Wohnungsbaukonferenz 'Wohnen im Ballungsraum München' - Innenminister Joachim Herrmann: &

Wohnungsbaukonferenz 'Wohnen im Ballungsraum München' - Innenminister Joachim Herrmann: 'Unser gemeinsames Ziel ist rasch deutlich mehr Wohnungsbau im

ID: 674923

Wohnungsbaukonferenz "Wohnen im Ballungsraum München" - Innenminister Joachim Herrmann: "Unser gemeinsames Ziel ist rasch deutlich mehr Wohnungsbau im Ballungsraum München"



(pressrelations) -
"Unser gemeinsames Ziel ist es, dass rasch mehr Wohnungen im Ballungsraum München gebaut werden", sagte Innenminister Joachim Herrmann zu Beginn der Wohnungsbaukonferenz in München. Um neue Ideen zur Bewältigung der Wohnungsmarktanspannungen im Ballungsraum München zu entwickeln, hatte der Innenminister Vertreter der Kommunen, Verbände, Bauträger, Wohnungsunternehmen sowie Geschäfts- und Förderbanken zum fachlichen Austausch eingeladen. Herrmann: "Die Staatsregierung verfolgt eine Wohnungspolitik mit Augenmaß, die den unterschiedlichen Interessen Rechnung trägt und darauf abzielt, so viel preisgünstigen Wohnraum wie möglich zu schaffen beziehungsweise zu erhalten. Auch die Landeshauptstadt und viele Umlandgemeinden engagieren sich ebenfalls ganz erheblich im Wohnungsbau. All diese bisherigen Aktivitäten sind richtig und wichtig. Und trotzdem müssen wir uns alle die Frage stellen: Was können wir darüber hinaus tun?".

Nach dem Einführungsvortrag des Innenministers hielten die Stadtbaurätin der Landeshauptstadt München, Prof. Dr. (I) Elisabeth Merk, der Präsident der Bayerischen Architektenkammer, Lutz Heese, der Direktor des Verbandes bayerischer Wohnungsunternehmen (vdw) Bayern, Xaver Kroner, der Präsident des Bundesverbandes der Freien Wohnungs- und Immobilienwirtschaft (BFW) Bayern, Andreas Eisele, die Vorsitzende des Mietervereins München, Beatrix Zurek, der Vorsitzende von Haus und Grund München, Rudolf Stürzer und der Erste Bürgermeister der Gemeinde Oberhaching, Stefan Schelle Impulsreferate. Im Anschluss fand eine Podiumsdiskussion unter Einbeziehung des Fachpublikums statt.

Preisgünstiger Wohnraum wird in München und Umgebung im mehr zur Mangelware. Diese Entwicklung gefährdet die soziale Balance. Außerdem wird das lokale Wirtschaftswachstum dadurch beeinträchtigt. Die Staatsregierung steuert mit einer aktiven Wohnungspolitik dagegen. So erhält München im Rahmen der Wohnraumförderung regelmäßig mehr als ein Viertel der für ganz Bayern zur Verfügung stehenden Fördermittel. In den letzten zehn Jahren immerhin mehr als eine halbe Milliarde Euro. Auch mit dem Zweckentfremdungsrecht hat die Staatsregierung ein Instrument entwickelt, das sich gerade in der Landeshauptstadt als wirksames Werkzeug zur Sicherung von Wohnraum erwiesen hat. Zudem ermöglicht das bayerische Wohnungsbindungsrecht den Kommunen eine gezielte Belegung von preisgünstigem Wohnraum je nach Bedürftigkeit.



Über die Ergebnisse der Wohnungsbaukonferenz erfolgt eine gesonderte Mitteilung.


Pressesprecher: Oliver Platzer
Telefon: (089) 2192 -2108
Telefax: (089) 2192 -12721
E-Mail: presse@stmi.bayern.deUnternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Vorgeburtliche Gentests erhöhen den Druck auf Eltern von Kindern mit Behinderung Die Schifffahrtskrise reißt nicht ab
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 05.07.2012 - 17:15 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 674923
Anzahl Zeichen: 3028

pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen


Diese Pressemitteilung wurde bisher 345 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Wohnungsbaukonferenz 'Wohnen im Ballungsraum München' - Innenminister Joachim Herrmann: 'Unser gemeinsames Ziel ist rasch deutlich mehr Wohnungsbau im"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Bayerisches Staatsministerium des Innern (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Verleihung der 'Afghanistan-Spange' ...

15 bayerische Polizisten aus Afghanistan zurückgekehrt - Innenminister Joachim Herrmann verleiht 'Afghanistan-Spange' in Silber: "Wichtiges Engagement zum Aufbau einer rechtsstaatlichen afghanischen Polizei" - soll auch nach 20 ...

Neubau für Sicherungsverwahrte ...

Innenstaatssekretär Eck und Justizministerin Merk beim Richtfest für den Neubau für Sicherungsverwahrte in der Justizvollzugsanstalt Straubing: "Freistaat Bayern investiert 24 Millionen Euro, um hochgefährliche Straftäter verfassungskonfo ...

Alle Meldungen von Bayerisches Staatsministerium des Innern


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z