Neues Optidew Taupunktspiegelhygrometer optimiert für das Anti-Icing im Gasturbineneinsatz

Neues Optidew Taupunktspiegelhygrometer optimiert für das Anti-Icing im Gasturbineneinsatz

ID: 675573

(PresseBox) - Die neueste Generation der Optidew Hygrometerbaureihe von Michell Instruments umfasst Systeme, die speziell für den Anti-Icing-Einsatz im Bereich stationäre Gasturbinen optimiert sind.
Gasbefeuerte Kraftwerke gelten als besonders umweltfreundlich und werden heute weltweit ganz selbstverständlich bei allen möglichen Wetterbedingungen und zu allen Jahreszeiten eingesetzt. Ins Besondere in der Übergangszeit kann es gerade in unserer Klimazone zu einer Kombination von geringen Außentemperaturen und hohen relativen Luftfeuchtewerten kommen. Die Folge: Es herrscht ein stark erhöhtes Vereisungsrisiko für das Ansaugsystem und die gesamte Gasturbine. Zu den Risiken zählen das Vereisen der Filter und das daraus resultierende Reduzieren oder Blockieren der Luftzufuhr. Ersteres führt zu reduzierter Leistung, das Zweite bedeutet Stillstand der Anlage. Weitaus problematischer sind aber Eiskristalle oder Tropfen, die in die Turbine eindringen und in Kontakt mit den Schaufelrädern der Turbine treten. Das bedeutet im günstigen Fall erhöhten Verschleiß, im ungünstigeren Fall die vorzeitige Zerstörung der Anlage. Daher ist es technisch und wirtschaftlich von größter Bedeutung eine Vereisung wirkungsvoll zu verhindern.
Optimierte Anti-Icing-Systeme arbeiten vorbeugend und verhindern bereits im Vorfeld die Entstehung von Eis und kondensierendem Wasser. Das Herzstück solcher Systeme ist ein zuverlässiges Hygrometer wie das Optidew Hygrometer von Michell Instruments. Es beruht auf dem fundamentalen Messprinzip des gekühlten Taupunktspiegels und bietet höchste Genauigkeit, Wiederholbarkeit und Langzeitstabilität. Je nach Bedarf kann das Messergebnis als Taupunkttemperatur oder als relativer Feuchtewert (rF) ausgegeben werden. Durch sein robustes Design widersteht das Optidew Hygrometer problemlos allen Einsatzbedingungen innerhalb eines Kraftwerks oder anderen gängigen Industrieanlagen. Das garantiert eine lange Lebensdauer bei minimalem Wartungsaufwand - ungewöhnlich für ein Hygrometer, welches höchste Präzision bietet, eine Präzision die es erlauben würde, das Hygrometer auch als Top-Referenzgerät im Labor einzusetzen. Kein Vergleich zu den Genauigkeits- und Stabilitätswerten wie sie die weitaus ungenaueren polymerbasierten Feuchtesensoren erreichen.


Das neue, für das Anti-Icing optimierte Optidew Hygrometer bietet einen weiten dynamischen Feuchtemessbereich von -50° Ctp bis +90° Ctp. Dabei arbeitet es bei Betriebstemperaturen von -10° C bis +90 °C und lässt sich problemlos auch unter vergleichsweise extremen Klimabedingungen installieren. Das System hat zwei 4-20 mA-Ausgänge, die wahlfrei per Windows(tm)-Software konfiguriert werden können. Dabei kann entweder Taupunkt und Temperatur oder relative Feuchte und Temperatur ausgewählt werden. Der Anschluss erfolgt über eine RS232-Schnittstelle, die neben der Konfiguration auch als Data-Logger zum Datenprotokollieren eingesetzt werden kann.
Bemerkenswert ist auch das integrierte System zur automatischen Überwachung und Korrektur möglicher Sensor-Kontaminierungen, das Dynamic Contamination Correction (DCC) System. Kontaminierungsbedingte Abweichungen werden, soweit technisch möglich, von diesem System automatisch erkannt und kompensiert. Das DCC-System besitzt hierzu eine eigene Intelligenz und passt sich selbstständig auch an raue Bedingungen, wie Sie im Kraftwerksbereich herrschen können, an.

Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  EANS-Hauptversammlung: centrotherm photovoltaics AG / Einberufung der
Hauptversammlung Rekordverdächtige Leistung
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 06.07.2012 - 14:21 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 675573
Anzahl Zeichen: 3462

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Friedrichsdorf



Kategorie:

Energie & Umwelt



Diese Pressemitteilung wurde bisher 307 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Neues Optidew Taupunktspiegelhygrometer optimiert für das Anti-Icing im Gasturbineneinsatz"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Michell Instruments GmbH (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Prozessmonitor mit vier unabhängigen Kanälen ...

Die Prozessfeuchteanalysatoren von Process Sensing Technologies sind hochleistungsfähige, industrielle Hygrometer. Bei der neuen Michell Multi-Channel Control Unit (MCU) kann man die bis zu vier unabhängigen Messkanäle beliebig kombinieren und d ...

Kompakte und kostengünstige Sauerstofftransmitter ...

In vielen Anwendungen wie Verbrennungsprozessen, der Überwachung von Luftüberschuss und Entfeuchtungsprozessen muss der prozentuale Sauerstoffgehalt gemessen werden. Process Sensing Technologies (PST) bietet dazu mit der Serie OXY-FLEX eine Reihe v ...

Alle Meldungen von Michell Instruments GmbH


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z