CityCube Berlin: Grundstein für neue Messe- und Kongressarena der Hauptstadt gelegt
ID: 674635
- Drei Hammerschläge als Startsignal für Rohbauarbeiten
- Veranstaltungen mit bis zu 10.000 Teilnehmern möglich
- Eröffnung Frühjahr 2014
Der Grundstein zum CityCube Berlin ist gelegt. Jetzt beginnen die
Rohbauarbeiten an der neuen Messe-, Kongress- und Eventarena der
deutschen Hauptstadt. Mit drei Hammerschlägen wurde dafür am
Donnerstag das Startsignal gegeben. Schon in 18 Monaten sollen in der
multifunktionalen Halle auf dem Gelände des Berlin ExpoCenter City
die ersten Veranstaltungen stattfinden.
Die Hammerschläge führten Michael Müller, Berlins Senator für
Stadtentwicklung und Umwelt, Raimund Hosch, Vorsitzender der
Geschäftsführung der Messe Berlin, und Volker Giezek, Büroinhaber von
CODE UNIQUE ARCHITEKTEN, Dresden, gemeinsam aus. Damit unterstrichen
sie sicht- und hörbar das enge, konstruktive Zusammenwirken an diesem
Projekt.
"Berlin hat sich zu einem der wichtigsten Messestandorte
entwickelt. Und das Messegeschäft ist ein zentraler Wirtschaftsfaktor
für Berlin geworden", unterstrich Michael Müller, Berlins Senator für
Stadtentwicklung und Umwelt. "Es ist also eine Investition nicht nur
für die Messe, sondern für Berlin insgesamt, wenn wir heute den
Grundstein für den CityCube legen. Ich persönlich freue mich außerdem
sehr, dass durch den Architekturwettbewerb ein nicht nur funktional,
sondern auch gestalterisch anspruchsvolles Gebäude entstehen wird,
das dem besonderen Ort würdig ist, an dem der City Cube in Zukunft
stehen wird."
Volker Giezek, Büroinhaber der CODE UNIQUE ARCHITEKTEN, Dresden,
die aus dem internationalen Wettbewerb als Sieger hervorgegangen
waren: "Zwei wesentliche Komponenten zeichnen das Projekt von Anfang
an aus: Das ist einerseits ein umfassender Anspruch an die
architektonische und funktionale Qualität eines Gebäudes, das in
einem extrem ambitionierten Kosten- und Zeitrahmen errichtet werden
soll und zum anderen ist es eine hervorragende und konstruktive
Zusammenarbeit aller Beteiligten. Es gilt jetzt ein anspruchsvolles
Gebäude in städtebaulich exponierter Lage zu errichten, dessen mit
Jury-Votum ausgezeichnete gestalterische und funktionale Qualitäten
bauliche Realität werden."
"Einen Meilenstein auf dem weiteren Weg zur Sicherung und Ausbau
des Messestandortes Berlin", nannte Raimund Hosch, Vorsitzender der
Geschäftsführung der Messe Berlin, den Bau des CityCube Berlin. "Die
Messe Berlin benötigt zur Sicherung ihrer Wettbewerbsfähigkeit schon
länger dringend weitere Ausstellungsflächen, insbesondere um den
Nachfrageüberhang bei internationalen Leitmessen abzubauen und neue
Messen auf dem Markt zu platzieren." Außerdem werde die
multifunktionale Messehalle während der Sanierung des ICC Berlin als
Kongressstandort genutzt. Raimund Hosch versicherte: "Der
Kostenrahmen von 76 Millionen Euro für den Abriss der
Deutschlandhalle und den Bau des CityCube Berlin wird eingehalten."
Dass der Bau des CityCube Berlin unter einem guten Stern steht,
ließen sich die am Rohbau beteiligen Firmen durch ein ganz besonderes
Gutachten bestätigen. Sie beauftragten die Berliner Astrologin Birgit
von Borstel, ein Bau-Horoskop zu erstellen. Ihr Fazit: "Diplomatie
ist zielführend, Erfolg auf internationaler Ebene ist
vorprogrammiert: Das Horoskop für die Grundsteinlegung des CityCube
verspricht Wachstum und gewinnbringenden Austausch."
Die im Grundstein des CityCube Berlin vermauerte Schatulle enthält
Berliner Tageszeitungen vom 5. Juli 2012, Architektenzeichnungen von
CODE UNIQUE, aktuelle Publikationen der Messe Berlin, einen USB-Stick
mit Informationen zur neuen Veranstaltungsstätte und das
Bau-Horoskop.
Ab Anfang 2014: Veranstaltungen mit bis zu 10.000 Teilnehmern
Die neue, kongresstaugliche Messehalle entsteht am bisherigen
Standort der Deutschlandhalle. In ihr können künftig Veranstaltungen
mit einer Kapazität von 10.000 Teilnehmern stattfinden. Besonders
großzügig ist die Gebäudeebene, die auf der Höhe des Messedamms
liegt: Die säulenfreie Halle mit zwölf Metern lichter Höhe ist
besonders für große Plenarsitzungen, Ausstellungen, Konzerte und
Caterings geeignet und kann 5.000 Personen aufnehmen. Die untere
Gebäudeebene auf der Höhe des Messeeingangs Süd lässt sich mit
flexiblen Trennwänden in acht Konferenzsäle oder in verschiedene
Ausstellungsflächen verwandeln. Sie fasst bis zu 4.000 Gäste. Mit
acht kleineren Sälen sowie Meetingräumen und Büros im Obergeschoss
ist der CityCube Berlin im wahrsten Sinne des Wortes
"multifunktional".
Aktuelle Fotos von der Grundsteinlegung finden Sie ab Donnerstag,
5. Juli 2012, im Pressebereich von www.citycube-berlin.de.
--------------------------------------------------------------------
Die Messe Berlin:
gegründet 1923 +++ heute eine der zehn umsatzstärksten
Messegesellschaften der Welt mit eigenem Messegelände +++ eine von
drei deutschen subventionsfreien Messegesellschaften +++ 500
Beschäftigte +++ 180 Mio EUR Umsatz (2011) +++ mit 160.000 qm
Hallenfläche und 100.000 qm Freigelände fünftgrößte Messe
Deutschlands +++ ICC Berlin Europas größtes Kongresszentrum +++
ausgezeichnete Möglichkeiten für Verbundveranstaltungen Messe und
Kongress +++ spezialisierte Tochtergesellschaften für umfassenden
Service +++ Programmhöhepunkte: ITB Berlin, IFA, Internationale Grüne
Woche Berlin, FRUIT LOGISTICA, Internationale Luft- und
Raumfahrtausstellung ILA, InnoTrans +++ Geschäftsführung: Raimund
Hosch (Vors.), Dr. Christian Göke +++ www.messe-berlin.de; Tel.: +49
30 3038-0; Fax: +49 30 3038-2325
---------------------------------------------------------------------
Pressekontakt:
Messe Berlin GmbH
Michael T. Hofer
Pressesprecher und
Leiter der Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
der Unternehmensgruppe
Messedamm 22
14055 Berlin
www.messe-berlin.de
CityCube Berlin
Wolfgang Wagner
Pressereferent
Tel. +49 30 3038-2277
Fax: +49 30 3038 2279
wagner@messe-berlin.de
www.citycube-berlin.de
Geschäftsführung:
Raimund Hosch (Vorsitzender), Dr. Christian Göke
Aufsichtsratsvorsitzender:
Hans-Joachim Kamp Handelsregister: Amtsgericht Charlottenburg, HRB
5484 B
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 05.07.2012 - 13:50 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 674635
Anzahl Zeichen: 6912
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Berlin
Kategorie:
Bau & Immobilien
Diese Pressemitteilung wurde bisher 266 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"CityCube Berlin: Grundstein für neue Messe- und Kongressarena der Hauptstadt gelegt"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Messe Berlin GmbH (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).