BVDW veröffentlicht kostenfreies Whitepaper zur datenschutzkonformen Webanalyse
Unit Search im BVDW liefert wertvolle Hinweise für Webseitenbetreiber / Detaillierte Einblicke und Checkliste für die richtige Anwendung des Datenschutzrechts
Korrekter Einsatz offiziell zugelassen
"Immer noch denken viele Website-Verantwortliche, dass der Einsatz von Google Analytics oder anderen Webanalyse-Tools gegen bestehende Gesetze verstößt. Dem ist nicht so, das gilt es klar herauszustellen. Wenn man die entsprechenden Vorgaben berücksichtigt, ist die Verwendung offiziell zugelassen", sagt Christian Vollmert (luna-park), Leiter der Unit Search im BVDW.
Inhaltsübersicht "Whitepaper Webanalyse und Datenschutz"
1. Anwendbarkeit des Datenschutzrechts
2. Datenschutzrechtliche Einwilligung
3. Hinweispflicht
4. Widerspruch
5. Anonymisierung durch IP-Masking
6. Vertrag über Auftragsdatenverarbeitung
7. Altdaten löschen
8. Pseudonymisierte Nutzungsprofile
9. Webanalyse-Checkliste
10. Zusammenfassung und Autoren
Whitepaper bietet kostenlose Expertise für Webseitenbetreiber
Das aktuelle "Whitepaper Webanalyse und Datenschutz" der Unit Search im BVDW informiert Webseitenbetreiber mit praktischen Tipps, liefert detaillierte Einblicke in die richtige Anwendung des Datenschutzrechts und gibt Orientierung anhand einer kurzen Checkliste für den datenschutzkonformen Einsatz von Webanalyse-Tools. Das Whitepaper ist als PDF-Dokument zum Download auf der BVDW-Website unter www.bvdw.org erhältlich.
Der Bundesverband Digitale Wirtschaft (BVDW) e.V. ist die Interessenvertretung für Unternehmen im Bereich interaktives Marketing, digitale Inhalte und interaktive Wertschöpfung. Der BVDW ist interdisziplinär verankert und hat damit einen ganzheitlichen Blick auf die Themen der digitalen Wirtschaft. Er hat es sich zur Aufgabe gemacht, Effizienz und Nutzen digitaler Medien transparent zu machen und so den Einsatz in der Gesamtwirtschaft, Gesellschaft und Administration zu fördern. Im ständigen Dialog mit Politik, Öffentlichkeit und anderen Interessengruppen stehend unterstützt der BVDW ergebnisorientiert, praxisnah und effektiv die dynamische Entwicklung der Branche. Die Summe aller Kompetenzen der Mitglieder, gepaart mit den definierten Werten und Emotionen des Verbandes, bilden die Basis für das Selbstverständnis des BVDW. Wir sind das Netz.
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Der Bundesverband Digitale Wirtschaft (BVDW) e.V. ist die Interessenvertretung für Unternehmen im Bereich interaktives Marketing, digitale Inhalte und interaktive Wertschöpfung. Der BVDW ist interdisziplinär verankert und hat damit einen ganzheitlichen Blick auf die Themen der digitalen Wirtschaft. Er hat es sich zur Aufgabe gemacht, Effizienz und Nutzen digitaler Medien transparent zu machen und so den Einsatz in der Gesamtwirtschaft, Gesellschaft und Administration zu fördern. Im ständigen Dialog mit Politik, Öffentlichkeit und anderen Interessengruppen stehend unterstützt der BVDW ergebnisorientiert, praxisnah und effektiv die dynamische Entwicklung der Branche. Die Summe aller Kompetenzen der Mitglieder, gepaart mit den definierten Werten und Emotionen des Verbandes, bilden die Basis für das Selbstverständnis des BVDW. Wir sind das Netz.
Datum: 04.07.2012 - 09:29 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 673367
Anzahl Zeichen: 3516
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Düsseldorf
Kategorie:
Internet-Portale
Diese Pressemitteilung wurde bisher 298 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"BVDW veröffentlicht kostenfreies Whitepaper zur datenschutzkonformen Webanalyse"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Bundesverband Digitale Wirtschaft (BVDW) e.V. (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).