Kritik läuft ins Leere

Kritik läuft ins Leere

ID: 677400

Kritik läuft ins Leere



(pressrelations) -
Der Plan der Bundesregierung, die Minijob-Grenze von 400 auf 450 Euro anzuheben, stößt auf Kritik. Manch einer würde diese Beschäftigungsform am liebsten ganz abschaffen. Das wäre allerdings kaum im Sinne der Arbeitnehmer.

Minijobs seien für die betroffenen Arbeitnehmer eine Sackgasse. Viele würden gerne mehr arbeiten, bekommen aber keine Angebote, weil Unternehmen volle Stellen in Minijobs umwandeln. So lautet die am häufigsten genannte Kritik an den geringfügigen Beschäftigungsverhältnissen.

Die These, dass Unternehmen volle Stellen in Minijobs aufspalten, konnte jedoch nie bewiesen werden. Es gibt auch keine Anreize dafür, denn bei den Minijobs sind die pauschalen Abgaben mit 30 Prozent um die Hälfte höher als der reguläre Arbeitgeberbeitrag zur Sozialversicherung, der bei gut 20 Prozent liegt. Vielmehr bieten die Betriebe Minijobs an, weil Regale eben nur wenige Stunden in der Woche gepflegt werden müssen oder das Wochenblatt nur einmal alle sieben Tage erscheint.

Auch die Arbeitnehmer wären wohl wenig begeistert, wenn sie zukünftig über 20 Prozent ihres Lohns an die Sozialversicherung abführen müssten ? in den meisten Fällen ohne dafür eine nennenswerte Leistung zu erhalten. Denn die Renten- und Arbeitslosengeldansprüche sind bei solch niedrigen Einkommen kaum der Rede wert. Profitieren könnten lediglich privat krankenversicherte Selbstständige oder Hausfrauen und -männer, die mit einem Minijob zu einem Mini-Beitrag in die gesetzliche Krankenversicherung schlüpfen und die teure Privatpolice einsparen könnten.


Holger Schäfer
Telefon: 030 27877-124

Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Butter kostet 22,2 % weniger als im Oktober 2011 Griechenland: Migranten leben in Angst
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 10.07.2012 - 13:15 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 677400
Anzahl Zeichen: 1782

pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen


Diese Pressemitteilung wurde bisher 239 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Kritik läuft ins Leere"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Institut der deutschen Wirtschaft Köln (IW Köln) (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Detroit ist pleite ? das Ruhrgebiet bald auch? ...

Die ehemalige Autostadt Detroit hat umgerechnet mehr als 15 Milliarden Euro Schulden angehäuft. Jetzt ist die Stadt bankrott. Droht deutschen Kommunen Ähnliches? Immerhin stehen viele tief in der Kreide: Insgesamt betrug der Schuldenberg aller St ...

Der Lohn der guten Tat ...

Das Thema nachhaltiges Wirtschaften gewinnt für deutsche Immobilienunternehmen zunehmend an Bedeutung. Das hat eine Studie ergeben, die im Frühjahr 2013 gemeinsam von der Hochschule Bonn-Rhein-Sieg und dem Kompetenzfeld Immobilienökonomik beim I ...

Mehr Binnenmarkt, mehr Wachstum ...

Gelingt es, den Verkehr von Personen, Waren, Dienstleistungen und Kapital zwischen den Mitgliedsstaaten der Europäischen Union weiter zu liberalisieren, könnte dies helfen, die Krise in der Eurozone besser in den Griff zu bekommen. Denn ein stark ...

Alle Meldungen von Institut der deutschen Wirtschaft Köln (IW Köln)


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z