Wirtschaft wehrt sich gegen Metalldiebstahl

Wirtschaft wehrt sich gegen Metalldiebstahl

ID: 677159

Wirtschaft wehrt sich gegen Metalldiebstahl



(pressrelations) -
  • Schäden durch Rohstoffklau nehmen weiter zu
  • Deutsche Unternehmen gründen Sicherheitspartnerschaft
  • Metallhändler schneiden Absatzwege für Täter ab
(Berlin, 10. Juli 2012) Die deutsche Wirtschaft sagt den Metalldieben den Kampf an. Mit einem Bündnis gegen Metalldiebe wehren sich Unternehmen zukünftig gemeinsam. Dazu gründeten die drei großen Infrastrukturbetreiber Deutsche Bahn, Deutsche Telekom, RWE sowie der Verband Deutscher Metallhändler in Berlin eine Sicherheitspartnerschaft. "Mit vereinten Kräften gehen wir ab sofort noch stärker gegen Buntmetalldiebe vor. Unser Ziel ist es, den Rohstoffdiebstahl vom Ort des Geschehens bis in die Absatzkette hinein einzudämmen", sagte Prof. Gerd Neubeck, Leiter Konzernsicherheit der Deutschen Bahn am Montag in Berlin.

Alleine die Schäden der beteiligten Infrastrukturunternehmen haben sich im vergangenen Jahr nahezu verdoppelt. Wurden 2010 noch 11 Millionen Euro an Schäden gezählt, waren es schon 2011 etwa 20 Millionen Euro. Hinzu kamen Image- und Folgeschäden wie Zugverspätungen, ausgefallene Telefon- und Datenleitungen oder Engpässe bei der Stromlieferung.

Volker Wagner, Sicherheitschef der Deutschen Telekom, betonte: "Auch wenn die Telekom nicht so stark betroffen ist wie andere Unternehmen: Wir nehmen den Diebstahl nicht einfach hin, sondern tun präventiv etwas dagegen.

Kooperation und Austausch von Know-how sind dafür der richtige Weg."

Kernstück der Zusammenarbeit in der Sicherheitspartnerschaft bildet ein neues elektronisches Frühwarnsystem. Die Mitglieder sammeln gemeinsam Informationen aus Metalldiebstählen und tauschen diese untereinander aus.

Zusätzlich werden die im Verband der Deutschen Metallhändler organisierten Unternehmen informiert und so der Absatz des gestohlenen Materials erschwert. Thomas Reuther, Präsident des Verbands Deutscher Metallhändler e.V.: "Durch das gemeinsame und koordinierte Vorgehen mit Verband, Unternehmen und unseren Mitgliedsbetrieben wollen wir kriminelle Kreisläufe unterbrechen und den Tätern den Absatzweg abschneiden."



"Im nächsten Schritt geht es um die Entwicklung und Umsetzung von neuen Sicherheitsmaßnahmen. Wir sind auf der Suche nach Partnern in der Wissenschaft. Mit innovativen Forschungsprojekten können wir unsere sensible Infrastruktur noch besser schützen", so Michael Schoofs, Leiter Forensik RWE.

Regelmäßige Arbeitskreistreffen gemeinsam mit der Polizei dienen zum Austausch über Auffälligkeiten und Häufungen. Abwehrmaßnahmen werden zukünftig gemeinsam initiiert und umgesetzt.

Bestandteil der Zusammenarbeit soll auch eine gemeinsame Präventionskampagne sein. Alle Bürger werden aufgerufen, sich bei Auffälligkeiten zu melden. Ein weiteres Vorhaben ist der gemeinsame Buntmetallgipfel im Frühsommer 2013.

Alleine die Deutsche Bahn war im vergangenen Jahr mit mehr als 3.000 Fällen Metalldiebstahl betroffen. Hinzu kamen nachhaltige Auswirkungen auf Kunden im Jahr 2011 durch 11.000 betroffene Züge mit etwa 150.000 Verspätungsminuten. Die Deutsche Telekom verzeichnete 320 Fälle von Metalldiebstahl. RWE war mit 466 Fällen betroffen.

Mit steigenden Rohstoffpreisen entstehenden Unternehmen mit sensibler Infrastruktur zunehmend wirtschaftliche Schäden und Beeinträchtigungen im täglichen Geschäft.

Hinweis für Redaktionen: Fotos zur Vertragsunterzeichnung und zum Thema Metalldiebstahl können unter www.deutschebahn.com/mediathek abgerufen werden.


Philipp Blank
Pressesprecher
Deutsche Telekom AG
Tel. +49 (0)228 181-94346
Fax +49 (0)2151 53004134
p.blank@telekom.de
www.telekom.com

Peter Hoscheidt
Pressesprecher
RWE AG
Tel. +49 (0)201 12-15583
Fax +49 (0)201 12-15094
Peter.hoscheidt@rwe.com
www.rwe.com

Ralf Schmitz
Hauptgeschäftsführer
Verband Deutscher
Metallhändler
Tel. +49 (0)30 2593738-13
Fax +49 (0)30 2593738-20
schmitz@metallhandelonline.com
www.metal-trading.org

Jens-Oliver Voß
Sprecher Compliance,
Datenschutz, Recht und
Konzernsicherheit
DB Mobility Logistics AG
Tel. +49 (0)30 297-61140
Fax +49 (0)30 297-61919
presse@deutschebahn.com
www.deutschebahn.com/presseUnternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Energiewende: BVDW veröffentlicht kostenloses Whitepaper für rechtssicheres E-Mail-Marketing und Newsletter-Versand
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 10.07.2012 - 10:45 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 677159
Anzahl Zeichen: 5062

pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen


Diese Pressemitteilung wurde bisher 411 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Wirtschaft wehrt sich gegen Metalldiebstahl"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Deutsche Bahn AG (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Neu: Mitfahr-App flinc mit bundesweiter DB-Fahrplanauskunft ...

Deutsche Bahn treibt Vernetzung von regionalen Mitfahrgelegenheiten und ÖPNV voran Ab sofort sind in der Mitfahr-App flinc (www.flinc.de) bundesweit die Fahrpläne der Deutschen Bahn (DB) und des Öffentlichen Personennahverkehrs (ÖPNV) integr ...

Alle Meldungen von Deutsche Bahn AG


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z