Ist der Vertragsarztsitz Teil des Praxiswerts?

Ist der Vertragsarztsitz Teil des Praxiswerts?

ID: 673324

Die Liuidität einer Praxis in den ersten Jahren kann durch vielerlei Zwickmühlen verringert werden. Deswegen heißt es, vor allem aus steuerlicher Sicht, vorsichtig bei einem Praxiskauf vorzugehen.



(PresseBox) - Die Frage nach der steuerlichen Absetzbarkeit des Praxiswerts (immateriell) erfreute sich lange Zeit reger Diskussionen zwischen der Finanzverwaltung und der steuerberatenden Zunft. Ein Urteil des Bundesfinanzhofs (BFH) brachte im August 2011 Klarheit und Gestaltungssicherheit. Trotzdem gibt es einige Fallstricke und Ausnahmen.
Praxisbeispiel (Urteil des BFH, 9. August 2011, VIII R 13/08) Die Finanzverwaltung wollte bei einem Praxiskauf den immateriellen Kaufpreisanteil nochmals aufteilen. Die Hälfte davon falle auf den Praxiswert, der steuerlich über die Abschreibung absetzbar sei. Die andere Hälfte sei ein nicht abschreibbarer ?wirtschaftlicher Vorteil einer Vertragsarztzulassung?. Demnach wäre ein Großteil des Kaufpreises erst steuerlich absetzbar, wenn sich der Praxiskäufer zur Ruhe setzt oder die Praxis verkauft. Der BFH hatte zu befinden, ob hier tatsächlich zwei immaterielle Wirtschaftsgüter vorliegen oder ob die Vertragsarztzulassung nur einer von vielen unselbstständigen wertbildenden Faktoren des Praxiswerts (Patientenstamm, Lage, Fachrichtung et cetera) sei. Erfreulicherweise konnte sich der BFH nicht der Sichtweise der Finanzverwaltung anschließen.
Für Käufe, bei denen sich der Preis einer Praxis mit Vertragsarztsitz ausschließlich am Verkehrswert orientiert, wurde entschieden: Eine Aufteilung in einen abschreibbaren Praxiswert und in einen nicht abschreibbaren Teil ?Vertragsarztsitz? ist nicht vorzunehmen. Vielmehr ist der Kaufpreisanteil, der nicht auf das übernommene Inventar (materielle Wirtschaftsgüter) entfällt, dem abschreibbaren Praxiswert (immaterielles Wirtschaftsgut) zuzurechnen.
Der kundige Leser des Urteils stolpert über die Passage ?ausschließliche Orientierung am Verkehrswert?. Liest man genauer, wird der Haken ersichtlich. Der BFH hatte im vorliegenden Fall nicht hierüber zu entscheiden und ließ daher ganz nebenbei die Bemerkung fallen, dass es Konstellationen geben kann, bei denen ein nicht abschreibbarer Vertragsarztsitz als selbstständiges Wirtschaftsgut konkretisiert werden könnte. Ein Beispiel hierfür wäre, wenn ein Arzt von einem ausscheidenden Arzt die Erlangung der Vertragsarztzulassung kauft, ohne jedoch die Praxis zu übernehmen, weil er den Vertragsarztsitz anschließend an einen anderen Ort verlegen möchte. Diesen Fall hatte das Niedersächsische Finanzgericht bereits im Jahr 2004 so entschieden. Da hier lediglich Interesse am Vertragsarztsitz bestand, ist nachvollziehbar, dass kein Gesamtkaufpreis für einen Praxiswert vorliegt, der nicht künstlich aufgeteilt werden kann.


Wird im Kaufvertrag für eine Praxis ein gesonderter Wert für den Vertragsarztsitz vereinbart, spielt man der Finanzverwaltung in die Karten. Es wird riskiert, dass Teile des Kaufpreises ihre wohltuende steuermindernde Wirkung erst Jahre nach dem Praxiserwerb entfalten und somit in der schwierigen Startphase einer Praxis die verfügbaren liquiden Mittel durch höhere Steuerzahlungen angegriffen werden.
FAZIT:
?Vorsicht beim Kauf von Zulassungen durch MVZ oder beim Verzicht auf Zulassungen zugunsten einer Anstellung: Wenn hier nicht auch zumindest ein Teil der Praxis gekauft wird, kann der Kaufpreis nicht abgeschrieben werden.?
Autorin: Carola Stöckner, Steuerberaterin bei Ecovis in Falkenstein, carola.stoeckner@ecovis.com
www.ecovis.com

Ecovis ist ein Beratungsunternehmen für den Mittelstand und zählt in Deutschland zu den Top 10 der Branche. In den mehr als 130 Büros in Deutschland sowie den über 60 internationalen Partnerkanzleien arbeiten etwa 3.800 Mitarbeiter. Ecovis betreut und berät Familienunternehmen und inhabergeführte Betriebe ebenso wie Freiberufler und Privatpersonen. Um das wirtschaftliche Handeln seiner Mandanten, darunter 20.000 gewerbliche Kunden, zu sichern, bündelt Ecovis die nationale und internationale Fach- und Branchenexpertise aller Steuerberater, Wirtschaftsprüfer, Rechtsanwälte und Unternehmensberater. Jede Ecovis-Kanzlei kann auf diesen Wissenspool zurückgreifen.
Die ECOVIS Akademie ist zudem Garant für eine fundierte Ausbildung sowie eine kontinuierliche und aktuelle Weiterbildung. Damit ist umfassend gesichert, dass die Mandanten vor Ort persönlich gut beraten werden.
www.ecovis.com

Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Ecovis ist ein Beratungsunternehmen für den Mittelstand und zählt in Deutschland zu den Top 10 der Branche. In den mehr als 130 Büros in Deutschland sowie den über 60 internationalen Partnerkanzleien arbeiten etwa 3.800 Mitarbeiter. Ecovis betreut und berät Familienunternehmen und inhabergeführte Betriebe ebenso wie Freiberufler und Privatpersonen. Um das wirtschaftliche Handeln seiner Mandanten, darunter 20.000 gewerbliche Kunden, zu sichern, bündelt Ecovis die nationale und internationale Fach- und Branchenexpertise aller Steuerberater, Wirtschaftsprüfer, Rechtsanwälte und Unternehmensberater. Jede Ecovis-Kanzlei kann auf diesen Wissenspool zurückgreifen.
Die ECOVIS Akademie ist zudem Garant für eine fundierte Ausbildung sowie eine kontinuierliche und aktuelle Weiterbildung. Damit ist umfassend gesichert, dass die Mandanten vor Ort persönlich gut beraten werden.
www.ecovis.com



drucken  als PDF  an Freund senden  Exklusiv in CLOSER: Harald Glööckler: Exklusiv in CLOSER: Christian Rach macht jetzt auf Jamie Oliver
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 04.07.2012 - 09:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 673324
Anzahl Zeichen: 4577

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Berlin



Kategorie:

Vermischtes



Diese Pressemitteilung wurde bisher 403 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Ist der Vertragsarztsitz Teil des Praxiswerts?"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

ECOVIS AG Steuerberatungsgesellschaft (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von ECOVIS AG Steuerberatungsgesellschaft


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z