Hapag-Lloyd feiert 120 Jahre Kanada-Fahrt

Hapag-Lloyd feiert 120 Jahre Kanada-Fahrt

ID: 677395

Hapag-Lloyd feiert 120 Jahre Kanada-Fahrt



(pressrelations) -
  • Dampfer "Cremon" 1892 erstmals unter der Hapag-Flagge nach Montreal
  • Heute größter Carrier Kanadas
  • Hapag-Lloyd bedient kanadischen Markt mit elf Diensten
Hapag-Lloyd feiert in diesem Sommer das 120-jährige Jubiläum seines ersten Liniendienstes nach Kanada. Als Ende des 19. Jahrhunderts die Kanada-Fahrt zunehmend wirtschaftlich interessant erschien, übernahm die Hapag die kleinere Hamburger Dampfschiff-Rhederei Hansa und führte deren 1883 begonnene Kanada-Dienste unter der Bezeichnung Hansa-Linie fort. 1892 lief der Dampfer "Cremon" erstmals unter der Hapag-Flagge nach Montreal aus. Gemessen an heutigen Maßstäben war das Schiff mit 2132 Bruttoregistertonnen eher klein als beeindruckend: Es war gut neunzig Meter lang und bot Platz für gerade mal 18 Passagiere. Zum Vergleich: Die großen Containerfrachter der "Seattle Express"-Klasse, die heute für Hapag-Lloyd zwischen Asien und Kanada fahren, sind 334 Meter lang, können 103.000 Tonnen tragen und bieten Platz für 8.600 Standardcontainer.

Gut ein Jahrzehnt vor der Eröffnung des Panama-Kanals 1914 bezog die Hapag Kanada in die längsten Rundreisen ein, die je von ihren Schiffen gefahren wurden: von Hamburg um Kap Horn und dann die Westküste Amerikas bis hinauf zum kanadischen Pudget Sound. Die Hin- und Rückreise über insgesamt 80 Häfen dauerte damals bis zu 15 Wochen. Nach den zwei Weltkriegen kehrten die beiden deutschen Reedereien Hapag und der Norddeutsche Lloyd, die 1972 zur Hapag-Lloyd AG fusionierten, erst 1954 zusammen auf die Kanada-Route zurück. Mit dem Siegeszug des Containers nahm Hapag-Lloyd 1972 Halifax in den Vollcontainerdienst zwischen Europa und der US-Ostküste auf.

Im Oktober 2005 übernahm Hapag-Lloyd mit CP Ships auch ein Stück kanadischer Geschichte. Die folgende Integration der kanadischen Traditionsreederei gilt international als Musterbeispiel: Während der Service uneingeschränkt weitergeführt wurde, konnte Hapag-Lloyd nach nur etwas mehr als einem Jahr Übergangsphase die erfolgreiche Integration vermelden. Entstanden war mit damals 136 Schiffen ein Global Player unter den Top 5 der Containerlinien weltweit. Hapag-Lloyd stieg damals auch auf zum größten Containercarrier Kanadas.



Kanada gehört bis heute, seit 120 Jahren, zu den wichtigsten Fahrtgebieten von Hapag-Lloyd, in dem seit vielen Jahrzehnten auch die modernsten Schiffe der Flotte eingesetzt werden. Für Halifax und Vancouver ist Hapag-Lloyd der jeweils größte, für Montreal der zweitgrößte Partner. So können via Kanada auch viele Märkte in den USA zuverlässig und schnell an Europa und Asien angebunden werden. Was vor 120 Jahren begann, ist inzwischen ein umfassendes Netzwerk von elf Hapag-Lloyd-Diensten von Kanada nach Europa, Asien, Afrika und Ozeanien geworden.

"Wir sind sehr stolz auf diese lange Partnerschaft zwischen Hapag-Lloyd und unseren Kunden in Kanada ? einem Wirtschaftsraum von großer Bedeutung", sagt Michael Behrendt, Vorsitzender des Vorstandes der Hapag-Lloyd AG, zum Jubiläum.

Die ausführliche Geschichte der Kanada-Fahrt von Hapag-Lloyd steht als Broschüre mit zahlreichen Abbildungen zum Download auf der Website www.hapag-lloyd.com zur Verfügung (im Presse-Bereich unter Publikationen).

Hapag-Lloyd transportierte 2011 rund 5,2 Mio. TEU und erzielte einen Umsatz von mehr als 6,1 Milliarden Euro. Das Unternehmen ist mit rund 6.900 Mitarbeitern an 300 Standorten in 114 Ländern vertreten. Die mehr als 84 eigenen Liniendienste und ein umfassendes Feeder-Netzwerk verbinden über 430 Häfen weltweit. Die Gesamtflotte (inklusive Charter) umfasst rund 150 Schiffe mit fast 680.000 TEU Gesamtkapazität. Damit ist Hapag-Lloyd aktuell die viertgrößte Linienreederei der Welt.


Bildunterschrift: Segelschiffe wie die rund 50 Meter lange "Neckar? waren die ersten Hapag-Schiffe, die nach Kanada fuhren


Herausgeber::
Hapag-Lloyd AG
Konzernkommunikation
Ballindamm 25
20095 Hamburg
Telefon (040) 30 01-25 29
Telefax (040) 33 53 60
www.hapag-lloyd.comUnternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Neuer Messkopf von Carl Zeiss erhöht Produktivität RDA Workshop in Köln: Nordrhein-Westfalen präsentiert sich Bustouristikern aus aller Welt
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 10.07.2012 - 13:15 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 677395
Anzahl Zeichen: 4401

pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen


Diese Pressemitteilung wurde bisher 226 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Hapag-Lloyd feiert 120 Jahre Kanada-Fahrt"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Hapag-Lloyd AG (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

G6 Alliance passt Fahrplan zwischen Asien und Europa an ...

Zusätzliche Rundreisen entfallen aufgrund Veränderungen in der Nachfrage / Weitere Fahrplananpassungen möglich Aufgrund veränderter Nachfrage im Markt haben die Mitgliedsreedereien der G6 Alliance beschlossen, weitere Rundreisen zwischen Asi ...

Alle Meldungen von Hapag-Lloyd AG


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z