DGAP-News: M&A-Markt in Deutschland: Aufbruch zunächst verschoben

DGAP-News: M&A-Markt in Deutschland: Aufbruch zunächst verschoben

ID: 676612
(firmenpresse) - DGAP-News: Allen&Overy LLP / Schlagwort(e): Fusionen&Übernahmen
M&A-Markt in Deutschland: Aufbruch zunächst verschoben

09.07.2012 / 14:20

---------------------------------------------------------------------

M&A-Markt bewegt sich seitwärts -ÖffentlicheÜbernahmen und
Cross-Border-Transaktionen im Fokus

Frankfurt am Main, 9. Juli 2012. Dem aktuellen M&A Index von Allen Overy
LLP zufolge, zeigte der deutsche M&A-Markt im zweiten Quartal 2012 eine
stabile Seitwärtsbewegung. Der noch im ersten Quartal erwartete 'Aufbruch'
ist damit allerdings zunächst verschoben. Obwohl im letzten Quartal einige
großvolumige Transaktionen und zunehmende Cross-Border-Aktivitäten zu sehen
waren, konnten diese nicht die erhoffte Eisbrecher-Wirkung entfalten.
Dennoch beweisen auch verschiedenste Aktivitäten im Mid-Cap-Bereich, dass
der deutsche M&A-Markt zunehmend auf einer soliden Basis steht.

Bemerkenswert sind in Anbetracht des Marktumfelds vor allem die auffallend
großvolumigen Transaktionen unter Beteiligung deutscher Unternehmen. Neben
dem Erwerb des E.on-Erdgasnetzes Open Grid Europe durch ein von Macquarie
geführtes Konsortium für ca. 3,2 Milliarden Euro sind das mittlerweile
gescheiterteöffentlicheÜbernahmeangebot von Fresenius für die
Rhön-Kliniken, die sich abzeichnendeÜbernahme der Elster Group SE durch
Melrose für ca. 2,3 Milliarden US-Dollar oder der Erwerb des
US-amerikanischen Cloud-Anbieters Ariba durch SAP für 3,3 Milliarden Euro
zu nennen.

'Anders als nach der Lehman-Krise sind aktuell insbesondere strategische
Investoren gewillt, diese großvolumigen Transaktionen zu stemmen und die
damit verbundenen Risiken einzugehen - vor allem weil ausreichend
Fremdkapital zur Verfügung steht', erklärt Dr. Hartmut Krause,
Corporate/M&A-Partner bei Allen&Overy.

'Diese Transaktionen sind deutliche Zeichen für das Vertrauen in den


Markt', bemerkt Corporate/M&A-Partner Dr. Michael J. Ulmer. Und weiter: 'In
einem positiveren gesamtwirtschaftlichen Umfeld hätten diese hochvolumigen
Transaktionen eine Katalysator-Wirkung entfaltet und das Eis gebrochen'.

Auffallend ist außerdem die zunehmende Bedeutung von
Cross-Border-Transaktionen durch alle Marktsegmente hindurch. So waren im
zweiten Quartal 2012 bemerkenswerte 87 Prozent der Transaktionen mit einem
deutschen Zielunternehmen grenzüberschreitender Natur; im ersten Quartal
waren es noch 53 Prozent. Auch bei Cross-Border-Transaktionen mit einem
deutschen Erwerber stieg die Zahl von 46 Prozent im ersten auf 80 Prozent
im zweiten Quartal.

Des Weiteren gehören nach einer längeren Ruhephase großvolumige
Immobilientransaktionen wieder fest zum Marktgeschehen. Vor allem
alternative Finanzierungsmodelle und krisensichere Assets mit konstantem
Cash Flow machen Immobilientransaktionen im aktuellen Markt so attraktiv,
meint Ulmer. Zu nennen sind hier der Erwerb eines Portfolios von rund
23.500 Wohnungen der BauBeCon-Gruppe durch die Deutsche Wohnen AG sowie der
gemeinsame Erwerb von ca. 22.000 Wohneinheiten durch Cerberus und Corpus
Sireo von Speymill für ca. 900 Millionen Euro. An weiteren Transaktionen in
dieser Größenordnung wird derzeit gearbeitet.

'Entscheidend für das Gesamtjahr wird aber sein, ob die M&A-Aktivitäten
nach der Sommerpause die Entwicklung fortsetzen, die im zweiten Quartal
2012 angeschoben wurde, und ob dies ohne Beeinflussung durch weitere
negative Nachrichten aus dem Euro-Raum geschehen kann', gibt Michael J.
Ulmer zu bedenken.

Der quartalsweise erscheinende M&A Index von Allen&Overy gibt einen
Einblick in die aktuelle weltweite Marktsituation und enthält
Einschätzungen von Partnern der Kanzlei. Er wird untermauert durch
unabhängige, extern in Auftrag gegebene vierteljährliche Erhebungen zu
Anzahl und Wert weltweiter M&A-Transaktionen (mit einem angegebenen
Transaktionswert von mehr als 100 Millionen US-Dollar).

Anmerkungen für den Herausgeber:

www.allenovery.com

Allen&Overy ist eine internationale Anwaltsgesellschaft mit etwa 5.000
Mitarbeitern, darunter etwa 512 Partner, an 40 Standorten weltweit.

Allen&Overy ist in Deutschland an den Standorten Düsseldorf, Frankfurt,
Hamburg, Mannheim und München mit etwa 190 Anwälten, darunter 43 Partner,
vertreten. Die Anwälte beraten führende nationale und internationale
Unternehmen vorwiegend in den Bereichen Bank-, Finanz- und
Kapitalmarktrecht, Gesellschaftsrecht und M&A, Steuerrecht sowie in anderen
Bereichen des Wirtschaftsrechts.

Diese Pressemitteilung wird von Allen&Overy LLP herausgegeben. In dieser
Pressemitteilung bezieht sich 'Allen&Overy' auf 'Allen&Overy LLP bzw.
ihre verbundenen Unternehmen'. Die genannten Partner sind entweder
Gesellschafter, Berater oder Mitarbeiter der Allen&Overy LLP und/oder
ihrer verbundenen Unternehmen.

Für eine gedruckte Version des globalen M&A Index und die
Deutschlandbeilage wenden Sie sich bitte an Nadja Fersch, Communications
Manager, Frankfurt am Main (nadja.fersch@allenovery.com; Tel: +49 69 2648
5555).


Ende der Finanznachricht

---------------------------------------------------------------------

09.07.2012 Veröffentlichung einer Corporate News/Finanznachricht,übermittelt durch die DGAP - ein Unternehmen der EquityStory AG.
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber
verantwortlich.

Die DGAP Distributionsservices umfassen gesetzliche Meldepflichten,
Corporate News/Finanznachrichten und Pressemitteilungen.
Medienarchiv unter http://www.dgap-medientreff.de und
http://www.dgap.de

---------------------------------------------------------------------


177124 09.07.2012
Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Lindner Hotels ermöglichen flexiblen Renteneintritt Continental organisiert Marketing und Flottenmanagement Lkw-Reifen neu
Bereitgestellt von Benutzer: EquityStory
Datum: 09.07.2012 - 14:20 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 676612
Anzahl Zeichen: 6221

Kontakt-Informationen:

Kategorie:

Wirtschaft (allg.)



Diese Pressemitteilung wurde bisher 282 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"DGAP-News: M&A-Markt in Deutschland: Aufbruch zunächst verschoben"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Allen&Overy LLP (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Allen&Overy LLP


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z