Startup Pioniere 2012: mit weltweitem Fundservice zum Sieg
Münchner Unternehmen return-to.me gewinnt Gründerwettbewerb Startup Pioniere 2012, ausgeschrieben von manager magazin, XING und The Boston Consulting Group
1.300 Teilnehmer - 10 Finalisten - 1 Sieger
Eine bemerkenswerte Idee mit hohem Nutzfaktor, durchdacht umgesetzt - damit überzeugte return-to.me bei der ersten Auflage des Gründerwettbewerbs Startup Pioniere Fachjury und Internet-User gleichermaßen und ließ mehr als 1.300 Konkurrenten hinter sich. Christian Veith, Deutschland-Chef The Boston Consulting Group, Stefan Groß-Selbeck, CEO XING AG, und Henrik Müller, stv. Chefredakteur manager magazin, wählten return-to.me zunächst unter die 10 Finalisten. Über ein Online-Voting konnten dann die Internet-User für ihren Favoriten stimmen.
Mit seinem Sieg erhält das junge Unternehmen return-to.me nun ein umfassendes Mentoring-Programm durch BCG Deutschland-Chef Christian Veith und XING CEO Stefan Groß-Selbeck. "Dass wir sowohl die hochkarätig besetzte Wettbewerbs-Jury als auch so viele potentielle return-to.me-Nutzer für uns gewinnen konnten, zeigt, dass wir mit unserer Idee voll ins Schwarze getroffen haben. Mit diesem großen Erfolg im Rücken wollen wir jetzt natürlich richtig durchstarten, und wir freuen uns, dass wir dabei durch das Mentoring außergewöhnlich professionelle Unterstützung bekommen werden", so Manuel Ströh, Gründer und Geschäftsführer von return-to.me .
Bei return-to.me dreht sich alles um das persönliche Täg (abgeleitet vom englischen "tag": Anhänger, Etikett) in Form von individualisierten Aufklebern oder Anhängern. Jedes Täg wird durch seinen frei wählbaren Täg-Namen identifiziert. Durch die freie Wahl können hier beispielsweise Spitznamen oder Internet-Nicknames, aber auch jeder andere Name oder Begriff benutzt werden. Dabei ist garantiert, dass jeder Täg-Name nur ein einziges Mal vergeben wird.
Mit den Tägs werden dann Gegenstände wie Brieftasche, Handy, Laptop, MP3-Player, Handtasche, Koffer usw. - also alles, was einem lieb und teuer ist - unkompliziert und anonym gekennzeichnet. Wer einen "getägten" Gegenstand findet, sieht auf dem Anhänger oder Aufkleber die Internet-Adresse von return-to.me und natürlich den individuellen Täg-Namen. Nun kann der Finder über die Webseite eine Fund-Benachrichtigungen abgeben, welche durch return-to.me per E-Mail und SMS direkt an den Eigentümer vermittelt wird. Letzterer bleibt dabei anonym.
Der Dienst von return-to.me (also die persönliche Registrierung sowie die Fund-Benachrichtigung per E-Mail und SMS) ist gratis und kann völlig anonym in Anspruch genommen werden. Für die Registrierung wird lediglich eine gültige E-Mail-Adresse benötigt.
Einmal registriert, können beliebig viele Tägs (nach-)bestellt und somit beliebig viele Objekte mit identischen Tägs versehen werden. Selbstverständlich erhebt return-to.me keine Daten darüber, welche Gegenstände markiert werden.
Zu den Möglichkeiten von return-to.me sagt Ströh: "Unsere größte Herausforderung ist es, Vertrauen zu schaffen. Vertrauen, für das es ganz offensichtlich eine gute Basis gibt: Bei Tests in München wurden mehr als 80 Prozent der verlorenen Tägs gefunden und gemeldet. return-to.me möchte dieses Vertrauen in den Köpfen der Menschen verankern, denn jeder kann heute Finder und morgen Suchender sein."
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bei return-to.me dreht sich alles um das persönliche Täg (abgeleitet vom englischen "tag": Anhänger, Etikett) in Form von individualisierten Aufklebern oder Anhängern. Jedes Täg wird durch seinen frei wählbaren Täg-Namen identifiziert. Durch die freie Wahl können hier beispielsweise Spitznamen oder Internet-Nicknames, aber auch jeder andere Name oder Begriff benutzt werden. Dabei ist garantiert, dass jeder Täg-Name nur ein einziges Mal vergeben wird.
Mit den Tägs werden dann Gegenstände wie Brieftasche, Handy, Laptop, MP3-Player, Handtasche, Koffer usw. - also alles, was einem lieb und teuer ist - unkompliziert und anonym gekennzeichnet. Wer einen "getägten" Gegenstand findet, sieht auf dem Anhänger oder Aufkleber die Internet-Adresse von return-to.me und natürlich den individuellen Täg-Namen. Nun kann der Finder über die Webseite eine Fund-Benachrichtigungen abgeben, welche durch return-to.me per E-Mail und SMS direkt an den Eigentümer vermittelt wird. Letzterer bleibt dabei anonym.
Der Dienst von return-to.me (also die persönliche Registrierung sowie die Fund-Benachrichtigung per E-Mail und SMS) ist gratis und kann völlig anonym in Anspruch genommen werden. Für die Registrierung wird lediglich eine gültige E-Mail-Adresse benötigt.
Einmal registriert, können beliebig viele Tägs (nach-)bestellt und somit beliebig viele Objekte mit identischen Tägs versehen werden. Selbstverständlich erhebt return-to.me keine Daten darüber, welche Gegenstände markiert werden.
Zu den Möglichkeiten von return-to.me sagt Ströh: "Unsere größte Herausforderung ist es, Vertrauen zu schaffen. Vertrauen, für das es ganz offensichtlich eine gute Basis gibt: Bei Tests in München wurden mehr als 80 Prozent der verlorenen Tägs gefunden und gemeldet. return-to.me möchte dieses Vertrauen in den Köpfen der Menschen verankern, denn jeder kann heute Finder und morgen Suchender sein."
Datum: 06.07.2012 - 10:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 675284
Anzahl Zeichen: 4026
Kontakt-Informationen:
Stadt:
München
Kategorie:
Internet-Portale
Diese Pressemitteilung wurde bisher 171 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Startup Pioniere 2012: mit weltweitem Fundservice zum Sieg"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Return-to.me UG&Co. KG (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).