Der weltberühmte Fotograf Lennart Nilsson wird 90

Der weltberühmte Fotograf Lennart Nilsson wird 90

ID: 675444
(ots) -
Lennart Nilsson feiert am 24. August seinen neunzigsten
Geburtstag. Er kann auf eine beispiellose Karriere als Fotojournalist
zurückblicken. Er ist einzigartig als Pädagoge mit einer Kamera,
wurde schon als "Renaissancemensch im 20. Jahrhundert" bezeichnet und
mit dem Universalgenie Leonardo da Vinci verglichen.

(Photo: http://photos.prnewswire.com/prnh/20120706/543210 )

In den 1960ern arbeitete Lennart Nilsson für das Life Magazine
und beschritt mit seiner Geschichte über die menschliche Geburt
Neuland an der Grenze zwischen Kunst und Wissenschaft.

Seine Titelgeschichte für Life aus dem Jahr 1965 entwickelte sich
zum Dauerseller, und sein Buch Ein Kind entsteht, das im selben Jahr
erschien, wurde millionenfach verkauft: Es ist seither in über
zwanzig Sprachen (zuletzt ins Chinesische) übersetzt und in fünf
Ausgaben veröffentlicht worden - 1965, 1976, 1990, 2003 und 2009.

"Drama of Life Before Birth" (Das dramatische Leben vor der
Geburt), so der Titel des Artikels, beschäftigt sich mit einem Teil
unseres Lebens, den wir alle erlebt haben, an den sich aber niemand
erinnern kann. Lennart Nilssons unermüdliche Entdeckungsreise in den
menschlichen Körper und zu den Wundern des Lebens sollte damit jedoch
gerade erst beginnen. Immer wieder hat er uns seither überrascht und
verzaubert mit seinem Ideenreichtum und neuen technischen Erfindungen
- massgefertigte Kameras, winzige Glasfasern oder hochmoderne
Mikroskopie.

Lennart Nilssons Reise ins Unbekannte begann inmitten der
schwedischen Natur mit einem gewöhnlichen Ameisenhügel und setzte
sich mit seinen Unterwasserabenteuern fort, aus denen zwei Bücher
hervorgingen: Myror und Life in the sea, die beide 1959 erschienen.

Die grösste Herausforderung sieht Lennart Nilsson darin, das
Unerklärliche erklären und das Unsichtbare sichtbar machen zu können


- sein jüngstes Werk handelte unter anderem von Viren,
Schwebeteilchen in der Luft und Bakterien im Magen einer Honigbiene.
Und wie er zu sagen pflegt, braucht man drei Dinge, um Erfolg zu
haben: Geduld, Geduld und nochmals Geduld. - Zeit spielt keine Rolle;
nur das Ergebnis zählt! Lennart Nilsson ist heute noch genauso
neugierig auf die Wunder der Natur, wie er es mit 15 Jahren war, als
er durch sein eben erst gekauftes Mikroskop erstmals einen genaueren
Blick auf eine Zelle werfen konnte.

Auch als Pressefotograf war Lennart Nilsson in den 1940ern und
1950ern eine Klasse für sich. 1945 begleitete er eine Hebamme, die in
den schwedischen Bergen 1.500 Kinder zur Welt gebracht hatte. Es
sollte seine erste Geschichte werden, die mehrfach im Ausland
veröffentlicht wurde, jedoch keinesfalls seine letzte.

1947 berichtete er über die norwegische Jagd auf Eisbären -
ebenfalls eine Geschichte, die ihm jede Menge internationale
Aufmerksamkeit einbrachte und "Tränen und Proteste in vielen Sprachen
auslöste". Im Jahr darauf reiste Nilsson neun Wochen lang durch
Französisch- und Belgisch-Kongo auf der Suche nach Wildnis und
Abenteuern. In Rom besuchte er das Zuhause von Ingrid Bergmann und
der neuen Liebe ihres Lebens: dem italienischen Regisseur Roberto
Rossellini. Das war im Jahr 1950, und die Romanze sorgte für jede
Menge Schlagzeilen, nicht alle davon schmeichelhaft - aber sie
kurbelten den Absatz der Zeitungen an. Lennart Nilsson brachte
dramatische Bilder von der grossen Flut in Holland im Jahr 1953 und
war im selben Jahr ebenfalls zugegen, als der schwedische Diplomat
Dag Hammarskjöld zum UNO-Generalsekretär ernannt wurde. Eine von
Lennart Nilssons klassischen Geschichten handelte von der Heilsarmee.
Monatelang begleitete er die Soldaten der "Armee der Liebe" und war
unter anderem genau in dem Moment mit der Kamera dabei, als ein
Alkoholiker gerettet wurde. Die Bilder fanden sowohl in schwedischen
als auch in internationalen Zeitungen ausgiebige Verbreitung - und im
Buch Halleluja, das 1963 erschien.

Lennart Nilsson hat viele Menschen porträtiert, bekannte wie
unbekannte: Adlige, Schriftsteller, Schauspieler, Wissenschaftler und
Wirtschaftsführer sowie "ganz gewöhnliche Menschen" für eine Reihe
von Artikeln über das Arbeitsleben.

Er hat die natürliche Gabe, das Vertrauen der Menschen zu
gewinnen und ihnen nahe kommen zu können. Als Nikita Chruschtschow
1964 Schweden besuchte, sassen sieben Menschen an Tage Erlanders
Tisch in Harpsund: Abgesehen vom Ehrengast selbst waren es der
schwedische Premierminister, der sowjetische und der schwedische
Aussenminister, zwei Dolmetscher und Lennart Nilsson. Er wurde als
alter Freund von Erlander vorgestellt und war dabei bis in die frühen
Morgenstunden, bei Tischgespräch und Trinksprüchen mit dem
sowjetischen Diktator. Während das versammelte Pressekorps 1964 damit
Vorlieb nehmen musste, Erlanders "Kronprinzen" vor dem
Parlamentsgebäude abzulichten, durfte Lennart Nilsson Olof Palme zu
dessen Haus in Vällingby begleiten und fotografierte dort einen
liebevollen Vater mit seinen Söhnen beim Fussballspiel. Und als
Ingmar Bergman auf Fårö einen Film drehte, gelang es Lennart Nilsson,
den Regisseur und sein komplettes Team zu einem Gruppenfoto
zusammenzubringen. Bergmann bei den Dreharbeiten zu "Schande" zu
begleiten, grenzte beinahe an eine Verfolgungsjagd - "man muss seine
Augen und Ohren immer offen halten, nichts kann arrangiert werden.
Man muss knipsen, schauen und zuhören".

Kein Fotograf hat uns mit seinen Geschichten so sehr bewegt wie
Lennart Nilsson. Als im schwedischen Fernsehen Bilder von dem zu
sehen waren, was wir auf unseren Zähnen haben - in 100.000-facher
Vergrösserung -, verschluckten sich die Schweden fast an ihrem
abendlichen Kaffee. Am Tag darauf waren in Schweden sämtliche
Zahnbürsten ausverkauft.

Nilssons Bilder finden sich auf Geldscheinen und Briefmarken, in
Lehrbüchern und Lexika, und einige davon sind derzeit unterwegs im
Weltall - an Bord der NASA-Raumsonden Voyager I und II, als Teil
einer Botschaft vom Planeten Erde.

Der Fotograf, dessen Motto darin besteht, dass nichts unmöglich
ist, wurde im Laufe der Jahre für seine fotografischen,
journalistischen und wissenschaftlichen Bestrebungen reich belohnt.

Lennart Nilsson hält einen Ehrendoktor in Medizin und in
Philosophie; er erhielt eine Professur und Goldmedaillen der
Regierung, der Königlich-Schwedischen Akademie der Wissenschaften und
der Königlich-Technischen Hochschule in Stockholm. Er war der erste
Preisträger des Hasselblad Award im Jahr 1980, erhielt den Titel
"Master of Photography", hat den World Press Photo Award gewonnen
sowie drei Emmy Awards für seine Filme (der "Oscar" der
Fernsehbranche). Und gerade rechtzeitig zu seinem eigenen 75.
Geburtstag wurde 1997 der "Lennart Nilsson Award" ins Leben gerufen,
eine internationale Auszeichnung für Fotografen, die im Sinne von
Lennart Nilsson arbeiten.

Lennart Nilsson Photography wird vertreten durch Scanpix Sweden.

Lina Hedenström, +46-703033892, lina.hedenstrom@scanpix.se,
images@scanpix.se

Photo:
http://photos.prnewswire.com/prnh/20120706/543210

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  BVDW veröffentlicht neuen Studienband zur digitalen Wirtschaft in Deutschland Neues Frühwarnsystem für Flächenbrände aus Hongkong
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 06.07.2012 - 13:12 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 675444
Anzahl Zeichen: 7817

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Stockholm



Kategorie:

Vermischtes



Diese Pressemitteilung wurde bisher 284 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Der weltberühmte Fotograf Lennart Nilsson wird 90"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Scanpix Sweden (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Scanpix Sweden


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z