BVDW veröffentlicht kostenloses Whitepaper für rechtssicheres E-Mail-Marketing und Newsletter-Vers

BVDW veröffentlicht kostenloses Whitepaper für rechtssicheres E-Mail-Marketing und Newsletter-Versand

ID: 677258

Umsetzungsfrist des BDSG für die werbliche Nutzung von Kundendaten endet zum 31. August 2012 / Letzte Chance zur Überprüfung von Altdaten




(PresseBox) - Für den Versand von Werbenachrichten oder Newslettern durch elektronische Post (E-Mail) müssen in Deutschland zahlreiche gesetzliche Vorschriften beachtet werden. In den letzten Jahren wurden die gesetzlichen Anforderungen für zulässiges E-Mail-Marketing insbesondere auch durch die Novellierung des Bundesdatenschutzgesetzes (BDSG) im Jahre 2009 weiter erhöht. Die in der Novelle des BDSG vorgesehene Übergangsfrist für die werbliche Nutzung von vor Inkrafttreten erhobenen Kundendaten läuft zum 31. August 2012 endgültig ab. Vor diesem Hintergrund veröffentlicht der Bundesverband Digitale Wirtschaft (BVDW) e.V. ein kostenloses Whitepaper mit konkreten Handlungsempfehlungen für rechtssicheres E-Mail-Marketing und Newsletter-Versand. Soweit noch nicht geschehen, rät der BVDW Unternehmen zu einem umfassenden Daten-Audit. Auf insgesamt 10 Seiten erläutert der BVDW die entsprechenden Anforderungen an deutsche Unternehmen für die Nutzung von Kundendaten zum Versand von Werbe-E-Mails und Newslettern. Weitere Informationen auf der BVDW-Website unter www.bvdw.org.
Vorsicht bei Altdaten: Daten-Audit sorgt für Rechtssicherheit
"Im Online-Marketing ist stets die Einwilligung des Betroffenen in die Verwendung von personenbezogenen Kundendaten für Werbung nötig. Diese Praxis üben deutsche Unternehmen bereits seit Jahren gemäß der BDSG-Novelle aus. Vorsicht ist jedoch bei Altdaten geboten, wo Adressen ohne Beachtung der seit langem geltenden Vorgaben entweder selbst erhoben oder aber von Dritten ohne entsprechende Nachweismöglichkeit erworben wurden. Soweit nicht schon längst geschehen, sollten die betroffenen Unternehmen spätestens jetzt ein Daten-Audit durchführen, um ihr E-Mail-Marketing rechtsicher zu machen", sagt RA Michael Neuber, Justiziar des BVDW.
Das kostenlose BVDW-Whitepaper im Überblick
1. Betroffene Rechtsgebiete
2. Was hat sich geändert?
3. Strengere Anforderungen nach BDSG/TMG


4. Weitere Anforderungen nach UWG
5. Altdaten überprüfen
6. Folgen bei Rechtsverstößen
7. Zusammenfassung
BVDW informiert über Anforderungen gemäß BDSG-Novelle
In den letzten Jahren wurden die gesetzlichen Anforderungen für zulässiges E-Mail-Marketing insbesondere durch die Novellierung des Bundesdatenschutzgesetzes (BDSG) von 2009 erhöht. Das aktuelle "Whitepaper Handlungsempfehlung für rechtssicheres E-Mail-Marketing und Newsletter-Versand" des BVDW informiert über die Anforderungen an deutsche Unternehmen durch das Inkrafttreten der BDSG-Novelle zum 31. August 2012 und bietet einen umfassenden Überblick zu den betroffenen Rechtsgebieten. Das Whitepaper ist als PDF-Dokument zum Download auf der BVDW-Website unter www.bvdw.org erhältlich.

Der Bundesverband Digitale Wirtschaft (BVDW) e.V. ist die Interessenvertretung für Unternehmen im Bereich interaktives Marketing, digitale Inhalte und interaktive Wertschöpfung. Der BVDW ist interdisziplinär verankert und hat damit einen ganzheitlichen Blick auf die Themen der digitalen Wirtschaft. Er hat es sich zur Aufgabe gemacht, Effizienz und Nutzen digitaler Medien transparent zu machen und so den Einsatz in der Gesamtwirtschaft, Gesellschaft und Administration zu fördern. Im ständigen Dialog mit Politik, Öffentlichkeit und anderen Interessengruppen stehend unterstützt der BVDW ergebnisorientiert, praxisnah und effektiv die dynamische Entwicklung der Branche. Die Summe aller Kompetenzen der Mitglieder, gepaart mit den definierten Werten und Emotionen des Verbandes, bilden die Basis für das Selbstverständnis des BVDW. Wir sind das Netz.

Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Der Bundesverband Digitale Wirtschaft (BVDW) e.V. ist die Interessenvertretung für Unternehmen im Bereich interaktives Marketing, digitale Inhalte und interaktive Wertschöpfung. Der BVDW ist interdisziplinär verankert und hat damit einen ganzheitlichen Blick auf die Themen der digitalen Wirtschaft. Er hat es sich zur Aufgabe gemacht, Effizienz und Nutzen digitaler Medien transparent zu machen und so den Einsatz in der Gesamtwirtschaft, Gesellschaft und Administration zu fördern. Im ständigen Dialog mit Politik, Öffentlichkeit und anderen Interessengruppen stehend unterstützt der BVDW ergebnisorientiert, praxisnah und effektiv die dynamische Entwicklung der Branche. Die Summe aller Kompetenzen der Mitglieder, gepaart mit den definierten Werten und Emotionen des Verbandes, bilden die Basis für das Selbstverständnis des BVDW. Wir sind das Netz.



drucken  als PDF  an Freund senden  The Attachmate Group ernennt Kathleen Owens zum President und General Manager der Attachmate Corporation DGAP-News: KLEPPER Faltbootwerft AG veröffentlicht Jahreszahlen für 2011
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 10.07.2012 - 10:26 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 677258
Anzahl Zeichen: 3872

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Düsseldorf



Kategorie:

Wirtschaft (allg.)



Diese Pressemitteilung wurde bisher 218 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"BVDW veröffentlicht kostenloses Whitepaper für rechtssicheres E-Mail-Marketing und Newsletter-Versand"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Bundesverband Digitale Wirtschaft (BVDW) e.V. (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Bundesverband Digitale Wirtschaft (BVDW) e.V.


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z