Kooperation: In-Memory-Hochleistungsdatenbank für Predictive Analytics

Kooperation: In-Memory-Hochleistungsdatenbank für Predictive Analytics

ID: 677286

Blue Yonder/ Exasol



(PresseBox) - Prognosesoftware als SaaS (Software as a Service): Der Big-Data-Spezialist Blue Yonder, Karlsruhe, und die Nürnberger EXASOL AG, Anbieterin einer High-Speed-Hochleistungsdatenbank, haben eine Kooperation beschlossen. Ziel ist, eine optimal performante Software für Predictive Analytics anzubieten, die im SaaS-Modell zu beziehen ist.
Um Unternehmen den Zugang zu Analyseanwendungen zu erleichtern, bietet der Prognosespezialist Blue Yonder seine Software künftig auf Basis der Hochleistungsdatenbank EXASolution von EXASOL an. Einsatzgebiete sind beispielsweise Absatzprognosen und Kundenanalysen für den stationären Einzelhandel, Versand-, Online- und Multi-Channel-Händler sowie im Finanz- und Versicherungsbereich. Die Lösung kann als SaaS (Software as a Service) direkt aus der Cloud oder als Kaufmodell bezogen werden. Blue Yonder und EXASOL haben vereinbart, Software und Datenbank im Rahmen einer strategischen Entwicklungspartnerschaft funktional eng aufeinander abzustimmen.
Datenbank und Prognosesoftware: komplexe Analysen in Echtzeit
Blue-Yonder-Geschäftsführer Uwe Weiss: "Um ihre Warenbestände zu optimieren und Kunden perfekt bedienen zu können, müssen Unternehmen riesige Datenmengen in Echtzeit auswerten. Mit EXASOL haben wir einen Partner gefunden, der uns technologisch keine Grenzen setzt. Unsere Predictive Analytics Software kann ihr Potenzial auf dieser Basis voll ausspielen." Steffen Weissbarth, CEO der EXASOL AG, ergänzt: "Unsere relationale Hochleistungsdatenbank spielt ihre Stärken speziell in der zeitkritischen Analyse von Big Data aus. In datenintensiven Branchen wie dem Handel oder der Finanzbranche bietet es sich besonders an, diese Daten auszuwerten. Blue Yonder bietet uns Gelegenheit, diesen interessanten Markt noch offensiver und konsequenter als bisher anzusprechen."
Über Blue Yonder (www.blue-yonder.com)
Blue Yonder, Karlsruhe und Hamburg, gehört mit der Lösung NeuroBayes zu den führenden Anbietern im Bereich Prognosen und Mustererkennung von Daten - kurz Predictive Analytics. Damit lassen sich aus Big Data, den riesigen, heute in Unternehmen anfallenden Datenmengen, wertvolle Erkenntnisse für die Unternehmenssteuerung gewinnen. Sie unterstützen Unternehmen dabei, ihre Geschäftsprozesse profitabel sowie zukunftsfähig zu gestalten, und verwandeln die Datenfülle in Unternehmenskapital. NeuroBayes hat seinen Ursprung in der experimentellen Elementarteilchenphysik an den weltgrößten Beschleunigern wie dem CERN, wo in jeder Sekunde Daten im PetaByte-Bereich anfallen. Unternehmen setzen die Lösung erfolgreich in Beschaffung, Marketing, Disposition, Vertrieb und in der Fertigungssteuerung ein. Zu den Kunden des im Jahr 2008 gegründeten Unternehmens zählen unter anderem OTTO, dm, vodafone und Crate & Barrel. Bereits dreimal wurde damit der angesehene Data Mining Cup gewonnen. Auch der Cyberchampions Award 2011/12 sowie der Cyber One Award gingen 2012 nach Karlsruhe. Die Software NeuroBayes ist selbstlernend und erkennt automatisch sich ändernde Rahmenbedingungen. Präzise Trends und Entwicklungen können in Echtzeit und cloudbasiert prognostiziert werden. In dieser Form ist die Predictive Analytics Suite ein einzigartiges System.



Die EXASOL AG mit Sitz in Nürnberg entwickelt ein Datenbank-Management-System, mit dem Daten sehr schnell analysiert und ausgewertet werden können. Durch den Einsatz der Lösung von EXASOL werden Geschäftsprozesse optimiert und sichere Entscheidungsgrundlagen generiert, die Unternehmen aller Branchen einen nachhaltigen Wettbewerbsvorsprung verschaffen.
EXASolution ist eine relationale Hochleistungsdatenbank, die speziell für Enterprise-Warehouse-Anwendungen und Business-Intelligence-Lösungen entwickelt wurde. Die auf In-Memory-Technologie basierende Datenbank wird für zeitkritische komplexe Analysen, umfangreiche Datenrecherchen, Planungen oder Reportings eingesetzt. Durch die Integration von Geodaten und Big-Data-Quellen, sowie unstrukturierten Daten eröffnet EXASolution zusätzliche Auswertungsdimensionen, die noch effizientere und ad-hoc Analysen zulassen. Die Easy-to-manage- Datenbank lässt sich einfach in bestehende IT-Infrastrukturen integrieren und erfordert geringen Administrationsaufwand bei niedrigen Investitions- und Betriebskosten (TCO). EXASolution wird unter dem Namen EXACloud auch als Datawarehousing as a Service angeboten. Bei dieser besonders effizienten Datenverwaltung profitieren die EXASOL-Kunden vom vollen Datenzugriff zu jeder Zeit und einem transparenten Preismodell.
Unternehmen wie XING, Sony Music, Olympus, media control, Zalando, stayfriends, Coop, IMS Health, Semikron, Webtrekk, econda und xplosion setzen auf die Technologie Made in Germany. Für weitere Informationen gehen Sie auf www.EXASOL.com, folgen Sie uns auf twitter oder fügen Sie uns auf facebook hinzu.

Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Die EXASOL AG mit Sitz in Nürnberg entwickelt ein Datenbank-Management-System, mit dem Daten sehr schnell analysiert und ausgewertet werden können. Durch den Einsatz der Lösung von EXASOL werden Geschäftsprozesse optimiert und sichere Entscheidungsgrundlagen generiert, die Unternehmen aller Branchen einen nachhaltigen Wettbewerbsvorsprung verschaffen.
EXASolution ist eine relationale Hochleistungsdatenbank, die speziell für Enterprise-Warehouse-Anwendungen und Business-Intelligence-Lösungen entwickelt wurde. Die auf In-Memory-Technologie basierende Datenbank wird für zeitkritische komplexe Analysen, umfangreiche Datenrecherchen, Planungen oder Reportings eingesetzt. Durch die Integration von Geodaten und Big-Data-Quellen, sowie unstrukturierten Daten eröffnet EXASolution zusätzliche Auswertungsdimensionen, die noch effizientere und ad-hoc Analysen zulassen. Die Easy-to-manage- Datenbank lässt sich einfach in bestehende IT-Infrastrukturen integrieren und erfordert geringen Administrationsaufwand bei niedrigen Investitions- und Betriebskosten (TCO). EXASolution wird unter dem Namen EXACloud auch als Datawarehousing as a Service angeboten. Bei dieser besonders effizienten Datenverwaltung profitieren die EXASOL-Kunden vom vollen Datenzugriff zu jeder Zeit und einem transparenten Preismodell.
Unternehmen wie XING, Sony Music, Olympus, media control, Zalando, stayfriends, Coop, IMS Health, Semikron, Webtrekk, econda und xplosion setzen auf die Technologie Made in Germany. Für weitere Informationen gehen Sie auf www.EXASOL.com, folgen Sie uns auf twitter oder fügen Sie uns auf facebook hinzu.



drucken  als PDF  an Freund senden  MDM-Lösung von Fiberlink jetzt einfach und bequem über License OnLine  (LOL)  bei Brightstar Tech Data erhältlich Studie BPM: Fachabteilungen umgehen IT
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 10.07.2012 - 10:36 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 677286
Anzahl Zeichen: 4978

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Nürnberg/ Karlsruhe



Kategorie:

Softwareindustrie



Diese Pressemitteilung wurde bisher 232 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Kooperation: In-Memory-Hochleistungsdatenbank für Predictive Analytics"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

EXASOL AG (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Exasol stellt neue Version seiner Analytics-Datenbank vor ...

Nürnberg, den 7. Juni 2023 - Exasol hat seine neue Version der "No-Compromise-Database for Analytics" vorgestellt. Für Exasol-Kunden bedeutet das höhere Produktivität, signifikante Einsparungen und mehr Flexibilität, um Daten in der Cl ...

Alle Meldungen von EXASOL AG


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z