Aufklärung: der erste Schritt der Burnout-Prävention
Burnout ist nach wie vor ein Phänomen, das kaum greifbar ist. Aufklärung ist daher dringend erforderlich, denn würden die Menschen erste Symptomatiken richtig einschätzen und zuordnen können, könnte der Total-Zusammenbruch, der einen langen Heilungsprozess zur Folge hat, verhindert werden.

(firmenpresse) - Wenn die Medien vom Burnout-Syndrom berichten, wird die Erkrankung meist mit dem finalen Zusammenbruch eines Betroffenen gleichgesetzt. Dass Burnout aber ein Prozess ist, der schon lange – oft Jahre – zuvor beginnt, ist vielen unbekannt.
Doch "Unwissenheit schützt vor Burnout nicht". Im Gegenteil: durch Unwissenheit wird die wichtige Chance aus der sogenannten Burn-Down-Spirale (dem Hamsterrad) auszusteigen nicht ergriffen und zwar bevor der Zusammenbruch eine längere Auszeit oder einen Klinikaufenthalt unumgänglich macht.
Befindet man sich erstmal in der Burn-Down-Spirale, ist es schwer, die Symptome und Zeichen, die der Körper in großer Zahl sendet, zu erkennen. Zu sehr ist man damit beschäftigt, das Hamsterrad weiter anzutreiben. Das lenkt vom Fühlen und Spüren des eigenen Körpers ab. Noch dazu bringt man gerade die mit der Burn-Down-Spirale einhergehenden Symptome ohne Aufklärung kaum mit dem Thema Stress, Erschöpfung oder Burnout in Verbindung. Oder wer denkt schon, dass er gefährdet sein könnte, wenn er öfters erkältet ist oder ständig Kopfschmerzen hat?
Meine Mission als Burnout-Beraterin (www.die-burnout-berater.de) ist es, in erster Linie Aufklärung zu betreiben. Denn haben Sie einmal von den Symptomen, den Krankheitsbildern und Beschwerden gehört, die mit dem Burnout-Syndrom einherhegen und kennen Sie die täglichen Fallen und Gefahren, die Burnout begünstigen können, haben Sie fürs erste ein inneres Alarmsystem, das Sie warnt. Dazu biete ich einen Aufklärungsvortrag an, der umfassende Informationen enhält. In zweiter Linie unterstütze ich Sie, wenn Sie gefährdet oder bereits betroffen sind, aus dem Hamsterrad auszusteigen. Mit der von mir entwickelten Methode kommen wir Ihren Belastungen und Krafträubern schnell auf den Grund, stärken Ihre Bewältigungskompetenz und etablieren eine gesunde Lebensweise. Und das rechtzeitig, bevor Sie mit dem Rücken an der Wand stehen.
Weitere Informationen:
www.die-burnout-berater.de
Grün Zweig Kommunikation
Haselbrunnstraße 7
78315 Radolfzell
Tel.: 07732/9406800
Fax: 07732/941116
p.koerber@gruen-zweig.de
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Petra Körber ist zertifizierter (IHK) Business- und Mental-Coach und gründete ihre Firma Grün Zweig Kommunikation im Jahr 2005. In ihrer Arbeit mit Klienten und Führungskräften stieß sie schnell auf das Phänomen Burnout und machte es sich zum Ziel, in Zusammenarbeit mit Medizinern und Psychologen, Betroffenen zu helfen, bzw. Gefährdeten durch Prävention vor Burnout zu bewahren. Die in 2011 groß angelegte Aufklärungskampagne verschaffte Petra Körber zahlreiche Auftritte im süddeutschen Raum, wo sie eine Vielzahl von Zuhörern mit Ihrem Aufklärungsvortrag erreichte. Zudem gelang es ihr, eine Methode zu entwickeln, den Burnout dauerhaft zu besiegen bzw. Burnout generell zu vermeiden.
www.die-burnout-berater.de
Grün Zweig Kommunikation
Haselbrunnstraße 7
78315 Radolfzell
Tel.: 07732/9406800
Fax: 07732/941116
p.koerber(at)gruen-zweig.de
www.die-burnout-berater.de
Grün Zweig Kommunikation
Haselbrunnstraße 7
78315 Radolfzell
Tel.: 07732/9406800
Fax: 07732/941116
p.koerber(at)gruen-zweig.de
Datum: 05.07.2012 - 12:17 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 674496
Anzahl Zeichen: 2523
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Petra Körber
Stadt:
Radolfzell am Bodensee
Telefon: 07732/9406800
Kategorie:
Gesundheitswesen - Medizin
Meldungsart: Unternehmensinformation
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 05.07.2012
Diese Pressemitteilung wurde bisher 389 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Aufklärung: der erste Schritt der Burnout-Prävention"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Grün Zweig Kommunikation (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).