ÖDP: Neues Meldegesetz skandalös

ÖDP: Neues Meldegesetz skandalös

ID: 678054

ÖDP: Neues Meldegesetz skandalös



(pressrelations) - appelliert, auf den Datenschutzbeauftragten zu hören

"Schon bisher wurden die Daten der Bürger oft nicht ausreichend geschützt. Das neue Meldegesetz erleichtert den Missbrauch staatlich erhobener Daten für Werbezwecke", sagt Ulrich Brehme, Mitglied im Bundesarbeitskreis Wirtschaftspolitik in der Ökologisch-Demokratischen Partei (ÖDP).

Einige wenige Bundestagsabgeordnete hatten Ende Juni im Bundestag ohne Debatte während des Spiels der deutschen Fußballnationalmannschaft gegen Italien ein neues Meldegesetz beschlossen, das es privaten Firmen erlaubt, bei den Einwohnermeldeämtern Daten wie Namen, Adressen, Umzüge und Todesfälle der Bevölkerung zu kaufen. "Zwar sollen Bürger dagegen Widerspruch einlegen können. Dieser gilt aber nicht, wenn die Firma bereits Daten des Bürgers hat," so Brehme. Auch illegal erworbene Datenbestände könnten nun mittels Melderegisterauskunft aktualisiert werden.

Die im ursprünglichen Gesetzentwurf vorgeschriebene Einwilligung der Bürger für die Herausgabe ihrer Daten wäre eine angemessene Lösung gewesen. Das hätte zu höheren Kosten bei den Adresshändlern der Werbeindustrie geführt.

Brehme: "Es ist absolut skandalös, wie hier mit den Daten der Bürger umgegangen wird.

Nach wie vor fehlt im Datenschutz die Umsetzung des Grundsatzes, dass personenbezogene Daten ausschließlich für den Zweck verwendet werden dürfen, für den sie erhoben worden sind. Zweck ändernde Verwendungen dürfen nicht ohne die Einwilligung der Betroffenen möglich sein. Verstöße gegen die Zweckbindung müssen bußgeldbewehrt sein. Ich hoffe sehr, dass der Bundesrat dieses unsägliche Gesetz zu Fall bringt," sagt ÖDP-Politiker Brehme. Er appelliert an die Bundespolitiker, künftig öfter auf den Datenschutzbeauftragten Peter Schaar zu hören, der schon im Vorfeld vor dem Gesetz gewarnt habe.


Ökologisch-Demokratische Partei (ÖDP)
Bundespressestelle: Florence v. Bodisco


Erich-Weinert-Str. 134
10409 Berlin
Tel. 030/49854050
www.oedp.de
presse@oedp.deUnternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Fall Titanic: Im Zweifel pro Satirefreiheit BVDW: Die neue Jury der
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 11.07.2012 - 10:45 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 678054
Anzahl Zeichen: 2330

pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen


Diese Pressemitteilung wurde bisher 295 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"ÖDP: Neues Meldegesetz skandalös"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

ödp Bundesverband (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

"Alles was Recht ist" fordert die ÖDP für die Natur ...

Der Bundesparteitag der ÖDP hat eine von Umweltverbänden geforderte Maßnahme in ihr Europa-Wahlprogramm aufgenommen – die Natur soll endlich einen subjektiven Rechtsstatus erhalten. „Ohne juristische Chancengleichheit zieht die Natur immer den ...

Appell zum Weltbienentag ...

Bei der Ökologisch-Demokratischen Partei (ÖDP) ist jeder Tag Weltbienentag! „Für uns hat Artenschutz Priorität,“ so ÖDP-Bundesvorsitzende Charlotte Schmid in ihrer heutigen politischen Rede am Bundesparteitag der ÖDP in Gersfeld, Hessen. †...

Symptomatisch für das ganze Land ...

Noch stärkerer Einfluss auf die Politik? Die Koalitionsverhandlungen für die künftige Landesregierung von Berlin sind überschattet von Versuchen verschiedener Konzerne, ihre Lobbyisten dort zu installieren. Die öffentlich-rechtliche Rundfunkanst ...

Alle Meldungen von ödp Bundesverband


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z