Industrial Virtual Engineering am Hochschulcampus Tuttlingen

Industrial Virtual Engineering am Hochschulcampus Tuttlingen

ID: 676935

Simulation und Ingenieurmathematik in der Medizintechnik. Am 15. Juli 2012 endet die Bewerbungsfrist!



Teamwork am Hochschulcampus Tuttlingen.Teamwork am Hochschulcampus Tuttlingen.

(firmenpresse) - Die Bevölkerung wird immer älter. Das liegt an der guten medizinischen Versorgung und an den neuen Möglichkeiten, die die Technik bietet. Ob bei der Entwicklung von Prothesen, Implantaten oder im Bereich der minimalinvasiven Verfahren: Virtual Engineering wird für die Medizintechnikbranche zunehmend wichtiger. Darauf hat der Hochschulcampus Tuttlingen der Hochschule Furtwangen reagiert und den Studiengang „Industrial Virtual Engineering“ ins Leben gerufen. Interessierte können sich nach 2011 bereits zum zweiten Mal für diesen Berufsweg entscheiden.

Der Studiengang Industrial Virtual Engineering bereitet Studierende auf die Aufgaben in Entwicklungsabteilungen, unter anderem der medizinischen Industrie, vor. „Die Simulation ist aus der Medizintechnik nicht mehr wegzudenken“, erklärt PD Dr. med. habil. Dr.-Ing. Thomas M. Grupp, Studienbeirat des Studiengangs Industrial Virtual Engineering und Director R&D Knee Arthroplasty/Biomechanical Research bei der Aesculap AG. „Neben Grundlagenwissen in den Bereichen Konstruktion und Maschinenbau lernen die Studierenden des neuen Studienganges Industrial Virtual Engineering speziell die Anforderungen moderner, computergestützter Simulations- und Entwicklungsmethoden kennen.“

Virtual Engineering als Win-Win-Situation
Gerade in der Endoskopie müssen komplexe mechanische und optische Systeme sowie die passenden Operationsmethoden anhand von virtuellen Modellen erforscht und getestet werden. Auch im Bereich der Konstruktion von Prothesen und Implantaten setzen Experten die mathematisch, rechnergestützten Simulationsverfahren ein. Erst nachdem erfolgreich ein geeignetes Modell am Rechner erstellt wurde, wird ein Prototyp gefertigt. Für Unternehmen, Kliniken, Ärzte und Patienten ist diese Technologie eine Win-Win-Situation: Die kostengünstigere Produktion von Geräten und Verfahren durch Vorab-Tests via Simulationen sind gegeben. Ärzte trainieren Operationen an virtuellen Systemen. Der Operateur kann somit Erfahrung sammeln, besser planen und Eingriffe am Menschen sicherer durchführen. High-End-Produkte werden mittels „Virtual Engineering“ individueller und für den Bedarf optimal konstruiert.



Virtual Engineering studieren an der Hochschule Furtwangen
Das Studium Industrial Virtual Engineering am Hochschulcampus Tuttlingen vereint die Disziplinen Mathematik und Technik. Ein besonderer Fokus liegt auf der Berechnung von Produkten auf Basis mathematischer Modelle sowie auf Rechnersimulationen. Absolventen von Industrial Virtual Engineering haben in der Zukunft Jobchancen in Medizintechnik, Maschinenbau und Mechatronik.

Jeweils zum Wintersemester können sich Studieninteressierte beim Zulassungsamt in Furtwangen einschreiben. Bewerbungsschluss ist der 15. Juli eines Jahres. Die Regelstudienzeit beträgt sieben Semester einschließlich eines Praxissemesters. 40 Studenten nimmt der Studiengang pro Jahr auf. Das Studium wird mit dem Bachelor of Science (B.Sc.) abgeschlossen.
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Hochschule Furtwangen. Studieren unter dem Dach der HFU, studieren auf höchstem Niveau
3 Standorte. 8 Fakultäten. 35 Studiengänge. Über 100 Partnerhochschulen weltweit. 150 Professoren. 300 Mitarbeiter. 4300 Studierende.
Der neue Hochschulcampus Tuttlingen im Herzen der Stadt Tuttlingen ist der jüngste Standort der Hochschule Furtwangen University (HFU). Sie ist nicht nur die höchst gelegene Hochschule in Deutschland, sondern zählt auch nach Einschätzung ihrer Studierenden und der Wirtschaft in nationalen Rankings zu den Top-Bildungseinrichtungen. Mit acht Fakultäten und 35 akkreditierten Studiengängen an den drei Standorten Furtwangen, Villingen-Schwenningen und Tuttlingen, ist die HFU mit ihrem vielfältigen Studienangebot die führende Hochschule im Südwesten.
Wer sich für ein HFU-Studium entscheidet, profitiert von einer exzellenten Betreuung und Unterstützung. Hohe Qualität der Lehre, kleine Lerngruppen, der persönliche Kontakt zu Professoren und Dozenten und ein effizientes Lernumfeld versprechen einen sehr guten Studienerfolg. Die Studierenden können sich voll auf ihr Studium konzentrieren. Modernste Labore, eine zeitgemäße IT-Infrastruktur und eine der besten Wissenschaftsbibliotheken Deutschlands sind Teil der hervorragenden Ausstattung. Weitere Informationen zur HFU? www.hs-furtwangen.de . www.hfu-studium.de



drucken  als PDF  an Freund senden  Wall Street Institute bringt innovatives Sprachlernspiel Azubitour.de startet und Frankfurt freut sich.
Bereitgestellt von Benutzer: SvenjaPR
Datum: 09.07.2012 - 21:54 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 676935
Anzahl Zeichen: 3133

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Petra Riesemann
Stadt:

Tuttlingen


Telefon: 07461 1502 6310

Kategorie:

Bildung & Beruf


Meldungsart: Unternehmensinformation
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 09.07.2012

Diese Pressemitteilung wurde bisher 358 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Industrial Virtual Engineering am Hochschulcampus Tuttlingen"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Hochschulcampus Tuttlingen der Hochschule Furtwangen (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Köpfchen haben und spitze im Sport ...

Der Sport steht an erster Stelle oder doch das Studium? Die Hochschule Furtwangen (HFU) ermöglicht Spitzensportlern, wie Olympiamedaillengewinner Benedikt Doll (Biathlon), Nationalspielerin Lilian Liesenberg (Lacrosse) oder Bundesligist Lennart Pala ...

Alle Meldungen von Hochschulcampus Tuttlingen der Hochschule Furtwangen


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z