Wie geht es weiter mit Lean und Kaizen?

Wie geht es weiter mit Lean und Kaizen?

ID: 674319

Kommentar Karl Heinz Döppler LEANmagazin.de




(PresseBox) - Toyota arbeitet bereits über 40 Jahre an der kontinuierlichen Verbesserung der Unternehmensabläufe, das KAIZEN Institute Deutschland ist 2012 bereits 20 Jahre alt und unzählige Unternehmen in Deutschland haben bereits eigene Produktionssysteme eingeführt. Nicht zuletzt haben auch die Universitäten, Fachhochschulen, Institute, Beratungsunternehmen und zahllose Einzelberater sich dieses Themas angenommen.
Sind die Unternehmen da durch ?schlanker" und vor allem besser geworden? Zweifellos steht die deutsche Industrie im internationalen Vergleich sehr gut da, doch reicht dies aus, um auch künftig den Anforderungen des Marktes Paroli bieten zu können? Es muss bezweifelt werden, dass Einzelaktivitäten wie beispielsweise die Einführung von 5S oder auch die Konzentration auf die Optimierung der Fertigungsprozesse ausreichend sind, um nachhaltig Verbesserungen zu erreichen.
Lean darf nicht zu einem Tool- und Methodenbaukasten verkommen, der nur konsequent angewendet werden muss und schon sind alle Probleme eines Unternehmens gelöst. Lean ist eine Philosophie, eine Geisteshaltung, welche vor allem im ?Mittleren Management" und bei den Mitarbeitern tief verankert sein muss, um wirklich eine nachhaltige Wirkung zu erzielen.
Hier ist noch ein langer Weg, den viele Unternehmen noch vor sich haben. Vor allem Unternehmensbereiche außerhalb der Produktion sind durch die Bank noch relativ unbeleckt. So gestaltet sich - nach wie vor - eine abteilungsübergreifende, prozessorientierte Zusammenarbeit als schwierig. Kommunikationsbarrieren und Bereichsegoismen zwischen Vertrieb, Entwicklung und Produktion sind leider immer noch eher die Regel als die Ausnahme.
Es wird somit weitergehen müssen mit Lean und Kaizen, allerdings viel flächendeckender, konsequenter und umfassender als sich dies heute immer noch einige Zweifler vorstellen können. Unternehmen ohne umfassende Prinzipien zur kontinuierlichen und konsequenten Verbesserung von Produkten, Prozessen und vor allem Mitarbeitern werden es - schon in naher Zukunft - sehr schwer haben.


Karl Heinz Döppler
Herausgeber LEANmagazin

Das Onlineportal LEANmagazin.de existiert gerade mal seit Ende 2009 und ist bereits nach kurzer Zeit das führende deutschsprachliche Online-Fachmagazin zum Thema Lean Management und Projekt- und Prozessoptimierung.
Mit über 800 Beiträgen bleibt kein Thema rund um Lean Management unberührt. Damit Sie die für SIE interessanten Artikel schnell finden, sind diese übersichtlich in Bereiche unterteilt. Neu hinzugekommen sind auch eine LEANJobsuche, eine LEANProjektbörse, ein LEANShop und vieles mehr.
http://www.LEANmagazin.de hat mittlerweile viele renommierte Medienpartner, wie beispielsweise das CETPM, die Staufen AG oder die LEANFACTORY Group. Sie finden Anbieter von Tools, Consultants, Seminaranbieter und vieles mehr.

Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Das Onlineportal LEANmagazin.de existiert gerade mal seit Ende 2009 und ist bereits nach kurzer Zeit das führende deutschsprachliche Online-Fachmagazin zum Thema Lean Management und Projekt- und Prozessoptimierung.
Mit über 800 Beiträgen bleibt kein Thema rund um Lean Management unberührt. Damit Sie die für SIE interessanten Artikel schnell finden, sind diese übersichtlich in Bereiche unterteilt. Neu hinzugekommen sind auch eine LEANJobsuche, eine LEANProjektbörse, ein LEANShop und vieles mehr.
http://www.LEANmagazin.de hat mittlerweile viele renommierte Medienpartner, wie beispielsweise das CETPM, die Staufen AG oder die LEANFACTORY Group. Sie finden Anbieter von Tools, Consultants, Seminaranbieter und vieles mehr.



drucken  als PDF  an Freund senden  Was den?Großen Preis? wirklich ausmacht smartmobil.de erhält
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 05.07.2012 - 09:26 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 674319
Anzahl Zeichen: 3024

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Marktheidenfeld



Kategorie:

Vermischtes



Diese Pressemitteilung wurde bisher 303 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Wie geht es weiter mit Lean und Kaizen?"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

LEANmagazin.de c/o Döppler.Team GmbH (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Das neue Online-Magazin zum Thema "GLUTENFREI LEBEN" ...

Die Idee dazu entstand, als wir nach einem langen Weg mit vielen gesundheitlichen Problemen und Ärztemarathon feststellten, dass eine Glutenunverträglichkeit vorliegt. Dies war erst mal ein Schock. "Ein Leben ohne Brot und Brötchen (das fäl ...

Urlaub und Wertschöpfung - Verträgt sich das? ...

Urlaubszeit - die schönste Zeit - für Mitarbeiter ebenso wie für angestellte Führungskräfte! Nicht dem Dauerwahn unterstehen müssen, zu produzieren oder sonst irgendwie wertschöpfend zu arbeiten. Rüstzeiten reduzieren, agile Sprints bearbeit ...

Alle Meldungen von LEANmagazin.de c/o Döppler.Team GmbH


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z