wandler, Mainboards, Grafikkarten und batteriebetriebene Geräten.
Die Bauteile sind ab Alger verfügbar. Muster erhalten Sie kostenlos innerhalb 24h. Weitere Informationen unter www.we-online.de/LHMI

Unternehmensinformation / Kurzprofil:

vEine SMD Speicherdrossel mit hohem Sättigungsstrom bei gleichzeitig kompakten Design: Die neue hochleistungsfähige, platzsparende SMD-Speicherdrosselserie WE-LHMI zeichnet sich durch hohe Nenn und Sättigungsströme aus. Eine spezielle Eisenpulvermischung verhindert die Sättigung des Kerns über den gesamten Arbeitsbereich. Zusätzlich wird eine magnetische Schirmung ermöglicht, wodurch das Streufeld auf ein Minimum reduziert und sogar akustische Störgeräusche eliminiert werden.
Würth Elektronik bietet die neue Serie in fünf Baugrößen, 1040, 1335, 4020, 7030 und 7050 an und deckt damit einen weiten Bereich an Induktivitätswerten von 0,1 µH bis zu 22 µH ab. Dank der gemoldeten Bauform sind Nennströme von bis zu 25 A und Spitzenströmen bis zu 70 A möglich. Spezifiziert ist ein weiter Temperaturbereich von -55°C bis +125°C.
Zu den Anwendungsgebieten der Serie WE-LHMI gehören Leistungsstarke DC/DC-Wandler in Hochstrom-Netzteilen zur Versorgung von FPGAs, POL-Wandler, Mainboards, Grafikkarten und batteriebetriebene Geräten.
Die Bauteile sind ab Alger verfügbar. Muster erhalten Sie kostenlos innerhalb 24h. Weitere Informationen unter www.we-online.de/LHMI



drucken  als PDF  an Freund senden  Erfolgreicher Auftritt der eyevis GmbH auf der infoComm 2012 in Las Vegas Neues Großbildsystem sorgt für Sicherheit auf Münchens Straßen
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 03.07.2012 - 14:32 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 672886
Anzahl Zeichen: 2465

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Waldenburg



Kategorie:

Elektro- und Elektronik



Diese Pressemitteilung wurde bisher 394 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Gemoldete SMD Speicherdrossel ermöglicht hohe Sättigungsströme"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Würth Elektronik eiSos GmbH&Co. KG (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Platzsparende EMV-Lösung ...

Würth Elektronik erweitert die Produktfamilie seiner Datenleitungsgleichtaktdrosseln. Die neuen Bauteilgrößen der Serie WE-CMDC ermöglichen eine effektive Rauschunterdrückung bei Strombelastungen bis zu 10 A. Die kompakten Filterkomponenten sind ...

Würth stärkt die Formula Student Germany 2025 ...

Zum dritten Mal in Folge waren zwei Unternehmen der Würth-Gruppe Teil der Formula Student Germany. Während Würth Elektronik eiSos den studentischen Teams als Partner im gesamten Entwicklungsprozess zur Seite stand, unterstützte die Adolf Würth G ...

Tipps zum SEPIC-Wandler-Design ...

In der Application Note ANP135 „Der SEPIC mit gekoppelten und entkoppelten Speicherdrosseln“ adressiert Würth Elektronik den Betrieb eines Single-Ended-Primary-Inductor-Converters im kontinuierlichen und diskontinuierlichen Modus (CCM - contin ...

Alle Meldungen von Würth Elektronik eiSos GmbH&Co. KG


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z