Neue Westfälische (Bielefeld): KOMMENTAR Merkels Zukunft Es hängt am Euro ALEXANDRA JACOBSON, BERL

Neue Westfälische (Bielefeld): KOMMENTAR
Merkels Zukunft
Es hängt am Euro
ALEXANDRA JACOBSON, BERLIN

ID: 675742
(ots) - Krisen führen dazu, dass sich die Bevölkerung um
die Regierung schart. Deshalb verwundert es nicht, dass Angela
Merkels Beliebtheitswerte so hoch sind wie seit Herbst 2009 nicht
mehr. Interessant ist da schon eher, dass die Regierungspartei FDP
von diesem Trend gar nicht profitieren kann, sondern in den Umfragen
wieder um die parlamentarische Existenz bangen muss. Erfreulich ist
für Merkel die Nachricht, dass 58 Prozent der Bevölkerung ihr
Euro-Krisenmanagement gutheißen. Das Umfragehoch bedeutet aber nicht,
dass sich die Kanzlerin in diesem Sommer gemütlich zurücklehnen
könnte. Die Operation Eurorettung wird schwieriger: Dass Union und
FDP bei der Bundestagsentscheidung über den ESM-Rettungsschirm die
Kanzlermehrheit verfehlten, ist wegen der Unterstützung durch SPD und
Grüne kaum aufgefallen. Und doch manifestiert sich hier ein wichtiger
Trend. Die Sehnsucht nach einfachen Lösungen und nach populistischen
Deutungen angesichts einer unendlich komplizierten Thematik wird
stärker. Bisher hat sich von den im Bundestag vertretenen Parteien
zwar nur die Linkspartei in simple Formeln geflüchtet. Aber die
Versuchung ist überall sichtbar: Das zeigt die CSU, die immer wieder
in einen plumpen Oppositionsreflex gegenüber Merkels
europapolitischer Linie verfällt. Diese Anfälle gehen zwar vorüber,
aber nicht die zugrunde liegenden Stimmungen. Bohrende Fragen, aber
auch Vorurteile und Übertreibungen existieren nicht nur an dem
Wirtshaus-Stammtischen: 160 deutschsprachige Ökonomen unter Führung
des Ifo-Präsidenten Hans-Werner Sinn haben in einem Aufruf die
jüngsten EU-Beschlüsse zur Euro-Rettung verurteilt. Dass die
Wissenschaftler dabei etwas in Bausch und Bogen verdammen ("Haftung
für Bankenschulden"), was gar nicht ausgehandelt wurde, ist
ärgerlich. Merkel muss es beunruhigen, dass allein die vage Aussicht


auf größere deutsche Kompromisse so viel Widerstand mobilisiert. Aber
auch in der SPD werden die Überlegungen stärker, ob es sich lohnt,
der Bundesregierung dauernd unter die Arme zu greifen. Die SPD steckt
in einem Dilemma. Macht sie aus taktischen Gründen bei der
Eurorettung nicht mehr mit, schadet das der Sache. Heben die
Sozialdemokraten jedoch immer weiter brav die Hand, verlieren sie als
führende Oppositionskraft Glaubwürdigkeit. Letzteres befürchten die
Genossen auch deshalb, weil die SPD sowieso noch kein richtiges
Rezept gegen Merkel gefunden hat. Je näher die nächste Bundestagswahl
rückt, desto weniger kann sich also die Bundeskanzlerin der
Unterstützung durch die Opposition sicher sein. Die Risiken für
Angela Merkel wachsen: Ihre Autorität und ihre politische Zukunft
hängen von dem Erfolg der Euro-Rettung ab. Es gibt sonst nichts
Vergleichbares. Innenpolitisch ist die schwarz-gelbe Koalition durch
so viel Streit und mühsames Klein-Klein gefesselt, dass die
Bundeskanzlerin daraus kaum Honig saugen kann. Es hängt alles am
Euro.



Pressekontakt:
Neue Westfälische
News Desk
Telefon: 0521 555 271
nachrichten@neue-westfaelische.de

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Neue Westfälische (Bielefeld): KOMMENTAR
Ex-RAF-Terroristin Verena Becker verurteilt
Das Schweigen geht weiter
STEFAN BRAMS Mitteldeutsche Zeitung: zu kritischen Professoren und dem Euro
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 06.07.2012 - 19:37 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 675742
Anzahl Zeichen: 3344

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Bielefeld



Kategorie:

Politik & Gesellschaft



Diese Pressemitteilung wurde bisher 188 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Neue Westfälische (Bielefeld): KOMMENTAR
Merkels Zukunft
Es hängt am Euro
ALEXANDRA JACOBSON, BERLIN
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Neue Westfälische (Bielefeld) (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Kita-Pläne in NRW: Eltern sollen wieder zahlen ...

Bielefeld. Die Kitalandschaft in NRW steht offenbar vor einer grundlegenden Veränderung. Dies geht aus einem bislang unter Verschluss gehaltenen Eckpunktepapier des Landes NRW hervor. Wie die in Bielefeld erscheinende Tageszeitung "Neue Westfä ...

Gewalt in NRW-Kitas hat sich mehr als verdoppelt ...

Die Gewalt in NRW-Kitas steigt drastisch an. Wie die in Bielefeld erscheinende Tageszeitung "Neue Westfälische" (Samstag) berichtet, haben sich die Meldefälle bei den Landesjugendämtern seit 2022 mehr als verdoppelt. Während in Westfale ...

Alle Meldungen von Neue Westfälische (Bielefeld)


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z