TSD - Online-Berechnung nach DIN 6164 möglich mit dem Kalkulator von INNOVATIONSTECHNIK
ID: 67389
Farbe ist eine Eigenschaft, die der Mensch der spektralen Verteilung des Lichtes zuordnet, das von einer Lichtquelle direkt oder auf dem Umweg über beleuchtete Oberflächen in die Öffnung des Auges fällt. Das Auge verhält sich dabei wie ein System aus drei Sensoren, die für verschiedene überlappende Bereiche des Lichtspektrums empfindlich sind. Entsprechend kann der Farbeindruck durch drei Zahlenwerte beschrieben werden.

(firmenpresse) - Die Farbmessung beruht i. a. auf den Normspektralwertkurven für den 2°-Normalbeobachter, die 1931 von der CIE festgelegt wurden (teilweise auch 10°, CIE 1964). Durch Multiplikation mit dem Lichtspektrum und Integration erhält man damit die Normfarbwerte, die mit X, Y und Z bezeichnet werden. Der Wert Y entspricht dem Helligkeitseindruck. Üblicherweise werden auch Farbwertanteile angegeben, die unabhängig vom Helligkeitswert sind; dazu werden die Werte X, Y, Z durch ihre Summe dividiert und dann mit x, y und z bezeichnet.
Für die Messung an nicht selbstleuchtenden Oberflächen (ebenso bei durchsichtigem und durchscheinendem Material) sind geeignete Lichtquellen zu verwenden, da ihr Spektrum einen wesentlichen Einfluss auf das Ergebnis hat. Für diesen Zweck wurden Normlichtarten definiert, z. B. D65, D50 und einige weitere.
In der Praxis geht es sehr oft darum, Unterschiede zwischen zwei Farbflächen zu bewerten. Hierfür sind die Normfarbwerte (s. o.) nicht gut geeignet, weil bei ihnen die Grenze der Erkennbarkeit je nach Sollfarbe und Richtung der Abweichung sehr unterschiedlichen Differenzen der Normfarbwerte bzw. der Farbwertanteile entspricht. Aus diesem Grunde wurden viele weitere Farbsysteme entwickelt mit dem Ziel, die Normfarbwerte so zusammenzufassen und umzurechnen, dass allgemeingültige Werte für die Angabe von Farbunterschieden möglich sind.
Die DIN sieht vor, dass man die Werte aus grafischen Darstellungen entnimmt. Für eine automatische Auswertung bietet sie keine Hilfsmittel an (Stand: 2/1980). Mit dem „TSD-Kalkulator“ wurde hier Abhilfe geschaffen:
Ein Klick auf den Button auf unserer Homepage und das gewünschte Ergebnis wird blitzschnell ermittelt.
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: innobremen
Datum: 11.12.2008 - 17:09 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 67389
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Kategorie:
Vermischtes
Meldungsart: bitte
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 11.12.2008
Diese Pressemitteilung wurde bisher 1076 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"TSD - Online-Berechnung nach DIN 6164 möglich mit dem Kalkulator von INNOVATIONSTECHNIK"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
INNOVATIONSTECHNI Gesellschaft für Automation mbH (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).