"Wir verharmlosen nichts, verschleiern nichts, verwässern nichts": Geflügelwirtschaft t

"Wir verharmlosen nichts, verschleiern nichts, verwässern nichts":
Geflügelwirtschaft tritt für Transparenz bei Antibiotikaeinsatz ein

ID: 672955
(ots) - "Die deutsche Geflügelwirtschaft verharmlost
nichts, verschleiert nichts, verwässert nichts!" Entschieden tritt
Leo Graf von Drechsel als Präsident des Zentralverbandes der
Deutschen Geflügelwirtschaft (ZDG) den Vorwürfen von
NRW-Agrarminister Johannes Remmel entgegen. Dieser hatte der
Geflügelwirtschaft im Zusammenhang mit der heute vorgestellten
Untersuchung zu Restmengen von Antibiotika im Tränkwasser von
Hähnchen und Puten Intransparenz vorgeworfen. "Das genaue Gegenteil
ist der Fall", betont Graf Drechsel: "Auf die ausdrückliche
Initiative der deutschen Geflügelwirtschaft hin ist ein umfassendes
Antibiotikamonitoring im QS-System etabliert worden, das erstmals
einen Überblick über sämtliche Antibiotikagaben in der Hähnchen- und
Putenhaltung möglich macht. Hier ist unsere Branche Vorbild für die
gesamte Veredelungswirtschaft."

Von einem illegalen Einsatz von Medikamenten grenzt sich die
Branche klar ab: "Wenn jemand unerlaubt Antibiotika einsetzt, so muss
das deutliche Konsequenzen haben - bis hin zum Ausschluss aus der
Vermarktung", kündigt Graf Drechsel an. Der durch modernste
Analysemethoden mögliche Nachweis minimalster Restmengen antibiotisch
wirksamer Substanzen sei jedoch nicht mit einem unerlaubten Einsatz
gleichzusetzen.

Auch unabhängig von punktuellen Untersuchungen wie der aktuellen
NRW-Studie nimmt die deutsche Geflügelwirtschaft das Thema
Antibiotikaeinsatz und Antibiotikaresistenzen sehr ernst. "Ja, wir
als Branche wollen den Antibiotikaeinsatz durch ein kontinuierlich
verbessertes Tierhaltungsmanagement minimieren", verweist Graf
Drechsel auf die bereits im vergangenen Sommer verabschiedete
Zielvereinbarung einer Reduzierung der Antibiotikagaben um 30 Prozent
innerhalb von fünf Jahren. Zugleich mahnt der ZDG-Präsident zu einer
sachlichen Diskussion. "Niemand kann heute sagen, ob die gefundenen


Restmengen von Medikamenten zur Resistenzbildung führen."



Pressekontakt:
ZDG Zentralverband der Deutschen Geflügelwirtschaft e.V.
Christiane Riewerts
Claire-Waldoff-Str. 7, 10117 Berlin
Tel. 030 288831-35, Fax 030 288831-50
E-Mail:c.riewerts@zdg-online.de
Internet: www.zdg-online.de

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Der Sommer wird blau! - Ab Juli gibt's endlich wieder frische
Zwetschgen (AUDIO) Nordisch erfrischend in der Sommerzeit / Köstlich kochen mit Snøfrisk, dem mild-würzigen Ziegenfrischkäse aus Norwegen (BILD)
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 03.07.2012 - 16:21 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 672955
Anzahl Zeichen: 2444

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Berlin



Kategorie:

Nahrung- und Genussmittel



Diese Pressemitteilung wurde bisher 241 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
""Wir verharmlosen nichts, verschleiern nichts, verwässern nichts":
Geflügelwirtschaft tritt für Transparenz bei Antibiotikaeinsatz ein
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Zentralverband der Deutschen Geflügelwirtschaft e.V. (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Zentralverband der Deutschen Geflügelwirtschaft e.V.


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z