Ausgehen könnte teuer werden

Ausgehen könnte teuer werden

ID: 674936

(PresseBox) - Die GEMA, die Verwertungsgesellschaft für Musikrechte, könnte im kommenden Jahr auf der Beliebtheitsskala tatsächlich die GEZ überrunden. Nach den Gebührenforderungen für Videos mit Musik bei youtube, haben sich Geldeintreiber für die Musikbranche für 2013 etwas Neues ausgedacht, um die immer geringer werdenden Einnahmen aus dem klassischen CD-Geschäft effizient zu kompensieren. Unter dem Deckmantel mit der Tarifanpassung ab 2013 die Tarifstruktur zu vereinfachen und die Gebühren für kleine Veranstaltungen deutlich zu verringern, sollen ganz nebenbei die Gebühren für Großveranstalter und die Gastronomie, insbesondere Musikkneipen und Diskotheken, um teilweise deutlich über 500% angehoben werden. Dahinter steckt die Idee, etwa 10% der Einnahmen von allen zu kassieren, für die Musiknutzung unverzichtbarer Teil des Geschäftsmodells ist, also auch von jeder Eckkneipe.
Wenn man bedenkt, dass die meisten Gastronomiebetriebe eine Umsatzrendite von deutlich unter 10% erreichen, also mit den neuen Gebühren mehr als der Gewinn verlangt werden soll, kann das Ergebnis nur das Schließen zahlreicher Betriebe bedeuten oder die Betriebe müssen diese Preissteigerungen eben auf die Eintrittsgelder und Getränkepreise umlegen.
So steht für 2013 zu befürchten, dass Eintrittsgelder, z.B. in Clubs, um durchschnittlich 2-3 ?, die Preise für Getränke, also z.B. ein Glas Bier, um bis zu 1 ? teurer werden könnten. Da die Gema gewissermaßen eine Monopolstellung hat, können anscheinend nur noch Gerichte und Politiker helfen. Um den Druck auf die Politik zu erhöhen gibt es eine Online-Petition, die bereits über 200.000 Menschen unterzeichnet haben.
Für weitere Informationen wurde eine Informationswebsite eingerichtet: www.stopp-gema-2013.de. Bundesweit weisen Poster in Gastronomieobjekten auf die Protestaktion hin. Darüber hinaus werden in den kommenden Wochen über 1.000.000 Flyer in Gaststätten an Gäste verteilt. Die Website www.stopp-gema-2013.de ist eine Initiative der FIS Fashion Innovation Service GmbH, Moers, einer Agentur mit Schwerpunkt Gastronomiemarketing, in Kooperation mit Gastronomiebetrieben und Zulieferern der Gastronomie.



Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Avid verkauft Consumer-Sparte und optimiert das Geschäft Avnet, Inc. kauft Passivspezialist Altron GmbH&Co. KG - Zukauf stärkt die Position von Avnet Abacus im deutschen Distributionsmarkt für passive Komponenten
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 05.07.2012 - 16:33 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 674936
Anzahl Zeichen: 2214

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Moers



Kategorie:

Wirtschaft (allg.)



Diese Pressemitteilung wurde bisher 289 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Ausgehen könnte teuer werden"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

FIS Fashion Innovation Service GmbH (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Gema-Tariferhöhung: Nicht nur Diskotheken betroffen ...

Der Streit um die Gema Tarifreform reißt nicht ab. Entgegen den bisherigen Aussagen der Gema, dass nur große Diskotheken überproportional von den anstehenden Tariferhöhungen betroffen seien, stellt sich bei genaueren Berechnungen heraus, dass au ...

Alle Meldungen von FIS Fashion Innovation Service GmbH


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z