Teure Ortswechsel: Deutsche geben im Durchschnitt 3 Monatsgehälter bei einem Umzug aus

Teure Ortswechsel: Deutsche geben im Durchschnitt 3 Monatsgehälter bei einem Umzug aus

ID: 677617
(ots) - Eine neue Küche, der Möbeltransport und die
Renovierung der Immobilie - der Umzug in ein neues Heim ist eine
teure Angelegenheit. Rund drei Monatsgehälter investieren die 4
Millionen deutschen Haushalte im Jahr, die ihre Umzugskisten packen.
Die teuerste Anschaffung ist bei den meisten Umziehenden eine neue
Küche. Das hat eine aktuelle Umzugsstudie von TNS Infratest und
ImmobilienScout24 ergeben, bei der 2.181 Umziehende befragt wurden.

Die häufigsten Möbelanschaffungen bei einem Umzug sind
Wohnzimmer-, Schlafzimmer- und Küchenmöbel. Gerade Immobilienkäufer
müssen sehr häufig eine neue Küche einplanen (62 Prozent). Auch
Parkett und Laminat werden von mehr als der Hälfte der Käufer
angeschafft. Der teuerste Möbelposten ist die Küche: Immobilienkäufer
geben dafür im Durchschnitt 4.800 Euro aus, während Mieter 1.500 Euro
investieren. 61 Prozent der Umziehenden planen die Anschaffung neuer
Wohnzimmermöbel. Mieter rechnen hierfür mit einer Investitionssumme
von ca. 1.300 Euro, bei Käufern sind es immerhin 3.350 Euro.

Bei der eigenen Immobilie, ob Haus oder Wohnung, werden zumeist
Renovierungsarbeiten eingeplant (86 Prozent). Dabei wollen immerhin
64 Prozent der Käufer diese Arbeiten selber durchführen, 36 Prozent
planen die Beauftragung von Dienstleistern. Die Materialkosten für
Farbe, Tapeten und Co. liegen bei rund 500 Euro, Käufer geben im
Schnitt sogar 1.600 Euro dafür aus.

Wer ein Haus kauft, rechnet auch mit Umbau- und
Modernisierungsmaßnahmen. Primär wird an Investitionen in ein neues
Bad oder den Garten gedacht. 44 Prozent der Käufer planen eine
Badmodernisierung, die mit durchschnittlich fast 8.000 Euro
ordentlich zu Buche schlägt. 46 Prozent der Hauskäufer haben zudem
die Gartengestaltung im Sinn, die mit ca. 3.200 Euro die
Haushaltskasse belastet. Wer in ein neues Dach investieren will, muss


mit ca. 30.000 Euro rechnen. Allerdings kommt das auch nur für ca. 13
Prozent der Immobilienkäufer in Frage.

Anders als die Anschaffung von Möbeln oder Renovierungsarbeiten
werden Umbau und Modernisierung auch über einen größeren zeitlichen
Horizont verteilt, damit sie das Portemonnaie nicht zu sehr belasten.
Im Umzugsbereich des Immobilienmarktplatzes unter
www.immobilienscout24.de/umzug können kostenlos Angebote von seriösen
Umzugsunternehmen angefordert und verglichen werden. Die Umziehenden
erhalten zudem wertvolle Tipps zur Auswahl des richtigen
Unternehmens, nützliche Checklisten und Ratgeber.

Die ausführlichen Umfrageergebnisse der TNS-Studie können unter
presse@immobilienscout24.de angefragt werden.



Pressekontakt:
Katja Hemme
PR-Manager
Immobilien Scout GmbH
Fon 030 / 24 301 - 1542
Fax 030 / 24 301 - 11 10
E-Mail: presse@immobilienscout24.de

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  600 junge Entscheider in Aschaffenburg / Landeskonferenz der Bayerischen Wirtschaftsjunioren ein voller Erfolg Linde AG schließt Kapitalerhöhung erfolgreich ab
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 10.07.2012 - 16:06 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 677617
Anzahl Zeichen: 3086

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Berlin



Kategorie:

Wirtschaft (allg.)



Diese Pressemitteilung wurde bisher 328 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Teure Ortswechsel: Deutsche geben im Durchschnitt 3 Monatsgehälter bei einem Umzug aus"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

ImmobilienScout 24 (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von ImmobilienScout 24


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z