SCHUSTER: Gewaltexzesse in Nigeria müssen ein Ende nehmen

SCHUSTER: Gewaltexzesse in Nigeria müssen ein Ende nehmen

ID: 676858

SCHUSTER: Gewaltexzesse in Nigeria müssen ein Ende nehmen



(pressrelations) -
Anlässlich schwerer Konflikte im Nordwesten Nigerias, wo bei gewaltsamen Übergriffen mehr als 60 Personen ? darunter zwei Politiker ? getötet wurden, erklärt die Afrikaexpertin und Sprecherin für Menschenrechte und humanitäre Hilfe der FDP-Bundestagsfraktion Marina SCHUSTER:

Die Übergriffe bei denen über 60 Personen systematisch und kaltblütig ermordet und weitere 100 Personen verletzt wurden, sind erschreckend und lassen in die tiefen gesellschaftlichen Abgründe Nigerias blicken. Dass unter den Opfern auch viele Frauen und Kinder waren, lässt erkennen, dass die Angreifer vor nichts zurückschrecken.

Nigeria ist aufgefordert, die Anschläge rückhaltlos aufzuklären und unmittelbar Schutz der Bevölkerung - ob Christen, Muslime oder andere Religionsgemeinschaft ? zu gewährleisten und verlorengegangenes Vertrauen der Bevölkerung wiederherzustellen. Mittel- und langfristig gilt es, die zugrundliegenden Spannungen für den Konflikt aufzuarbeiten und die regionalen, ethnischen und religiösen Konfliktlinien aufzulösen.

Die Zahl der Opfer des überwiegend islamistischen Terrors in Nigeria wird in den vergangenen zwölf Monaten auf weit über 1000 Personen geschätzt. Gleichzeitig warne ich davor, den zugrundeliegenden Konflikt sowie die Anschläge am Wochenende auf rein religiöse Spannungen zwischen Christen und Muslimen zu reduzieren. Die religiöse und ethnische Komponente wird missbraucht, um Hass und Missgunst weiter anzufachen. Nährboden und Ursache ist dagegen ein Gefühl der wirtschaftlichen und politischen Marginalisierung.

Hintergrund:
Im Nordwesten Nigerias wurden am Wochenende bei Übergriffen von als Militärs verkleideten Fulani-Nomaden mehrere von Christen bewohnte Dörfer überfallen und geplündert.

Die nomadischen und muslimischen Fulani beklagen, dass sie durch die Birom marginalisiert werden. Die Birom sind eine ethnisch christliche Gruppe, die Landwirtschaft betreibt und zahlenmäßig den Staatsapparat dominiert.



Die beiden Politiker Dantong und Fulani sowie die Opfer der Übergriffe vom Wochenende gehören der ethnischen Gruppe der Birom an. Senator Gyang Dantong und der Parlamentsabgeordnete Gyang Fulani wohnten der Massenbeerdigung der Toten bei, die bei den Übergriffen auf die christlichen Dörfer ums Leben kamen und wurden dort selbst Opfer eines wiederholten Angriffs.


Kontakt:
FDP
Thomas-Dehler-Haus, Reinhardtstrasse 14
10117 Berlin

Telefon: 030 - 28 49 58 43
Telefax: 030 - 28 49 58 42

Mail: presse@fdp.de
URL: http://www.fdp.deUnternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Meine Daten gehören mir ? das Melderecht darf nicht zur informationellen Fremdbestimmung werden! Rumänien: Demokratische Institutionen achten und Rechtsstaatlichkeit respektieren
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 09.07.2012 - 18:15 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 676858
Anzahl Zeichen: 2892

pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen


Diese Pressemitteilung wurde bisher 304 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"SCHUSTER: Gewaltexzesse in Nigeria müssen ein Ende nehmen"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

FDP (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

BRÜDERLE-Interview für die "Rhein-Zeitung ...

Berlin. Der Spitzenkandidat zur Bundestagswahl, FDP-Präsidiumsmitglied und Vorsitzende der FDP-Bundestagsfraktion RAINER BRÜDERLE gab der "Rhein-Zeitung" (Freitag-Ausgabe) das folgende Interview. Die Fragen stellte URSULA SAMARY: Frag ...

Alle Meldungen von FDP


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z