Schwäbische Zeitung: Ein übler Psychokult - Leitartikel

Schwäbische Zeitung: Ein übler Psychokult - Leitartikel

ID: 674106
(ots) - Falls es zutrifft, dass die aktuelle Ehe von Tom
Cruise gescheitert ist, weil der Hollywood-Star ein führendes
Mitglied der Scientology-Organisation ist, so wäre das einerseits
logisch, andererseits bemerkenswert. Für Katie Holmes, die der selbst
ernannten Kirche ihres Mannes zumindest pro forma beigetreten ist,
stellt eine Scheidung womöglich die einzige Chance dar, das
gemeinsame Kind aus den Fängen der Scientologen zu befreien. Das wäre
die logische Reaktion einer Mutter. Dass sie diesen Ausstieg
überhaupt gewagt hat, ist allerdings bemerkenswert. Denn es muss ihr
klar gewesen sein, dass sie mit rüden Reaktionen der
Gesinnungsgenossen ihres Herrn Gemahl zu rechnen hätte. Nur sehr
wenigen Menschen gelingt die Loslösung von diesem mafiösen Verein. Im
Fall der Katie Holmes ist sie wahrscheinlich durch ihre Prominenz
mehr geschützt als andere Opfer.

Üblicherweise bezeichnet man Scientology als Sekte. Das ist
verharmlosend und falsch. Sekten sind im strengen Sinne christliche
Abspaltungen. Und schon gar nicht kann die Organisation als Kirche
durchgehen. Kirche ist die verfasste Christengemeinde. Was ist
Scientology dann? Antwort: Zweifellos ein totalitärer Psychokult mit
Strukturen, die aus den Mitgliedern Täter und Opfer zugleich machen.
Sie stehen in psychischer Abhängigkeit und locken andere Menschen in
dieselbe Abhängigkeit. In vielen Fällen bedeutet die
Scientology-Mitgliedschaft gleichzeitig den wirtschaftlichen Ruin.
Die Leidensgeschichten von Aussteigern sprechen für sich.

Seine Anziehungskraft verdankt Scientology dem Versprechen, der
Himmel auf Erden - insbesondere Erfolg und Reichtum - seien käuflich.
Das ist nicht nur für Schauspieler ein verlockendes Angebot.
Entlarvend auch die Taktik der Scientologen im Kampf um
gesellschaftliche Anerkennung: In einer an Perfidie kaum zu


überbietenden Scheinheiligkeit hat die Organisation versucht, sich in
Deutschland mit den jüdischen Opfern des Nationalsozialismus
gleichzusetzen.



Pressekontakt:
Schwäbische Zeitung
Redaktion
Telefon: 07561-80 100
redaktion@schwaebische-zeitung.de

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  BERLINER MORGENPOST: Zum Wohle der Kinder / Leitartikel von Felix Müller Schwäbische Zeitung: Der Preis des freien Netzes - Kommentar
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 04.07.2012 - 21:10 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 674106
Anzahl Zeichen: 2356

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Leutkirch



Kategorie:

Politik & Gesellschaft



Diese Pressemitteilung wurde bisher 302 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Schwäbische Zeitung: Ein übler Psychokult - Leitartikel"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Schwäbische Zeitung (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Schwäbische Zeitung


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z