Jobsuma.de ist online - Die erste Jobsuchmaschine für Studenten und Absolventen geht an den Start
ID: 67306
Köln, 10.12.2008. Eine spezielle Technologie soll Studierenden die Jobsuche im Internet erleichtern. Ein Webcrawler durchsucht Jobbörsen und Firmenwebsites nach freien Stellen.
Eine Jobsuchmaschine unterscheidet sich strukturell von einer Jobbörse: Online-Börsen funktionieren ähnlich wie Stellenanzeigen in einer Zeitung. Ein Unternehmen zahlt dafür, eine Anzeige einzustellen. Eine Suchmaschine durchstöbert mit einem Programm (Webcrawler) das Netz nach Schlagwörtern und findet die Stellenausschreibungen automatisch. So eine Technologie nutzt beispielsweise auch die Internetsuchmaschine Google. Alle gefundenen Jobs werden dann noch einmal gefiltert, so dass nur die Ausschreibungen angezeigt werden, die für die Studierenden in Frage kommen. Stellen, die beispielsweise mehr als vier Jahre Berufserfahrung voraussetzen, werden nicht gelistet.
„Und da liegt der Vorteil von Jobsuma.de“, erklärt Geschäftsführerin Anja Çakmak. „Unsere Jobsuchmaschine findet auch eine Vielzahl von Stellen, die nicht in Jobbörsen gelistet sind, sondern nur auf der Unternehmenswebsite platziert wurden. Man muss also bei Jobsuma keine teure Anzeige schalten. Das kommt vor allem kleinen und mittelständischen Unternehmen zu Gute, die oft kein Budget für teure Recruitingcampagnen haben.“ Laut einer aktuellen Studie (Recruitment-Verhalten von Fachkräften - Steuerung der Rekrutierungsinstrumente von Unternehmen in der digitalen Wirtschaft von Andre Ricker) veröffentlichen 89 Prozent der Firmen eine freie Stelle auf der eigenen Website. Nur 67 Prozent stellen diese zusätzlich in eine Online-Jobbörse ein.
„Da Jobsuma.de täglich aktualisiert wird, rutschen die bereits gefundenen Stellenanzeigen in der Liste automatisch nach unten“, so Çakmak weiter. „Deswegen gibt es für Unternehmen zusätzlich die Möglichkeit Anzeigen längerfristig und gut sichtbar zu platzieren.“
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Jobsuma.de ist ein junges Internet-Startup mit Sitz in Köln. Geschäftsführerin ist Anja Çakmak. Die Suchmaschine für Studenten, Absolventen und Young Professionals ist am 24. November 2008 online gegangen.
Nadine Lippe
PR-Beraterin
Nonnenwerthstraße 59
50937 Köln
Tel.: 0221/20 432 402
Handy: 0176 821 81 570
Fax: 0221/420 609-20
presse(at)jobsuma.de
www.jobsuma.de
Datum: 11.12.2008 - 11:10 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 67306
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Nadine Lippe
Stadt:
Köln
Telefon: 0221/20 432 402
Kategorie:
Internet-Portale
Meldungsart: Unternehmensinformation
Versandart: eMail-Versand
Freigabedatum: 11.12.2008
Diese Pressemitteilung wurde bisher 1363 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Jobsuma.de ist online - Die erste Jobsuchmaschine für Studenten und Absolventen geht an den Start"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
JOBSUMA GmbH (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).