Ärzte ohne Grenzen begrüßt Ablehnung von ACTA im Europäischen Parlament

Ärzte ohne Grenzen begrüßt Ablehnung von ACTA im Europäischen Parlament

ID: 673936

Ärzte ohne Grenzen begrüßt Ablehnung von ACTA im Europäischen Parlament



(pressrelations) -
Straßburg/Berlin, 4. Juli 2012. Ärzte ohne Grenzen begrüßt das Votum des Europäischen Parlaments, das Anti-Piraterie-Abkommen ACTA abzulehnen. Gleichzeitig warnt die Hilfsorganisation davor, den Zugang zu lebensnotwendigen Medikamenten für Menschen in ärmeren Ländern durch andere internationale Verträge einzuschränken.

"Die Entscheidung des Europäischen Parlaments ist richtig. ACTA hätte den Zugang zu lebenswichtigen Nachahmer-Medikamenten gefährdet", erklärt Philipp Frisch von der Medikamentenkampagne von Ärzte ohne Grenzen. "Diese Entscheidung muss jetzt auch Auswirkungen auf andere internationale Abkommen haben. In dem geplanten Freihandelsabkommen zwischen der EU und Indien etwa sind Regelungen vorgesehen, die den Zugang zu generischen Medikamenten behindern könnten. EU-Handelskommissar Karel de Gucht sollte nach dem heutigen Votum sicherstellen, dass der Handel mit Generika grundsätzlich nicht durch schädliche Regelungen zum geistigen Eigentumsrecht gefährdet wird."

Generika spielen eine zentrale Rolle bei der Bekämpfung von Krankheiten in ärmeren Ländern. Ärzte ohne Grenzen behandelt beispielsweise mehr als 80 Prozent seiner über 210.000 HIV/Aids-Patienten weltweit mit Nachahmer-Medikamenten aus indischer Produktion.

"Obwohl wir über die heutige Entscheidung froh sind, ist es noch viel zu früh für eine Entwarnung. Noch immer warten Millionen Menschen auf lebenswichtige Medikamente. Nur wenn der Handel bezahlbarer lebensrettender Generika uneingeschränkt bleibt, können durch eine Ausweitung der Behandlung auch diese Menschen erreicht werden", so Frisch.

Das Europäische Parlament hat das Anti-Piraterie-Abkommen ACTA am Mittwoch in einer Plenumsabstimmung abgelehnt. Zuvor hatten sowohl der Ausschuss für internationalen Handel, der ACTA stellvertretend für das Parlament geprüft hatte, sowie vier weitere Ausschüsse empfohlen, das Abkommen abzulehnen.

Ärzte ohne Grenzen hat ACTA in seiner jetzigen Form wiederholt kritisiert. "ACTA ist ein direkter Angriff auf das Leben von Patienten in ärmeren Ländern", sagt Frisch. Besonders die fehlende Unterscheidung im Vertragstext zwischen gefälschten Medikamenten auf der einen und legalen Generika auf der anderen Seite ist problematisch. Im Gegensatz zu Medikamentenfälschungen sind Generika legale und qualitätsgeprüfte Nachahmer-Medikamente, die in vielen Regionen der Welt die einzig bezahlbare Behandlungsoption darstellen. Bei der Anwendung von ACTA in seiner jetzigen Form wäre zu befürchten, dass sie wie gefälschte Medikamente behandelt und der Handel mit ihnen durch die Zollbehörden behindert würde. Gefälschte Medikamente dagegen stellen tatsächlich eine ernstzunehmende Gefahr für die öffentliche Gesundheit dar, weil sie beispielsweise keine oder nicht ausreichende Wirkstoffmengen enthalten.



Philipp Frisch steht für Interviews zur Verfügung: 0163 / 8808 410


Weitere Informationen erhalten Sie in unserer Pressestelle:

Stefan Dold
Tel.: 030 - 700 130 230
stefan.dold@berlin.msf.orgUnternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Trotz Tarifabschluss bleibt ein fader Beigeschmack ACTA abgelehnt: Ein großer Tag für die Demokratie
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 04.07.2012 - 16:46 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 673936
Anzahl Zeichen: 3353

pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen


Diese Pressemitteilung wurde bisher 304 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Ärzte ohne Grenzen begrüßt Ablehnung von ACTA im Europäischen Parlament"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Ärzte ohne Grenzen (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Ärzte ohne Grenzen


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z