BOLZANO FESTIVAL BOZEN: KLASSIK UND KULTUR IN SÜDTIROL

BOLZANO FESTIVAL BOZEN: KLASSIK UND KULTUR IN SÜDTIROL

ID: 677560

Vom 1. August bis zum 29. September lädt Bozen Besucher zum klassischen Musikfestival Bolzano Festival Bozen ein. Zum Höhepunkt des Festivals Mitte August lauschen Gäste im Rahmen einer Wochenendpauschale klassischer Musik, spazieren unter historischen Lauben und lernen die kulturellen Schätze der Gegend kennen



In Bozen findet von 1. August bis 29. September bereits zum 9. Mal das klassische Musikfestival BolzIn Bozen findet von 1. August bis 29. September bereits zum 9. Mal das klassische Musikfestival Bolz

(firmenpresse) - Bereits zum 9. Mal findet vom 1. August bis 29. September 2012 das Bolzano Festival Bozen statt, eines der herausragendsten Festivals klassischer Musik europaweit. Orchestrale Klänge locken zwei Monate lang ein internationales Publikum an verschiedene Schau- und Hörplätze unter freiem Himmel oder in historische Gebäude - von Kellereien über Museen bis hin zu den altehrwürdigen Mauern des Schloss Maretsch aus dem 13. Jahrhundert. Im Rahmen einer Wochenendpauschale während der Festivalzeit lässt sich der klassische Hörgenuss hervorragend mit der Erkundung von Bozens kulturellen Höhepunkten verbinden, zum Beispiel bei einer kunsthistorischen Stadtführung oder einem Ausflug ins burgenreiche Umland.

Vielfältiges Festivalprogramms
Das Bolzano Festival Bozen bietet ein sehr vielfältiges Musikprogramm, darunter Begegnungen mit dem Jazz, kammermusikalische Perlen oder einen Ausflug in die Filmmusik. Lauschige Schauplätze wie der Innenhof des Schlosses Maretsch oder der Park des Bozner Palais Toggenburg schaffen eine besondere Stimmung, wenn an lauen Sommerabenden echte musikalische Raritäten auf die Bühne kommen. So wird das selten gespielte Klavierkonzert von Ferruccio Busoni präsentiert und die Ausnahmeflötistin Michala Petri bezaubert das Publikum am 18. September mit sanften Klängen. Besonders bekannt ist das Bolzano Festival Bozen für die besondere Verbindung aus Jugend und Klassik. So starten zwei der besten Jugendorchester der europäischen Musiklandschaft von hier ihre Sommertourneen - das Europäische Jugendorchester und das Gustav Mahler Jugendorchester. Sie bieten Schlüsselwerke der Musikgeschichte und Klassiker wie Gustav Mahlers siebte Sinfonie sowie "Also sprach Zarathustra" von Richard Strauss dar.

Tickets für die verschiedenen Konzerte sind zwischen 7 Euro bis 30 Euro erhältlich. Mehr Informationen und das Festivalprogramm unter www.bolzanofestivalbozen.it.

Pauschalangebot Bolzano Festival Bozen
Bozens Status als Kulturmetropole zwischen Tradition und Moderne spiegelt sich in der Architektur und im Angebot seiner Veranstaltungen wider. Vom 17. August bis 19. August können sich die Gäste im Rahmen der Pauschale "Bolzano Festival Bozen" davon überzeugen. Höhepunkt des 3-tägigen Aufenthaltes ist der Besuch des Konzerts des Europäischen Jugendorchesters im Bozner Stadttheater. Auf einem geführten Stadtrundgang werden außerdem die schönsten Winkel Bozens und seine kunsthistorischen Schätze erkundet. Schloss Runkelstein ist für den ältesten profanen Freskenzyklus des Mittelalters bekannt. Eine Besichtigung der Burg steht ebenfalls auf dem Programm. Als Erinnerung an den Aufenthalt in Südtirols Süden inkludiert das Paket zudem eine Flasche Wein. Die Pauschale ist bereits ab 240 Euro für zwei Personen mit zwei Übernachtungen im 2-Sterne-Hotel buchbar.



Pauschalangebote und Informationen zu Südtirols Süden gibt es unter www.suedtirols-sueden.info.

Anreisetipp: Mit DB-ÖBB EuroCity täglich 5 x direkt und entspannt nach Bozen, mit dem Europa-Spezial bereits ab 39 Euro. Familientipp: eigene Kinder / Enkel unter 15 Jahren reisen kostenfrei mit. Infos und Buchung unterwww.bahn.de.
Mobil in Südtirol: Alle Bahnreisenden, die mit DB oder ÖBB nach Bozen reisen, erhalten bei Vorlage des Bahntickets die Mobilcard Südtirol (3 bzw. 7 Tage) kostenlos. Details unter www.suedtirol.info/museummobil-db-oebb

Bildrechte: Südtirols Süden/Alberto Campanile
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Fact-Box: Südtirols Süden
Lage: Südtirol, Norditalien
Größe: 995,69 Quadratkilomter
Einwohner: ca. 187.000
Orte: Bozen Jenesien, Terlan, Andrian, Eppan, Kaltern, Tramin, Südtiroler Unterland (bestehend aus Kurtatsch, Margreid und Kurtinig), Castelfelder (bestehend aus Auer, Montan, Neumarkt und Salurn), Leifers Branzoll Pfatten, Mölten, Sarntal, Ritten, Aldein Radein Jochgrimm, Trudner Horn (bestehend aus Altrei und Truden San Lugano)
Anreise: mit dem Flugzeug nach Bozen, Bergamo oder Verona und dann per Bus-Transfer weiter; mit DB-ÖBB Eurocity direkt nach Bozen; mit dem Auto über die Autobahn Rosenheim-Kufstein-Innsbruck-Brenner bis Bozen Nord bzw. Bozen-Süd oder Auer-Neumarkt-Tramin
Sehenswertes: Bozen (Museion, Archäologisches Museum mit Ötzi, etc.), Messner Mountain Museum Firmian auf Schloss Sigmundskron, Freskenzyklus auf Schloss Runkelstein, die Südtiroler Weinstraße mit ihren 16 Gemeinden, Romanische Fresken auf Schloss Hocheppan und Kastelaz/Tramin, Sektkellerei Arunda in Mölten: höchstgelegene Sektkellerei Europas, UNESCO Weltnaturerbe Geoparc Bletterbach, Naturpark Trudner Horn, uvm.



PresseKontakt / Agentur:

Hansmann PR / Brunnthaler & Geisler GbR
Katja Krause
Königinstr. 11a / Rgb.
80539 München
k.krause(at)hansmannpr.de
+49 89 360 54 990
http://www.hansmannpr.de



drucken  als PDF  an Freund senden  Eine App für Berlin: Berlin wird zur C-TY! Erste Gästekarte für die Region: ZeitOrte entdecken
Bereitgestellt von Benutzer: Adenion
Datum: 10.07.2012 - 15:30 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 677560
Anzahl Zeichen: 3809

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Franziska Perpmer
Stadt:

Frangart (BZ)


Telefon: +39 0471 633 488

Kategorie:

Freizeitindustrie


Meldungsart:
Anmerkungen:


Diese Pressemitteilung wurde bisher 309 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"BOLZANO FESTIVAL BOZEN: KLASSIK UND KULTUR IN SÜDTIROL"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Tourismusverband Südtirols Süden (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Es grünt so grün: Blütenwanderwoche in Südtirols Süden ...

Ein Feuerwerk der Sinne zwischen weiß-rosa blühenden Obstbäumen und duftenden Frühjahrsblumen: So farbenfroh zeigt sich der frühe Frühling in Südtirols Süden und mit ihm die Blütenwanderwoche. Genießer und Naturfreunde erwandern vom 7. bis ...

Neu: Tour zum nachhaltigen Weingenuss ...

Wie passen Architektur und Wein mit nachhaltiger Energie zusammen? Mit diesem Thema beschäftigen sich Südtiroler Weinbauern bereits seit Jahren und haben eindrucksvolle Projekte ins Leben gerufen. Die neue Tour "architecture, energy & wine ...

Frühjahrsgenüsse: Spargelspitzen und Weinsafari ...

April in Südtirols Süden bedeutet Frühjahrssonne und Spargel auf dem Teller. Im frühen Frühling Südtirols wagt sich das blütenweiße Königsgemüse zeitiger als in anderen Spargelregionen nach oben und wird bereits in den ersten Apriltagen ern ...

Alle Meldungen von Tourismusverband Südtirols Süden


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z