Kraftstoffpreise in Deutschland / Höhere Rohölnotierungen machen Sprit teurer / ADAC: Preisvergleich wirksames Gegenmittel
ID: 673604
vorbei: Während Autofahrer vergangene Woche für den Liter Super E10
noch im Schnitt 1,522 Euro und für die gleiche Menge Diesel 1,375
Euro hinlegen mussten, kletterten die Preise diese Woche auf
durchschnittlich 1,542 Euro (E 10) und 1,396 Euro (Diesel). Der Grund
liegt nach Angaben des ADAC in einem Anstieg des Rohölpreises, der um
rund zehn Dollar pro Barrel für die Sorte Brent höher liegt als in
der Vorwoche.
Damit wird es für Autofahrer noch wichtiger, Preise zu vergleichen
und gegebenenfalls nur eine kleine Menge zu tanken, um später ein
günstigeres Angebot wahrzunehmen. Der ADAC sieht im konsequenten
Preisvergleich der Verbraucher ein wirksames Mittel für intensiven
Wettbewerb auf dem Kraftstoffmarkt. Gerade zu Ferienbeginn ist es
ratsam, sich auch über die Kraftstoffpreise im Ausland zu
informieren. Auskünfte über die Preise im In- und Ausland gibt es
unter www.adac.de/tanken.
Zu diesem Text bietet der ADAC unter www.presse.adac.de eine
Grafik an.
Pressekontakt:
ADAC Öffentlichkeitsarbeit
Externe Kommunikation
Katja Legner
Tel.: +49 (0)89/76 76-64 17
E-Mail: katja.legner@adac.de
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 04.07.2012 - 12:47 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 673604
Anzahl Zeichen: 1351
Kontakt-Informationen:
Stadt:
München
Kategorie:
Energie & Umwelt
Diese Pressemitteilung wurde bisher 218 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Kraftstoffpreise in Deutschland / Höhere Rohölnotierungen machen Sprit teurer / ADAC: Preisvergleich wirksames Gegenmittel"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
ADAC (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).