Tolle Stimmung beim Businessplanwettbewerb an der Hochschule Heilbronn
Die Resonanz auf das Finale des Businessplanwettbewerbs war bei Teilnehmern und Juroren durchweg positiv.
Prof. Dr. Bettina Merlin, Professorin des Studienfachs und Organisatorin der Veranstaltung, stellte in Zusammenarbeit mit dem Team der Kreissparkasse Heilbronn und insbesondere dem Existenzgründungscenter eine beeindruckende Veranstaltung auf die Beine. Insgesamt 75 Studenten, verteilt auf 14 Teams, präsentierten in zehnminütigen Zeitblöcken ihre Geschäftsidee, standen weitere 10 Minuten bei kniffligen Fragen Rede und Antwort und erhielten anschließend Feedback. Die Jury, setzte sich aus einem Gründungsberater der Kreissparkasse, einem Vertreter der IHK Heilbronn-Franken, zwei Jungunternehmern und zwei Unternehmensberatern zusammen. Das Konzept der Play & Stay GmbH fand dabei die höchste Zustimmung der Jury und wurde am Ende mit einem Scheck über 300,-- EUR honoriert.
"Dieses Finale steht am Ende einer langen und arbeitsintensiven Projektarbeit, in die die Teilnehmerinnen und Teilnehmer viel Zeit und Herzblut investiert haben", fasst Frau Merlin ihre Eindrücke zusammen. Ähnlich sieht das auch Helene Weber, die an der Hochschule Heilbronn den Studiengang Tourismusmanagement belegt: "Auch für uns als Studenten war die Veranstaltung super und sehr beeindruckend. Es ist wirklich lobenswert, wie sich Prof. Merlin, die Kreissparkasse und die Bankberater für dieses Projekt einsetzen und uns unterstützen, obwohl es ja "nur" ein studentisches Projekt ist. Ich fand auch gut, dass wir und unsere Ideen respektiert und ernst genommen wurden und die Jury uns wirklich wie junge Unternehmensgründer behandelt hat."
Und Jochen Mulfinger, der die Jury von Seiten der MWB Wirtschaftsberatung in Heilbronn unterstützte, kommentiert die Veranstaltung so: "Ich finde es wichtig, Studenten für die Selbständigkeit zu motivieren. Es ist der Mittelstand, der Baden-Württemberg und Deutschland stark und flexibel macht. Businessplanung zu beherrschen, ist nicht nur bei der Gründung wichtig, sondern auch bei vielen Erweiterungsinvestitionen, wie die neuen Vorschriften im Rahmen von Basel III deutlich machen. Insofern gewinnen Veranstaltungen wie diese künftig enorm an Bedeutung."
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Die MWB Wirtschaftsberatung hat ihren Firmensitz in der Innovationsfabrik in Heilbronn. Neben den Beratungsschwerpunkten in den Themenfeldern Gründung, Businessplanung und Unternehmensnachfolge liegt die weitere Kernkompetenz in der Sanierungsberatung, der Erstellung von professioneller Finanzplanung und Sanierungskonzepten nach IDW S 6 - Standard. Hierfür liegt eine spezielle Qualifizierung des Inhabers Dipl.-Betriebsw. (FH) Jochen Mulfinger als zertifizierter Absolvent des Lehrgangs "Fachberater für Sanierung und Insolvenzverwaltung DStV e.V." vor. Darüber hinaus verfügt das Unternehmen über ein professionelles Netzwerk an Steuerberatern und Rechtsanwälten zur Unterstützung in der Beratungspraxis. Weitere Informationen sind unter http://www.w-beratung.de erhältlich.
MWB Wirtschaftsberatung
Nicole Neuffer
Weipertstraße 8 ? 10
74076 Heilbronn
neuffer(at)w-beratung.de
00 49 7131 / 76 69 310
http://www.w-beratung.de/
Datum: 09.07.2012 - 10:51 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 676304
Anzahl Zeichen: 3177
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Nicole Neuffer
Stadt:
Heilbronn
Telefon: 00 49 7131 / 76 69 310
Kategorie:
Finanzwesen
Meldungsart:
Anmerkungen:
Diese Pressemitteilung wurde bisher 259 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Tolle Stimmung beim Businessplanwettbewerb an der Hochschule Heilbronn"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
MWB Wirtschaftsberatung (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).