centracon mit Potenzialanalyse für die Client-Virtualisierung
Bewertung der unternehmensindividuellen Infrastruktur- und Business-Bedingungen zur Entwicklung einer Anforderungsmatrix
Auch das Marktforschungsinstitut Gartner sieht in der Client-Virtualisierung ein führendes Trendthema
Um die Anwenderunternehmen in ihren Planungen zu unterstützen, hat das Beratungshaus centracon eine systematische Vorgehensweise für die Potenzialanalyse entwickelt. Sie zielt darauf ab, die Möglichkeiten und optimalen Verfahrensweisen beim Aufbau eines Virtualisierungskonzepts für die Arbeitsplatzsysteme zu ermitteln. Dabei wird der Blick sowohl auf die individuellen technischen Bedingungen gelegt als auch eine Business-Sicht vorgenommen. „Auf diese Weise soll die Potenzialanalyse von vornherein vermeiden, dass bei den Virtualisierungsstrategien ein technologisch oder wirtschaftlich falscher Kurs eingeschlagen wird“, erläutert centracon-Geschäftsführer Robert Gerhards.
Der Hintergrund einer solchen Analyse besteht darin, dass sich Nutzen und die Realisierungsbedingungen von Strategien zur Client-Virtualisierung abhängig von den unternehmensindividuellen Wettbewerbs- und Business-Bedingungen, Organisations- und Standortstrukturen, technischen Verhältnissen und den Anforderungsprofilen sehr unterschiedlich darstellen können. Um eine fundierte Entscheidungsgrundlage für mögliche Investitionsplanungen zu erlangen, umfasst deshalb eine differenzierte Potenzialanalyse diese Gesamtbedingungen und leitet daraus eine Anforderungsmatrix ab. Sie kann beispielsweise folgende Zielsetzungen enthalten:
• schnelle Integration von Fachanwendungen
• flexible Neueinrichtung und räumliche Verlegung von IT-Arbeitsplätzen bei vollständiger Prozesskonformität
• modulare Sicherheitskonzepte bis zum dynamischen Identity Management oder Single Sign-on für einzelne Anwendungen
• mobiles Arbeiten mit freier Arbeitsplatzwahl für die Benutzer
• Integration von Fremdgeräten, wie beispielsweise Notebooks von Beratern als alternative Endgeräte
• Self Service-Konzepte für die automatische Bereitstellung von Arbeitsplätzen (Projektmitarbeiter, Testarbeitsplätze für die Softwareentwicklung etc.)
• schnelle und kostenreduzierte Software-Migrationen/-Updates
• Skalierbarkeit von Anwendungen für neue Standorte, Projektgruppen etc.
Durch eine anschließende differenzierte Gewichtung der einzelnen Anforderungen und in Verbindung mit einer Berechnung der jeweiligen Investitionserfordernisse lässt sich aus der Matrix eine konkrete Roadmap zur Client-Virtualisierung entwickeln. Der centracon-Geschäftsführer warnt allerdings davor, sich mit einem Übermaß an Engagement dieser Technologie zu widmen. „Mit der Virtualisierung verändern sich Grundprinzipien der Infrastruktur und der Methoden beim Client-Management.“ Deshalb sei es vorteilhafter, im Kleinen zu beginnen. „Dennoch muss mit Blick auf die weitere Entwicklung der Virtualisierungsstrategie ein Big Picture oder ein Blueprint des Ganzen vorhanden sein, an dem sich einzelne Projekte orientieren“, empfiehlt Gerhards aus seinen Praxiserfahrungen heraus.
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Über centracon:
Lösungen für die flexible und kosteneffiziente Bereitstellung und Verwaltung von IT-Arbeitsplätzen und Anwendungen charakterisieren die Kernkompetenzen von centracon. Unser Beratungsspektrum erstreckt sich neben der klassischen Optimierung und Standardisierung von Arbeitsplatz-Infrastrukturen, von der Implementierung innovativer Technologielösungen wie Anwendungsvirtualisierung und Virtual Desktops, über Prozess- und Infrastruktur-Automation bis hin zu innovativen Businesslösungen wie beispielsweise User-Self-Service-Konzepte. Zu den Kunden gehören beispielsweise Bayer AG, FinanzIT, Fiducia IT AG, GAD eG, Heidelberger Druckmaschinen, Swisscom IT Services, Sony und verschiedene Bundesbehörden wie das Bundesinnenministerium.
meetBIZ & Denkfabrik GmbH
Wilfried Heinrich
Pastoratstraße 6, D-50354 Hürth
Tel.: +49 (0)2233–6117-72, Fax: +49 (0)2233–6117-71
heinrich.denkfabrik(at)meetbiz.de,
www.agentur-denkfabrik.de
Datum: 15.12.2008 - 13:16 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 67576
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Stadt:
51381 Leverkusen
Telefon: +49-2171-7283-0
Kategorie:
New Media & Software
Meldungsart: Produktinformation
Versandart: Veröffentlichung
Diese Pressemitteilung wurde bisher 874 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"centracon mit Potenzialanalyse für die Client-Virtualisierung"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
centracon GmbH (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).