Software für häusliche Pflege bringt umfangreiches Controlling-Werkzeug mit

Software für häusliche Pflege bringt umfangreiches Controlling-Werkzeug mit

ID: 677589
www.caresocial.dewww.caresocial.de

(firmenpresse) - Die demografische Entwicklung Deutschlands zeigt eine überalternde Gesellschaft; in der Zukunft werden wir uns also umso mehr Gedanken darüber machen müssen, wie wir in Deutschland den Mangel an jungen Menschen kompensieren. Im Gegenzug dazu bekommen wir immer mehr ältere Menschen, die hilfebedürftig sein werden. Schon jetzt herrscht bei den ambulanten Pflegediensten Fachkräftemangel. Doch nicht nur das Humankapital wird ein knappes Gut; auch die Kosten für die Versorgung von Pflegebedürftigen nehmen rasant zu.

Besonders ambulante Pflegedienste spüren den Kostendruck, unter dem Sie mit dem Damoklesschwert der dünnen Personaldecke hantieren müssen. Längst ist es zum täglichen Geschäft geworden, sich die Pflegefachkräfte über attraktive Boni gegenseitig abzuwerben. In vielen Ballungsgebieten kommt hinzu, dass sich die Pflegedienste mittlerweile gegenseitig in die Fenster schauen können.

Hierzu Johannes Kersten, Geschäftsführer der CareSocial GmbH: „Wir erhalten öfters Anrufe von Pflegediensten, die uns von den vorher geschilderten Sachverhalten berichten. Die Eigentümer von Pflegediensten sorgen sich in der heutigen Zeit einmal mehr sowohl über die personelle als auch finanzielle Sicherung Ihres Geschäftsbetriebs. Da das Thema von großem Interesse ist, hat die CareSocial GmbH ein Expertenkreis gebildet, der speziell die ökonomischen Besonderheiten eines krisengebeutelten Pflegedienstes analysiert.“

Herausgekommen ist nun ein Controlling-Werkzeug, das über die Software für häusliche Pflegedienste „CareSocial“ zur Verfügung gestellt wird.

„Neben den üblichen Kernaussagen zur Wirtschaftlichkeit haben wir uns auf die Prognostizierung spezialisiert – d.h., wir versuchen anhand von Kennzahlen aus der Vergangenheit zu ermitteln, wo der Geschäftsbetrieb in 6 Monaten steht, wenn er so weiterarbeitet, wie bisher. Ein Eingreifen und Gegensteuern bei Negativ-Prognosen soll so schneller realisiert werden können. Zudem haben wir eine geografische Auswertung von nahegelegenen Pflegediensten eingearbeitet, sodass sich Pflegedienste im gleichen Terrain die Patientenakquise sinnvoller strukturieren können.“



Die Einführung des CareSocial Controlling-Moduls wird im Spätsommer 2012 erfolgen. Interessierte können sich vorab unter www.caresocial.de mit der Thematik auseinandersetzen.
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

CareSocial gehört mit mehreren hundert Installationen im gesamten
Bundesgebiet zu einer der führenden Softwarelösungen für häusliche Pflege, Intensivpflege und
Tagespflege, welche von der Pflegeplanung über die Pflegedokumentation bis hin zur Abrechnung mit elektronischem Datenträgeraustausch (DTA) keine Wünsche offen lässt.



PresseKontakt / Agentur:

CareSocial GmbH
Abt. Öffentlichkeitsarbeit
Gostritzer Straße 61-63
D-01217 Dresden

Tel. 0351 / 26443 - 100
Fax 0351 / 26443 - 109

Internet: http://www.caresocial.de
Email: office(at)caresocial.de



drucken  als PDF  an Freund senden  Wellnessliegen für Hotels und Schwimmbäder Auszeichnung für das grüne Engagement von FLORIS Catering
Bereitgestellt von Benutzer: itcdresden
Datum: 10.07.2012 - 15:59 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 677589
Anzahl Zeichen: 2383

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Johannes Kersten
Stadt:

Dresden


Telefon: 0351 26443100

Kategorie:

Gesundheitswesen - Medizin


Meldungsart: Unternehmensinformation
Versandart: Veröffentlichung

Diese Pressemitteilung wurde bisher 578 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Software für häusliche Pflege bringt umfangreiches Controlling-Werkzeug mit"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

CareSocial GmbH (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

CareSocial auf der CeBIT 2015 ...

Gut gelaunt startet das Team der CareSocial am 18.03.2015 auf der CeBIT: ein straffes Tagesprogramm steht dem Dresdner Softwareunternehmen bevor. Pünktlich 10:30 finden sich die sächsischen Unternehmen zur Pressekonferenz mit Vertretern der Landes ...

Kosten sparen ohne an Betreuung zu sparen ...

Die Dresdner Firma CareSocial entwickelt Software für Pflegedienste Einer der wichtigsten Faktoren in der Altenpflege ist der Umgang miteinander. Aufmerksamkeit, Zuwendung und eine respektvolle Teilhabe hilft kranken Menschen sogar schneller gesu ...

Alle Meldungen von CareSocial GmbH


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z