Tankprüfung - ein Plus für Sicherheit und Werterhalt

Tankprüfung - ein Plus für Sicherheit und Werterhalt

ID: 675858

Regelmäßige Tankprüfungen werden von Experten empfohlen, um Funktionalität, Sicherheit und langfristigen Werterhalt einer Tankanlage zu gewährleisten.



(firmenpresse) - Eine Tankprüfung gibt Auskunft über den aktuellen Zustand einer Tankanlage. Die gesamte Anlage wird einer gründlichen Kontrolle unterzogen, um eventuelle Schwachstellen, wie Defekte und Verschleißerscheinungen, ausfindig zu machen. Diese können dann kurzfristig behoben werden, sodass es nicht zu kostenintensiven Folgeschäden kommen muss. Auf diese Weise wird der Wert der Tankanlage langfristig erhalten.

Die umfassende Prüfung sämtlicher Kontroll- und Sicherungseinrichtungen ist das Ziel der Tankprüfung. Dazu werden in der Regel alle Armaturen und Leitungen, die im sichtbaren Bereich sind, kontrolliert. Auch der Grenzwertgeber wird in Bezug auf seine Funktionstüchtigkeit geprüft, ebenso wie der gegebenenfalls vorhandene Leckanzeiger. Auch der aktuelle Füllstand wird bei einer professionellen Tankprüfung ermittelt. Anhand dieser Informationen kann der Besitzer der Tankanlage auf den bisherigen Verbrauch seit der letzten Tankbefüllung und die damit verbundenen Kosten schließen. Sollte ein Fernanzeiger oder ein Ölstandsmessgerät an der Anlage vorhanden sein, wird auch dieses auf seine einwandfreie Funktionalität getestet.

Die Ergebnisse der Tankprüfung sind in einem abschließenden Bericht zum aktuellen Zustand der Tanktechnik nachzulesen. Nach Kundenwunsch erfolgt auch die Anfertigung eines Funktionsgutachten nach den Kriterien der Anlagenverordnung wassergefährdende Stoffe (VAwS). Tankprüfungen sind vor allem für Anlagen zu empfehlen, die unter die behördliche Prüfpflicht fallen. Dazu gehören in Nordrhein-Westfalen u. a. oberirdische Behälter mit einem Volumen von mehr als 10.000 Litern. In Trinkwasserschutzzonen sind schon Treibstoffbehälter ab einem Fassungsvermögen von 5.000 Litern regelmäßig prüfen zu lassen. Damit hier keine Probleme auftreten, ist eine Tankprüfung im Vorfeld sinnvoll. Die Wolfgang Richter GmbH aus Duisburg legt der Tankprüfung die gleichen Kriterien zugrunde wie der TÜV. So bereitet der Besitzer die Tankanlage optimal auf die Prüfung vor: Eventuelle Mängel werden im Vorfeld erkannt und können kurzfristig behoben werden.


Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Ein traditionsreiches Unternehmen im Bereich Tankanlagen-Montage ist die Wolfgang Richter aus Duisburg. Seit mehr als 50 Jahren führen die Mitarbeiter des TÜV-zertifizierten Betriebes Installationen und Stilllegungen von Tankanlagen durch. Auch Wartungsarbeiten und Sanierung von Ölschäden und Öl-Auffangräumen nimmt die Wolfgang Richter GmbH vor.



PresseKontakt / Agentur:

Wolfgang Richter GmbH
Ulrike Richter
Borgschenweg 8-12
47239 Duisburg
presse(at)tankanlagen.com
02151 76368-0
http://www.tankanlagen.com



drucken  als PDF  an Freund senden  Kleeblatt war Vorbild für Neubau Der Riegelzaun und Bohlenzaun für den Garten
Bereitgestellt von Benutzer: Adenion
Datum: 07.07.2012 - 10:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 675858
Anzahl Zeichen: 2258

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Ulrike Richter
Stadt:

Duisburg


Telefon: 02151 76368-0

Kategorie:

Haus & Garten


Meldungsart:
Anmerkungen:


Diese Pressemitteilung wurde bisher 558 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Tankprüfung - ein Plus für Sicherheit und Werterhalt"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Wolfgang Richter GmbH (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Umfassender Tankschutz für optimalen Werterhalt ...

Durch die langfristige Lagerung des Brennstoffes Heizöl sind Tanks vielen Risiken ausgesetzt. Tankschutz ist für die Besitzer von Heizöl-Tankanlagen daher ein wichtiges Thema. Korrosion und Ablagerung ? Gefahren für Heizöl-Tanks Durch die Abla ...

Tankinnenhülle: So wird ein Stahltank sicher und langlebig ...

Seit mehr als 40 Jahren hat sich die Methode bewährt: Einwandige Stahltanks werden mit einer Tankinnenhülle aus Kunststoff ausgekleidet, sodass die gesetzlich geforderte Doppelwandigkeit entsteht. Die sogenannte Leckschutzauskleidung macht die Erri ...

Alle Meldungen von Wolfgang Richter GmbH


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z