CDU sieht Kampf gegen Rechtsextremismus als dauerhafte Aufgabe

CDU sieht Kampf gegen Rechtsextremismus als dauerhafte Aufgabe

ID: 674734

CDU sieht Kampf gegen Rechtsextremismus als dauerhafte Aufgabe



(pressrelations) -
CDU-Generalsekretär Hermann Gröhe hat Vertreter aus Politik und Wissenschaft sowie von Kirchen, Polizei, Jugendverbänden und engagierten Vereinen zu einem Fachgespräch "Bekämpfung des Rechtsextremismus" eingeladen. "Der Kampf gegen braune Umtriebe ist eine dauerhafte Aufgabe", betonte der Generalsekretär. Es sei wichtig, das Thema nicht nur dann reflexartig anzugehen, "wenn ein schreckliches Ereignis wie das Bekanntwerden der NSU-Mordserie die politisch Verantwortlichen unter Erwartungs- und Handlungsdruck setzt."

In den vergangenen Monaten sei "auf erschreckende Weise" deutlich geworden, "wie sehr unsere Gesellschaft und unsere demokratischen Grundwerte bedroht sind", erklärte Gröhe bei dem Treffen im Konrad-Adenauer-Haus. Deshalb wolle er mit Vertretern aus den verschiedensten Bereichen darüber sprechen, "wie wir unsere Gesellschaft insgesamt gegen diese menschenverachtende Ideologie stärken können."

Als Partei, die auf allen politischen Ebenen verwurzelt sei, müsse sich die CDU diesem Thema ganz besonders widmen. Einigkeit herrschte in der Gesprächsrunde aus Politikern und Praktikern, dass die Bekämpfung von Rechtsextremismus vor allem in den Kommunen ansetzen muss - dort wisse man am besten, wer für rechtsextremistisches Gedankengut anfällig sei. "Es geht darum, Jugendliche davor zu bewahren, in extremistische Strukturen abzustürzen", betonte Bundesfamilienministerin Dr. Kristina Schröder, die ebenfalls an dem Gespräch teilnahm.

Eine wichtige Rolle spiele hierbei die Prävention: Politische und schulische Bildung sowie gesellschaftliche Aufklärung seien wesentliche Faktoren, um der Ausbreitung des Extremismus entgegenzuwirken, waren sich die Teilnehmer einig. Es sei deshalb notwendig, die Erkennt¬nisse und Erfahrungen aus der Arbeit vor Ort mit gefährdeten jungen Men¬schen zu bündeln und für alle Schulen in Deutschland nutzbar zu machen. Die Bundesfamilienministerin warb für ihre Idee eines bundesweiten Informations- und Kompetenzzentrums: "Wir müssen nicht jedes Mal das Rad neu erfinden", betonte Schröder mit Blick auf die vielen engagierten Vereine und Initiativen.




CDU Deutschlands
Klingelhöferstraße 8
10785 Berlin
Telefon: 030-22070-0
Telefax: 030-22070-111
E-Mail: pressemitteilung@cdu.deUnternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Delfinschützer warnen zum Ferienbeginn vor Delfinarien im Ausland Stärkung der Partizipation von Migrantenorganisationen
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 05.07.2012 - 14:47 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 674734
Anzahl Zeichen: 2562

pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen


Diese Pressemitteilung wurde bisher 276 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"CDU sieht Kampf gegen Rechtsextremismus als dauerhafte Aufgabe"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

CDU (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

CDU-Medienpolitiker fordern Revision der AVMD-Richtlinie ...

Die Pressestelle der CDU Deutschlands teilt mit: Das Netzwerk "Medien und Regulierung" der CDU Deutschlands reagiert mit einer Positionierung zur Revision der AVMD-Richtlinie auf die zunehmende Konvergenz der Medienwelt. Der Vorsitzende ...

Alle Meldungen von CDU


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z