Europas größte Fachbibliothek für Komplementärmedizin bietet Recherche-Service
Wissenschaftliche Quellen zur Komplementärmedizin sind nicht einfach zu finden. Die Carstens-Stiftung hilft Journalisten und Fachkreisen bei der Suche nach Studien, liefert praxisrelevante Übersichtsartikel und hilft bei der Bewertung von Forschungsergebnissen.

(firmenpresse) - Größte Fachbibliothek Europas
Die Karl und Veronica Carstens-Stiftung fördert seit 30 Jahren die Wissenschaft zu Naturheilkunde und Homöopathie. In dieser Zeit hat die Stiftung die größte Fachbibliothek für Komplementärmedizin in Europa aufgebaut: mehr als 7.500 Bücher, 800 Dissertationen, über 180 Zeitschriftentitel und 17.000 wissenschaftliche Artikel sind verfügbar.
Umfangreichere Datenbank als PubMed
Die eigens entwickelte Datenbank verfügt über ein detailliertes Schlagwortsystem und beinhaltet über 65.000 Datensätze zur Komplementärmedizin. Das sind mehr Einträge, als in der größten medizinischen Datenbank „PubMed“ zum Stichwort Komplementärmedizin verzeichnet sind.
Recherche-Service für Journalisten, Wissenschaftler und Praktiker
Diese Ressource macht die Carstens-Stiftung nun in Form eines kostenfreien Literatur-Recherche-Service zugänglich. Journalisten, Ärzte und Studierende, Wissenschaftler, Pflege-Personal und Angehörige pharmazeutischer Berufe können Ihre Anfragen direkt per E-Mail an Daniela Hacke (Referat Bibliothek und Wissenschaftliches Archiv) richten: d.hacke@carstens-stiftung.de
Auf Wunsch ist die Anforderung von Literatur möglich.
Wer den Bestand vor Ort in Essen einsehen möchte, kann dies nach Voranmeldung zu folgenden Öffnungszeiten tun:
Mo-Mi und Fr 9.30-16.30 Uhr sowie
Do 13.00-16.30 Uhr.
Den Besuchern stehen PC Arbeitsplätze mit Internetzugang zur Verfügung.
Weitere Infos unter:
www.carstens-stiftung.de/service/bibliothek
www.cam-quest.org
Themen in dieser Pressemitteilung:
komplementaermedizin
literatur
recherche
rechercheservice
bibliothek
fachbibliothek
carstens
stiftung
journalisten
wissenschaftler
studenten
studierende
pflege
pharmazeutische-berufe
medizin
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Die Carstens-Stiftung fördert seit ihrer Gründung 1982 die Wissenschaft zu Naturheilkunde und Homöopathie sowie den wissenschaftlichen und ärztlichen Nachwuchs. Das langfristige Ziel ist die Integration der Komplementärmedizin in Forschung und Lehre der Hochschulmedizin. Ihr gemeinnütziger Förderverein Natur und Medizin e.V. übernimmt die Aufgabe der Aufklärung für Verbraucher und Patienten.
Karl und Veronica Carstens-Stiftung
Daniela Hacke
Referat Bibliothek und Wissenschaftliches Archiv
Am Deimelsberg 36
45276 Essen
d.hacke(at)carstens-stiftung.de
Karl und Veronica Carstens-Stiftung
Frederik Betsch
Pressesprecher
Am Deimelsberg 36
45276 Essen
Tel. 0201 56305-34
pressestelle(at)carstens-stiftung.de
Datum: 11.07.2012 - 12:12 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 678200
Anzahl Zeichen: 1904
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Frederik Betsch
Stadt:
Essen
Telefon: 0201 56305-34
Kategorie:
Gesundheitswesen - Medizin
Meldungsart: Erfolgsprojekt
Versandart: Veröffentlichung
Diese Pressemitteilung wurde bisher 547 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Europas größte Fachbibliothek für Komplementärmedizin bietet Recherche-Service"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Karl und Veronica Carstens-Stiftung (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).