Materialeffizienz - Teure Ressourcen besser einsetzen
ID: 677156
Der Kostenanteil der Roh-, Hilfs- und Betriebsstoffe im
Verarbeitenden Gewerbe ist in den vergangenen 15 Jahren von 37
Prozent auf knapp 43 Prozent gestiegen. Besonders betroffen war die
Metallerzeugung und -bearbeitung: Hier kletterte die
Materialkostenquote sogar um 13 Prozentpunkte nach oben. Damit
beträgt der Anteil der Materialkosten in dieser Branche nunmehr 57
Prozent.
Die Unternehmen sind angesichts dieser Entwicklung bemüht, Roh-
und Betriebsstoffe so effizient wie möglich einzusetzen. Viele
Betriebe erfassen deshalb beispielsweise den Verschleiß oder die
Ausschussquoten einzelner Teile und Produkte. Das allein minimiert
jedoch noch nicht den Ressourceneinsatz. Nötig wäre vielmehr eine
systematische Bewertung der Materialeffizienz, die die gesamte
Wertschöpfungskette unter die Lupe nimmt. Da ein solches Instrument
nicht standardisiert werden kann, muss jedes Unternehmen selbst
abschätzen, ob es den Aufwand für die Entwicklung eines individuell
an den Betrieb angepassten Effizienzmaßes auf sich nehmen will.
Holger Techert: Messung von Materialeffizienz in Unternehmen, in
IW-Trends 3/2012
Pressekontakt:
Ansprechpartner im IW: Holger Techert, Telefon: 0221 4981-748
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 10.07.2012 - 10:42 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 677156
Anzahl Zeichen: 1389
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Köln
Kategorie:
Arbeit
Diese Pressemitteilung wurde bisher 138 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Materialeffizienz - Teure Ressourcen besser einsetzen"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Institut der deutschen Wirtschaft Köln - IW Köln pm26-materialeffizienz.pdf (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).