Rund 573 000 Handwerksunternehmen in Deutschland im Jahr 2009

Rund 573 000 Handwerksunternehmen in Deutschland im Jahr 2009

ID: 677161

Rund 573 000 Handwerksunternehmen in Deutschland im Jahr 2009



(pressrelations) -
WIESBADEN ? Im Jahr 2009 waren in Deutschland rund 573 000 Unternehmen im zulassungspflichtigen und zulassungsfreien Handwerk tätig. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) auf Basis der registergestützt durchgeführten Handwerkszählung 2009 weiter mitteilt, erwirtschafteten diese Unternehmen rund 464 Milliarden Euro Umsatz. In den Handwerksunternehmen waren am 31. Dezember 2009 etwa 4,9 Millionen Personen tätig. Darunter waren knapp 3,6 Millionen sozialversicherungspflichtig Beschäftigte und etwa 746 000 geringfügig entlohnte Beschäftigte.

Die Unternehmen des Handwerks sind in sieben Gewerbegruppen gegliedert. Bezogen auf die Anzahl der Unternehmen, die tätigen Personen sowie den Umsatz war das Ausbaugewerbe die größte Gewerbegruppe. Im Jahr 2009 erwirtschafteten in dieser Gruppe etwas mehr als 228 000 Unternehmen rund 125,3 Milliarden Euro Umsatz. Am 31. Dezember 2009 waren dort mehr als 1,3 Millionen Personen tätig. Zu der Gewerbegruppe des Ausbaugewerbes gehören beispielsweise Installateure und Heizungsbauer, Maler und Lackierer sowie Elektrotechniker.

Die Handwerke für den privaten Bedarf waren gemessen an der Anzahl der Unternehmen die zweitgrößte Gewerbegruppe. Zu dieser Gewerbegruppe gehören beispielsweise Friseure, Textilreiniger sowie Steinmetze und Steinbildhauer. Im Jahr 2009 gab es in den Handwerken für den privaten Bedarf rund 85 500 Unternehmen. Mit durchschnittlich 5 tätigen Personen je Unternehmen und etwa 40 000 Euro Umsatz je tätiger Person waren die Handwerke für den privaten Bedarf stärker von kleinen Unternehmen geprägt als die anderen Gewerbegruppen. Im Handwerk insgesamt waren durchschnittlich 9 Personen je Unternehmen tätig und es wurden etwa 95 000 Euro Umsatz je tätiger Person erwirtschaftet.

Die kleinste Gewerbegruppe war das Gesundheitsgewerbe. Hier waren rund 180 000 Personen in knapp 22 000 Unternehmen tätig und erzielten 12,1 Milliarden Euro Umsatz. Zu dieser Gruppe gehören beispielsweise Zahntechniker und Augenoptiker.



Detaillierte Ergebnisse zum Handwerk enthalten die Tabellen der Handwerkszählung" (53111) in der Datenbank GENESIS-Online. Zusätzlich sind die Informationen in der Fachserie 4, Reihe 7.2 "Unternehmen, tätige Personen und Umsatz im Handwerk ? Jahresergebnisse" veröffentlicht.

Detaillierte Ergebnisse für die Bundesländer publizieren die Statistischen Landesämter.


Weitere Auskünfte gibt:
Jörg Feuerhake,
Telefon: +49 611 75 4116Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  BVDW veröffentlicht kostenloses Whitepaper für rechtssicheres E-Mail-Marketing und Newsletter-Versand Sichere Online-Zahlungen in Zentral- und Osteuropa durch Partnerschaft von Adyen und TrustPay
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 10.07.2012 - 10:45 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 677161
Anzahl Zeichen: 2699

pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen


Diese Pressemitteilung wurde bisher 566 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Rund 573 000 Handwerksunternehmen in Deutschland im Jahr 2009"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Statistisches Bundesamt (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Zahl der Hochschulabschlüsse 2024 um 1,9 % gestiegen ...

- Insgesamt 511 600 Studierende und Promovierende im Prüfungsjahr 2024 - Prozentualer Anstieg im Vorjahresvergleich bei Promotionen und Lehramtsabschlüssen am stärksten Im Prüfungsjahr 2024 (Wintersemester 2023/2024 und Sommersemester 2024) hab ...

6,4 % mehr Umsatz im Handwerk im Jahr 2023 ...

- Umsatz steigt um 0,5 Prozentpunkte stärker als Verbraucherpreise - Zahl sozialversicherungspflichtig Beschäftigter sinkt im Vorjahresvergleich leicht, Zahl geringfügig entlohnt Beschäftigter steigt - Ausbaugewerbe und Kraftfahrzeuggewerbe mit ...

Alle Meldungen von Statistisches Bundesamt


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z