Das Institut für Seltene Erden und Metalle eröffnet die erste Handelsplattform für Seltene Erden

Das Institut für Seltene Erden und Metalle eröffnet die erste Handelsplattform für Seltene Erden und Metalle

ID: 672995

(PresseBox) - Das Institut für Seltene Erden und Metalle eröffnet die erste Handelsplattform für Seltene Erden und Metalle
Das Institut für Seltene Erden und Metalle e.V. eröffnet seine Handelsplattform für Seltene Erden und Metalle.
Durch das organisch gewachsene Netzwerk zu Händlern, Minen, Investoren und der Industrie, erhält das Düsseldorfer Institut regelmäßig Angebote von Restbeständen, die in der Regel unter dem Markpreis angeboten werden. Das Institut prüft die Herkunft, die Qualität und die Existenz der angebotenen Ware, bevor diese auf der Handelsplattform eingestellt wird und auf ihren zukünftigen Inhaber wartet.
Da das Institut für Seltene Erden und Metalle eine Non-Profit Organisation ist, fällt eine vergleichsweise niedrige Provision für das Institut an, welche der Verkäufer der Ware zu entrichten hat. Der Käufer der Ware wird nach entsprechender Legitimation direkt mit dem Verkäufer zusammen gebracht, um ein weiteres Vorgehen selbst zu verhandeln. Es sei denn, die Verkäuferpartei möchte anonym bleiben. In diesem Falle erteilt die Verkäuferpartei dem Institut entsprechende Vollmachten, welches dann die Vertragsabwicklung korrekt übernimmt.
Da einige der angebotenen Waren teilweise sehr schnell verkauft werden müssen, wenn sie beispielsweise aus Lagern stammen, die vom Eigentümer nicht bezahlt wurden, aus Zollzonen stammen und dort weg müssen oder einfach nur ein komplizierter Transport dahinter steht, werden die Waren meist sehr günstig angeboten. Es gibt aber auch Anbieter, die Ihre Ware regelmäßig einstellen und Ihr Tagesgeschäft darin sehen.
Mit einer Reichweite von über 20.000 qualifizierten Besuchern im Monat und einer großen Subscriber Liste, ist das Institut für Seltene Erden in Düsseldorf sehr gut positioniert. Die Besucher der Institutsseite sind weitestgehend Fachleute aus dem Bereich der Metalle, Legierungen und der verarbeitenden Industrie.
Nähere Informationen erhalten Sie bei einem Besuch der neuen Handelsplattform unter: http://institut-seltene-erden.org/seltene-erden-und-strategische-metalle-kaufen/


Kontakt:
Institut für Seltene Erden und Metalle e.V.
Kaistrasse 5
40212 Düsseldorf
Deutschland
Telefon: +49-211-5508592
Email: info@ise-ev.org
Web: http://www.institut-seltene-erden.org

Institut für Seltene Erden und Metalle e.V.
Die Weltwirtschaft ist abhängig vom Öl. Das ist spätestens in den Ölkrisen 1973 und 1979 klar geworden. Im selben Maße, wie das Bewusstsein um die Knappheit dieser Ressource wächst, steigt auch ihr Preis.
Weitgehend unbemerkt sind wir allerdings längst in eine zweite Abhängigkeit geraten ? von den so genannten Seltenen Erden: Diese 17 schwer zu beschaffenden Metalle werden in zahlreichen High-Tech-Bereichen benötigt, von Handys und LED-Fernsehern über die moderne Medizin bis zu Elektro- und Hybridmotoren, welche die Mobilität vom Öl lösen sollen. Seltene Erden zählen heute zu den wertvollsten Rohstoffen der Welt.
Größter Lieferant der unverzichtbaren Elemente ist mit weitem Abstand China. Und ähnlich wie die arabischen Staaten beim Öl hat die Volksrepublik damit den Markt in der Hand. In der Vergangenheit hat China die Exportquoten für Seltene Erden bereits drastisch gesenkt, eine weitere Reduktion wurde für die nahe Zukunft angekündigt. Grund für diese Monopolstellung ist unter anderem, dass China bislang beim Abbau nicht auf Umweltverträglichkeit geachtet hat. Luft, Boden und Wasser wurden rücksichtslos verschmutzt.
Um zum einen diese Abhängigkeit von chinesischen Exporten zu brechen und zum anderen einen sauberen Abbau zu fördern, wurde das Institut für Seltene Erden gegründet. Wir verstehen uns als Beratungsstelle und Netzwerkplattform und bieten neben umfassenden Informationen über Seltene Erden auch professionelle Research Analysen zu Vorkommen, Abbauprojekten und Aktienanlagen. Ziel des Instituts ist es, Lieferanten, Abnehmer und Investoren zusammenzuführen, um die wirtschaftskritische Ressource Seltene Erden auch außerhalb Chinas zu erschließen.

Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Institut für Seltene Erden und Metalle e.V.
Die Weltwirtschaft ist abhängig vom Öl. Das ist spätestens in den Ölkrisen 1973 und 1979 klar geworden. Im selben Maße, wie das Bewusstsein um die Knappheit dieser Ressource wächst, steigt auch ihr Preis.
Weitgehend unbemerkt sind wir allerdings längst in eine zweite Abhängigkeit geraten ? von den so genannten Seltenen Erden: Diese 17 schwer zu beschaffenden Metalle werden in zahlreichen High-Tech-Bereichen benötigt, von Handys und LED-Fernsehern über die moderne Medizin bis zu Elektro- und Hybridmotoren, welche die Mobilität vom Öl lösen sollen. Seltene Erden zählen heute zu den wertvollsten Rohstoffen der Welt.
Größter Lieferant der unverzichtbaren Elemente ist mit weitem Abstand China. Und ähnlich wie die arabischen Staaten beim Öl hat die Volksrepublik damit den Markt in der Hand. In der Vergangenheit hat China die Exportquoten für Seltene Erden bereits drastisch gesenkt, eine weitere Reduktion wurde für die nahe Zukunft angekündigt. Grund für diese Monopolstellung ist unter anderem, dass China bislang beim Abbau nicht auf Umweltverträglichkeit geachtet hat. Luft, Boden und Wasser wurden rücksichtslos verschmutzt.
Um zum einen diese Abhängigkeit von chinesischen Exporten zu brechen und zum anderen einen sauberen Abbau zu fördern, wurde das Institut für Seltene Erden gegründet. Wir verstehen uns als Beratungsstelle und Netzwerkplattform und bieten neben umfassenden Informationen über Seltene Erden auch professionelle Research Analysen zu Vorkommen, Abbauprojekten und Aktienanlagen. Ziel des Instituts ist es, Lieferanten, Abnehmer und Investoren zusammenzuführen, um die wirtschaftskritische Ressource Seltene Erden auch außerhalb Chinas zu erschließen.



drucken  als PDF  an Freund senden  BNP Paribas Real Estate veröffentlicht Büromarkt-Zahlen zum ersten Halbjahr 2012: Noch gutes Halbjahresergebnis trotz Umsatzrückgang Excellence in Innovation ist zukunftsweisend für Unternehmen
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 03.07.2012 - 15:48 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 672995
Anzahl Zeichen: 4266

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Düsseldorf



Kategorie:

Finanzwesen



Diese Pressemitteilung wurde bisher 292 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Das Institut für Seltene Erden und Metalle eröffnet die erste Handelsplattform für Seltene Erden und Metalle"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Institut für Seltene Erden und Metalle e. V. (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Deporia? Investieren in seltene Erden und kritische Metalle ...

Das Institut für Seltene Erden und strategische Metalle (ISE) verfolgt die Idee von Deporia bereits seit 2018, da wir von Anfang an hinzu gezogen wurden um unser Wissen über die Rohstoffmärkte mit einzubringen. Die Idee war es Investitionen in sel ...

Neues Förderprogramm Bioökonomie ...

Im Rahmen des neuen EFRE-Förderprogramms ?Bioökonomie? unterstützt das Umweltministerium den Bau und die Umsetzung von modularen ?Bioraffinerien? mit Umwelttechnologien und biointelligenten Lösungen unter wissenschaftlicher Begleitung. In den Bio ...

Alle Meldungen von Institut für Seltene Erden und Metalle e. V.


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z