Reinholz: Klimawandel nicht auf die leichte Schulter nehmen

Reinholz: Klimawandel nicht auf die leichte Schulter nehmen

ID: 673538

Reinholz: Klimawandel nicht auf die leichte Schulter nehmen



(pressrelations) -
In Thüringen sind die Anzeichen für den durch den Menschen bedingten Klimawandel erstmalig zahlenmäßig belegbar. Witterungsdiagnosen der vor einem Jahr gegründeten Thüringer Klimaagentur ergeben, dass die Jahresmitteltemperatur in neun von zehn Jahren des Zeitraums 2001 bis 2010 über dem langjährigen Temperaturmittelwert lag. "Wir sollten diese Entwicklung nicht auf die leichte Schulter nehmen", sagte Thüringens Umweltminister Jürgen Reinholz.

Seit 2001 gab es neben fünf Jahren mit unterdurchschnittlichen Niederschlagsmengen auch vier Jahre mit überdurchschnittlichen Niederschlagsmengen. Der Niederschlag ist einer der am stärksten in Raum und Zeit variierenden meteorologischen Parameter. Mit Ausnahme des Thüringer Waldes und Schiefergebirges hatten weite Teile von Thüringen in der Mehrheit der Jahre mehr als 1600 Sonnenscheinstunden pro Jahr.

Die von der Thüringer Klimaagentur durchgeführten Auswertungen zum Witterungsverlauf der letzten Jahrzehnte ergaben eine Zunahme der Jahresmitteltemperatur von 1,5°C seit 1961 und von 1,0°C seit den 80er Jahren des 20. Jahrhunderts. Dadurch sind auch in Thüringen die projizierten Klimaveränderungen bereits jetzt nachweisbar.

Hintergrund

Um den zunehmenden Informationsbedarf von Politik, Verwaltung, Wirtschaft und Bürgern zu den Entwicklungen und dem Umgang mit dem Klimawandel bedienen zu können, wurde durch Umweltminister Reinholz am 23.06.2011 in der TLUG die Thüringer Klimaagentur eingerichtet.

Die Thüringer Klimaagentur hat die Aufgabe, das Wissen und die zahlreichen Daten über den Klimawandel bereitzustellen. Dafür gibt es seit dem 01.01.2012 das Regionale Klimainformationssystem unter www.rekis.org.

Die Thüringer Klimaagentur trägt maßgeblich dazu bei, die Lücke zwischen der Wissenschaft und den Nutzern in Bezug auf Klimaentwicklung und Klimaanpassung in Thüringen zu schließen. Zu diesem Zweck gibt es ein Netzwerk mit Thüringer Fachbehörden und Forschungseinrichtungen sowie dem Deutschen Wetterdienst, der TU Dresden und der Universität Frankfurt am Main. Ergebnisse dieses Netzwerkes sind die Durchführung von Workshops und Projekten.



Weitere Informationen finden sich auf der Webseite www.thueringer-klimaagentur.de.


Andreas Maruschke
Pressesprecher
Beethovenstraße 3 ? 99096 Erfurt
Tel: (03 61) 37-99 930 ? Fax: (03 61) 37-99 939
E-Mail: pressestelle@tmlfun.thueringen.de ? Internet: www.thueringen.de/tmlfunUnternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Erfolg im Lesertest: Autogas schlägt Erdgas, Elektro und Hybrid / Deutschlands führender Flüssiggasversorger PROGAS stellte technisch ausgereiftes Fahrzeug zur Verfügung CERN-Forscher entdecken neues Teilchen
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 04.07.2012 - 12:15 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 673538
Anzahl Zeichen: 2891

pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen


Diese Pressemitteilung wurde bisher 279 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Reinholz: Klimawandel nicht auf die leichte Schulter nehmen"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Thüringer Ministerium für Landwirtschaft, Forsten, Umwelt und Naturschutz (TMLFUN) (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Landwirtschaftliche Bildung als Standortfaktor ...

Fachschule für Agrarwirtschaft Stadtroda feiert 20-jähriges Bestehen Mit einem Festakt haben Vertreter des Freistaats, des Thüringer Bauernverbandes, der Lehrer- und Schülerschaft sowie Absolventen das 20. Jubiläum der Fachschule für Agrar ...

Recycling als ökologische und ökonomische Chance ...

Reinholz eröffnet 6. Nordhäuser Sekundärrohstoff-Workshop Nach Ansicht von Thüringens Umweltminister Jürgen Reinholz könnte sich der Freistaat zu einem Vorreiter beim Thema Recycling entwickeln. "Der effiziente Umgang mit Ressourcen h ...

Alle Meldungen von Thüringer Ministerium für Landwirtschaft, Forsten, Umwelt und Naturschutz (TMLFUN)


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z