Südwest Presse: KOMMENTAR zu· RAF-PROZESS
ID: 675724
Ausgabe vom 07.07.2012
Michael Bubacks Wunsch, den Mörder seines Vaters zu entlarven und
bestrafen, ist sehr verständlich. Vor allem auf seine Hartnäckigkeit
geht der vermutlich letzte große RAF-Prozess zurück. Doch er endet
mit einem für alle Beteiligten unbefriedigenden Ergebnis. Es gibt,
der Sohn des 1977 erschossenen damaligen Generalbundesanwalts muss es
trotz allen Ermittlungseifers zur Kenntnis nehmen, keinen Beweis
dafür, dass Verena Becker selbst die Täterin war. Auch für Bubacks
Vermutung, dass der Verfassungsschutz seine Hände verschleiernd im
Spiel hatte, um eine Kronzeugin zu schützen, wurden keine Beweise
erbracht. Die konkreten Umstände des Buback-Mordes bleiben
unaufgeklärt. Das ist bitter, jedoch kein Sieg für die angeklagte
Ex-Terroristin Becker. Zum einen, weil sie wieder ins Gefängnis muss,
wenn auch nur für Monate. Zum anderen, das wiegt schwerer, weil der
Prozess ihr erneut vor Augen geführt haben muss, dass sie in jungen
Jahren einen Irrweg eingeschlagen und nicht nur das Leben anderer
Menschen zerstört hat, sondern auch ihr eigenes. Bleibt wenigstens
der Rechtsstaat als Gewinner? 97 Prozesstage, 165 Zeugen, 25 000
Aktenseiten für die völlig überraschungsfreie Erkenntnis, dass Verena
Becker eine RAF-Führungsfigur war, die auch über die Mordtaten
mitentschied - Aufwand und Ergebnis dieses Verfahrens stehen in einem
krassen Missverhältnis.
Pressekontakt:
Südwest Presse
Lothar Tolks
Telefon: 0731/156218
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 06.07.2012 - 18:58 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 675724
Anzahl Zeichen: 1698
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Ulm
Kategorie:
Politik & Gesellschaft
Diese Pressemitteilung wurde bisher 363 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Südwest Presse: KOMMENTAR zu· RAF-PROZESS"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Südwest Presse (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).