Die D.A.S. informiert: Urteile in Kürze - Internetrecht

Die D.A.S. informiert: Urteile in Kürze - Internetrecht

ID: 677319

Filesharing: Keine"Überwachungspflicht"unter Ehegatten



(firmenpresse) - Die Inhaberin eines Internetanschlusses kann nach dem Amtsgericht Frankfurt a. M. nicht ohne Weiteres auf Schadenersatz für Filesharing verklagt werden, wenn auch ihr Ehemann den Computer mitbenutzt. Nach Mitteilung der D.A.S. betonte das Gericht, dass man seinen Ehepartner nicht überwachen muss.
AG Frankfurt a. M., Az. 32 C 157/12 (18)

Hintergrundinformation:
Beim Filesharing wird von der Musikindustrie vom ermittelten Inhaber einer IP-Adresse oft die Unterzeichnung einer strafbewehrten Unterlassungserklärung verlangt. Zusätzlich können noch erhebliche Schadenersatzansprüche geltend gemacht werden. Meist werden diese Ansprüche der Klägerseite von den Gerichten auch dann zugestanden, wenn noch andere Personen - wie etwa Kinder oder Ehepartner - Zugriff auf den Computer hatten. Einige Gerichte urteilen in letzter Zeit jedoch anders. Der Fall: Eine Anschlussinhaberin war von der Musikindustrie abgemahnt worden, weil sie über eine Tauschplattform ein Album der Gruppe "Unheilig" unberechtigt verbreitet haben sollte. Dabei wurde nicht nur eine strafbewehrte Unterlassungserklärung gefordert, sondern es wurden auch pro Titel 156,25 Euro Schadenersatz geltend gemacht - insgesamt 2.500 Euro. Als sie diesen Betrag nicht zahlte, wurde Klage erhoben. Die Frau wandte jedoch ein, dass auch ihr Ehemann Zugriff auf den Internetanschluss gehabt habe. Diesen habe sie ausdrücklich aufgefordert, keine Musiktitel aus dem Netz herunterzuladen.
Das Urteil: Das Gericht entschied hier zu Gunsten der Anschlussinhaberin. Grundsätzlich werde in der Rechtsprechung zwar vermutet, dass der Anschlussinhaber eine solche Urheberrechtsverletzung selbst begangen habe. Gelinge es dem Anschlussinhaber jedoch, diese Vermutung zu entkräften, müsse der Rechteinhaber nachweisen, dass der Beklagte selbst tätig geworden sei. Hier habe die ernsthafte Möglichkeit bestanden, dass die Urheberrechtsverletzung durch jemand anderen - den Ehemann - begangen worden sein könne. Eine Überwachung der Internetaktivitäten des Ehepartners sei jedoch niemandem zumutbar. Die Anschlussinhaberin musste daher keinen Schadenersatz zahlen. Ähnliche Urteile ergingen in letzter Zeit auch durch das OLG Köln (Az. 6 U 239/11) und das OLG Hamm (Az. I-22 W 82/11).


Amtsgericht Frankfurt a. M., Urteil vom 25.05.2012, Az. 32 C 157/12 (18)
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Über die D.A.S.
Die D.A.S. ist Europas Nr. 1 im Rechtsschutz. Gegründet 1928, ist die D.A.S. heute in beinahe 20 Ländern in Europa und darüber hinaus vertreten. Die Marke D.A.S. steht für die erfolgreiche Einführung der Rechtsschutzversicherung in verschiedenen Märkten. 2011 erzielte die Gesellschaft im In- und Ausland Beitragseinnahmen in Höhe von einer Milliarde Euro.
Die D.A.S. ist der Spezialist für Rechtsschutz der ERGO Versicherungsgruppe und gehört damit zu Munich Re, einem der weltweit führenden Rückversicherer und Risikoträger. Mehr unter www.das.de.



PresseKontakt / Agentur:

HARTZKOM
Katja Rheude
Anglerstr. 11
80339 München
das(at)hartzkom.de
089 9984610
http://www.hartzkom.de



drucken  als PDF  an Freund senden  Helios-Verlag, K.-H. Pröhuber, Doku: Wollenweber/Kube: Die Reichsadler Mediation: Eine Lösung für alle
Bereitgestellt von Benutzer: Adenion
Datum: 10.07.2012 - 12:05 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 677319
Anzahl Zeichen: 2407

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Anne Kronzucker
Stadt:

München


Telefon: 089 6275-1613

Kategorie:

Politik & Gesellschaft


Meldungsart:
Anmerkungen:


Diese Pressemitteilung wurde bisher 363 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Die D.A.S. informiert: Urteile in Kürze - Internetrecht"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

D.A.S. Rechtsschutzversicherung (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Die D.A.S. informiert: Urteile in Kürze - Mietrecht ...

Mietspiegel beziehen sich jeweils auf eine Gemeinde. Sie zeigen, welche Mieten für unterschiedliche Wohnungsarten üblich sind. Mietspiegel sind ein gesetzlich anerkanntes Begründungsmittel für Mieterhöhungen. Der D.A.S. zufolge hat nun das Amtsg ...

Alle Meldungen von D.A.S. Rechtsschutzversicherung


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z