Verkehrsminister bewilligt 145 Millionen Euro für den kommunalen Straßenbau. In 2012 werden 196 ne

Verkehrsminister bewilligt 145 Millionen Euro für den kommunalen Straßenbau. In 2012 werden 196 neue Vorhaben gefördert.

ID: 677539

Verkehrsminister bewilligt 145 Millionen Euro für den kommunalen Straßenbau. In 2012 werden 196 neue Vorhaben gefördert.



(pressrelations) -
Groschek: "Wir verbessern die Verkehrsinfrastruktur in den Städten und Gemeinden und geben gleichzeitig einen wichtigen Impuls für die heimische Bauwirtschaft."

Düsseldorf. Im laufenden Jahr nimmt Nordrhein-Westfalen 196 Projekte des kommunalen Straßen- und Radwegebaus mit einem Fördervolumen von 145 Millionen Euro in die Stadtverkehrsförderung auf. "Die Förderung des kommunalen Straßenbaus ist ein zentraler und unentbehrlicher Baustein der nordrhein-westfälischen Verkehrspolitik. Davon gehen entscheidende Impulse für die Verknüpfung der örtlichen und überörtlichen Verkehrssysteme, die Stadterneuerung, die Entlastung und Beruhigung von Wohnbereichen und die Förderung des Radverkehrs aus", sagte Verkehrsminister Michel Groschek heute in Düsseldorf.

Schwerpunkte des Programms sind der bedarfsgerechte Ausbau von Straßen und der Neubau von Entlastungsstraßen sowie die Erhaltungsinvestitionen verkehrswichtiger kommunaler Straßen. Das Land unterstützt weiterhin die Beseitigung und Sicherung von Bahnübergängen. Besondere Bedeutung kommt der Stärkung der Nahmobilität mit dem Ausbau des Radwegenetzes und dem Bau von Gehwegen zu.

Mit dem Förderprogramm wird ein kommunales Bauvolumen von 262 Millionen Euro generiert. Weitere Baumaßnahmen der öffentlichen Hand und Folgeprojekte privater Investoren werden durch das Programm angestoßen oder überhaupt erst möglich gemacht.

Die Förderschwerpunkte im Einzelnen: 13 Entlastungsstraßen werden mit 59 Millionen Euro gefördert. Für 61 Aus- und Umbaumaßnahmen stehen 47 Millionen Euro bereit. Die grundhafte Erneuerung von kommunalen Straßen findet sich mit 10 Millionen Euro im Programm. Für verkehrslenkende Maßnahmen und Telematik sind ebenso wie für die Beseitigung oder Sicherung von Bahnübergängen zwei Millionen Euro vorgesehen. In die Förderung der Nahmobilität (Gehwege und Radverkehrsförderung) fließen 25 Millionen Euro.

Voraussetzung für die Aufnahme in das Förderprogramm ist, dass die Planung der jeweiligen Projekte abgeschlossen ist und unverzüglich mit dem Bau begonnen werden kann. Die Prüfung der Förderanträge im Detail und die Bewilligung der Mittel erfolgt durch die fünf Bezirksregierungen Arnsberg, Detmold, Düsseldorf, Köln und Münster.



Von der Gesamtsumme der Finanzmittel, die überwiegend vom Bund kommen, steht der Landesanteil in Höhe von 16 Millionen noch unter dem Vorbehalt der Haushaltsverabschiedung. Grundlage für die Bundesmittel ist das Entflechtungsgesetz (Gesetz zur Entflechtung von Gemeinschaftsaufgaben und Finanzhilfen, - EntflechtG). Der Mittelansatz ist genauso hoch wie im Vorjahr.

Eine Liste aller Vorhaben der Stadtverkehrsförderung 2012 finden Sie hier. Dort sind auch die Richtlinien zur Förderung des kommunalen Straßenbaus Nordrhein-Westfalen (Förderrichtlinien kommunaler Straßenbau) als Fördergrundlage zu finden.


Ansprechpartner Presse und Öffentlichkeitsarbeit

Referat für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Jürgensplatz 1
40219 Düsseldorf
Telefon: (0211) 3843-1022
Fax: (0211) 3843-9005Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Existenzkampf des Klosters Mor Gabriel spitzt sich zu Keine Bankenrettung ohne Vergesellschaftung
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 10.07.2012 - 15:17 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 677539
Anzahl Zeichen: 3398

pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen


Diese Pressemitteilung wurde bisher 250 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Verkehrsminister bewilligt 145 Millionen Euro für den kommunalen Straßenbau. In 2012 werden 196 neue Vorhaben gefördert."
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Ministerium für Wirtschaft, Energie, Bauen, Wohnen und Verkehr des Landes Nordrhein-Westfalen (MWEBW (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Angela Gareis ist neue Pressesprecherin von Minister Groschek ...

Düsseldorf. Am 1. August übernimmt Angela Gareis, 48, die Leitung der Pressestelle im Ministerium für Bauen, Wohnen, Stadtentwicklung und Verkehr des Landes Nordrhein-Westfalen. Die Oberhausenerin war lange für die Westdeutsche Allgemeine Zeitu ...

Alle Meldungen von Ministerium für Wirtschaft, Energie, Bauen, Wohnen und Verkehr des Landes Nordrhein-Westfalen (MWEBW


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z