Aquakultur 2011: 39 000 Tonnen Fische und Muscheln in Deutschland erzeugt

Aquakultur 2011: 39 000 Tonnen Fische und Muscheln in Deutschland erzeugt

ID: 673197
(ots) - Im Jahr 2011 wurden in Deutschland in rund 4 800
Aquakulturbetrieben gut 39 000 Tonnen Fische, Muscheln und weitere
Aquakulturprodukte erzeugt. Dies zeigen die Ergebnisse der erstmalig
in diesem Jahr durchgeführten Erhebung über die Erzeugung in
Aquakulturbetrieben des Statistischen Bundesamtes (Destatis).

Aquakultur beschreibt die kontrollierte Aufzucht von
Wasserlebewesen wie Fischen, Krebstieren, Weichtieren und Algen.
Traditionell ist die Aquakultur in Deutschland geprägt durch
klassische Karpfenteichwirtschaften und Forellenzuchten. Rund 46,6 %
der Erzeugung (18 000 Tonnen) entfielen 2011 auf Fische. Muscheln
machten 53,1 % (21 000 Tonnen) der erzeugten Aquakulturprodukte aus.
Durch die Aufzucht in der natürlichen Umgebung unterliegt die
Muschelerzeugung jedoch starken Schwankungen.

In der Fischproduktion überwog 2011 die Erzeugung von Forellen und
verwandten Arten wie beispielsweise Saiblingen (zusammen 11 000
Tonnen) und Karpfen und verwandten Arten wie Schleien (zusammen 5 400
Tonnen). Die bedeutendsten Fischarten waren dabei Regenbogenforelle
(8 100 Tonnen) und Gemeiner Karpfen (5 100 Tonnen). Die Erzeugung von
Regenbogenforellen konzentriert sich auf den süddeutschen Raum. Rund
2 500 Tonnen dieser Art wurden 2011 in Baden-Württemberg erzeugt und
1 600 Tonnen in Bayern. Haupterzeugerländer für Karpfen waren Bayern
und Sachsen mit jeweils rund 1 800 Tonnen und Brandenburg mit knapp
700 Tonnen. Diese drei Bundesländer zusammen produzierten 84 % aller
in Deutschland erzeugten Karpfen 2011.

Insgesamt gab es in Deutschland 2011 rund 3 800 Betriebe, die
Teiche bewirtschafteten. Die von einem Betrieb durchschnittlich
genutzte Teichfläche betrug 6 Hektar (reine Wasserfläche). In gut 2
600 Betrieben wurden Becken und Fließkanäle zur Zucht von
forellenartigen Fischen bewirtschaftet. Das durchschnittliche


genutzte Wasservolumen der Anlagen betrug 1 882 Kubikmeter.

Eine ausführliche Analyse finden sie unter www.destatis.de im
Themenbereich "Tierische Erzeugung".

Die vollständige Pressemitteilung (inklusive PDF-Version) mit
Tabelle ist im Internet-Angebot des Statistischen Bundesamtes unter
www.destatis.de/presseaktuell zu finden.

Weitere Auskünfte gibt:

Judith Schiela, Telefon: (0611) 75-8835, www.destatis.de/kontakt



Rückfragen an obigen Ansprechpartner oder an:
Statistisches Bundesamt
Pressestelle
E-Mail: presse@destatis.de

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  5,2 % mehr Einbürgerungen im Jahr 2011 DGAP-News: EnWave Corporation schließt letzte Tranche einer Privatplatzierung von Aktien ab
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 04.07.2012 - 08:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 673197
Anzahl Zeichen: 2734

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Wiesbaden



Kategorie:

Wirtschaft (allg.)



Diese Pressemitteilung wurde bisher 250 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Aquakultur 2011: 39 000 Tonnen Fische und Muscheln in Deutschland erzeugt"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Statistisches Bundesamt (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Exporte im Juli 2025: -0,6 % zum Juni 2025 ...

Exporte (kalender- und saisonbereinigte Warenausfuhren), Juli 2025 130,2 Milliarden Euro -0,6 % zum Vormonat +1,4 % zum Vorjahresmonat Importe (kalender- und saisonbereinigte Wareneinfuhren), Juli 2025 115,4 Milliarden Euro -0,1 % zum Vormonat ...

Alle Meldungen von Statistisches Bundesamt


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z