Seltene Erden: China macht dicht

Seltene Erden: China macht dicht

ID: 677392

Seltene Erden: China macht dicht



(pressrelations) -
China mauert, und zwar bei der Ausfuhr von Seltenen Erden. Dabei sind diese für moderne Technologien essentiell. Ein Verfahren der Welthandelsorganisation gegen die Volksrepublik soll nun die chinesische Monopolstellung brechen.

Bei der Welthandelsorganisation (WTO) läuft derzeit ein Verfahren gegen China, denn die Volksrepublik beschränkt stark die Ausfuhr von Seltenen Erden. Diese insgesamt 17 Stoffe sind für moderne Technologien wie Elektrofahrzeuge, Elektronik und Optik allerdings kaum zu ersetzen. Aktuell kommen rund 97 Prozent der Stoffe aus China. Mit den Exportbeschränkungen versucht die Volksrepublik vor allem, weitere Produktionen ins Land zu holen. Was für das Reich der Mitte vorteilhaft erscheint, geht klar zu Lasten der anderen Industrieländer.

Mit verschiedenen Bergbauprojekten in anderen Ländern soll das chinesische Monopol geknackt werden. Dies wird allerdings nicht für alle wichtigen Seltenen Erden gelingen. Einige wie zum Beispiel Dysprosium kommen im Erz der neuen Bergwerke nur in kleinen Mengen vor. Die zunehmende Nachfrage stärkt die chinesische Position sogar noch. Und schon heute macht China dicht: Der Export von Seltenerd-Verbindungen ist seit dem Jahr 2000 um drei Viertel zurückgegangen. Eine Marktöffnung durch die WTO könnte dazu beitragen, dass die Versorgungssicherheit für die Industrie deutlich gesteigert wird.


Dr. Hubertus Bardt
Telefon: 0221 4981-755

Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  App nach Berlin: Sechs Freunde können Reise gewinnen Und der Patient muss
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 10.07.2012 - 13:15 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 677392
Anzahl Zeichen: 1603

pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen


Diese Pressemitteilung wurde bisher 246 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Seltene Erden: China macht dicht"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Institut der deutschen Wirtschaft Köln (IW Köln) (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Detroit ist pleite ? das Ruhrgebiet bald auch? ...

Die ehemalige Autostadt Detroit hat umgerechnet mehr als 15 Milliarden Euro Schulden angehäuft. Jetzt ist die Stadt bankrott. Droht deutschen Kommunen Ähnliches? Immerhin stehen viele tief in der Kreide: Insgesamt betrug der Schuldenberg aller St ...

Der Lohn der guten Tat ...

Das Thema nachhaltiges Wirtschaften gewinnt für deutsche Immobilienunternehmen zunehmend an Bedeutung. Das hat eine Studie ergeben, die im Frühjahr 2013 gemeinsam von der Hochschule Bonn-Rhein-Sieg und dem Kompetenzfeld Immobilienökonomik beim I ...

Mehr Binnenmarkt, mehr Wachstum ...

Gelingt es, den Verkehr von Personen, Waren, Dienstleistungen und Kapital zwischen den Mitgliedsstaaten der Europäischen Union weiter zu liberalisieren, könnte dies helfen, die Krise in der Eurozone besser in den Griff zu bekommen. Denn ein stark ...

Alle Meldungen von Institut der deutschen Wirtschaft Köln (IW Köln)


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z