Bei Ohrentzündung des Hundes sofort zum Arzt
Tierhalter müssen die Therapie gewissenhaft einhalten
Bad Oldesloe, 10. Juli 2012 – Der Hund schüttelt hin und wieder den Kopf, kratzt sich an den Ohren, im Bereich der Gehörgangsöffnung ist nur eine leichte Rötung zu sehen. Das ist noch kein Grund sich Sorgen zu machen, oder? Falsch! Ehe man sich versieht, kann daraus eine schmerzhafte Entzündung des äußeren Gehörgangs (Otitis externa) werden, die für den Hund sehr schmerzhaft ist. Die Ohren werden rot und entzündet, möglicherweise entwickelt sich ein unangenehmer Geruch. „Wer bis zu diesem Punkt noch nicht gehandelt hat, sollte nun schnellstens zum Tierarzt“, rät Martina Reher, Tierärztin bei Virbac Tierarzneimittel, „Der erkrankte Hund kann sich durch das ständige Kratzen verletzen, weiterhin besteht die Möglichkeit, dass sich die Entzündung auf das Mittelohr ausbreitet und das Hörvermögen einschränkt.“
Nach dem Arztbesuch sind Hund und Halter auf sich gestellt. Die Therapie muss penibel eingehalten werden, um einen Erfolg zu erzielen. Doch viele Tierbesitzer haben Probleme, die korrekte Dosis Ohrentropfen in das Hundeohr einzubringen, schließlich hält der Patient nur selten freiwillig still. Pipetten tropfen nur in senkrechter Position, weiterhin muss der Tierhalter die Tropfen gewissenhaft abzählen. In der Praxis ist das schwer umsetzbar. Wer einen besonders zappeligen Patienten hat und sich die herkömmliche Anwendung nicht zutraut, sollte seinen Tierarzt nach der Lösung von Virbac fragen.
Das Virbac-Medikament gegen Ohrentzündungen befindet sich in einer innovativen Applikationsflasche. Für den Tierhalter bedeutet das, dass er die Flasche in jeder Position anwenden kann. Ob er das Präparat waagerecht oder schräg hält oder sie auf den Kopf stellen muss, ob der Hund sitzt oder liegt, ist egal. Die Dosierpumpe gibt immer exakt 1ml des Medikamentes ab – die perfekte Dosis, um den ganzen äußeren Gehörgang zu benetzen. Das gilt übrigens für alle Hunderassen vom Chihuahua bis zur Dogge, denn alle Hunde haben ein annähernd gleiches Gehörgangvolumen. Die flexible Dosierspitze erlaubt es, das Arzneimittel ausreichend tief in das Ohr einzubringen ohne es dabei zu verletzen. Nach der Anwendung sollte der Ohransatz kurz sanft massiert werden, damit das Mittel in den unteren Bereich des Ohrkanals eindringen kann. Das Medikament muss nur fünf Tage lang einmal täglich angewendet werden, um eine Heilung zu erreichen. So ist dem Tier schnell und stressfrei geholfen.
Die Tierärztin Martina Reher hat noch einen weiteren Tipp für Hundehalter: „Die Abwehrreaktion auf Medikamente, die in die Ohren gegeben werden, ist geringer, wenn die Produkte Zimmertemperatur haben. Kühlschrankkalte Arzneimittel empfinden Hunde als noch unangenehmer.“
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Virbac Tierarzneimittel GmbH:
Die Virbac Tierarzneimittel GmbH mit Hauptsitz in Nizza gehört zu den zehn führenden veterinärpharmazeutischen Unternehmen weltweit. In 22 Niederlassungen auf allen fünf Kontinenten entwickelt und produziert Virbac unter anderem Groß- und Kleintierimpfstoffe, dermatologische Produkte, Antiparasitika, Diätetika, Dentalprodukte sowie Lesegeräte und Transponder zur Tierkennzeichnung. Die deutsche Niederlassung in Bad Oldesloe verzeichnet seit ihrer Gründung 1982 eine kontinuierlich positive Entwicklung und steht den bundesweit niedergelassenen Tierärzten mit rund 50 erfahrenen Mitarbeitern beratend zur Verfügung.
Pressekontakt der Virbac Tierarzneimittel GmbH:
Schott Relations Hamburg GmbH
Birte Wedell
Wrangelstraße 111
20253 Hamburg
Telefon 040 / 41 32 70-20
wedell(at)srh-pr.de
http://www.schott-relations-hamburg.de/
Datum: 10.07.2012 - 09:33 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 677066
Anzahl Zeichen: 3571
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Andrea Zaszczynski
Stadt:
Hamburg
Telefon: 040/ 41 32 70 0
Kategorie:
Gesundheitswesen - Medizin
Meldungsart: Unternehmensinformation
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 10.07.2012
Diese Pressemitteilung wurde bisher 657 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Bei Ohrentzündung des Hundes sofort zum Arzt"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Schott Relations Hamburg GmbH (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).