Änderung des Postgesetzes nicht in Sicht
ID: 678250
BdKEP zweifelt die Sonderstellung der Deutschen Post an
Was immer die Politiker aus CDU und FDP motiviert hat das Änderungsverfahren des Postgesetzes zu kippen. Enttäuschend ist, dass der viel gelobte Mittelstand geopfert wird. 130.000 kleinere Arbeitsplätze sind damit bedroht bzw. werden erneut in prekäre Lohnverhältnisse gedrängt. Denn mit dem bestehenden Postgesetz kann die Deutsche Post weiter zum Angriff auf den Wettbewerb durch Niedrigpreise blasen.
Der BdKEP fordert deshalb die Bundesnetzagentur auf, genauer zu prüfen, ob die Deutsche Post die Universaldienstbedingungen einhält. Erfüllt Sie diese Bedingungen nämlich nicht, kann sie auch nicht mehr umsatzsteuerbefreit sein. In vielen kleineren Orten findet die Deutsche Post aufgrund ihrer schlechten Provisionszahlungen keine Agenturnehmer mehr. Und wenn, sind es Bürgermeister und Bürgerinitiativen, die ehrenamtlich die Stellung halten.
Darüber hinaus sollte der Wettbewerb selbst aktiv werden und gegen die nach Ansicht des BdKEP falsche Handhabung der Umsatzsteuerbefreiung bei Postzustellungsaufträgen und maschinell freigestempelten Briefen Prozesse einleiten, indem er diese selbst umsatzsteuerfrei anbietet. Denn laut bestehendem Postgesetz sind alle Brief- und Paketdienste Universaldienstleister und tragen zur Daseinsvorsorge bei.
Der BdKEP vertritt seit 1990 die gewerbepolitischen Interessen der Unternehmer und Unternehmen der Kurier-, Express-, Paket- und Briefdienste - einschließlich der Postagenturen - und ist Ansprechpartner für Politik, Ministerien, Behörden, Presse und Brancheninteressierte. Die Branche erwirtschaftet derzeit einen Umsatz von über 27 Mrd. EUR mit über 400.000 Beschäftigten.
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Der BdKEP vertritt seit 1990 die gewerbepolitischen Interessen der Unternehmer und Unternehmen der Kurier-, Express-, Paket- und Briefdienste - einschließlich der Postagenturen - und ist Ansprechpartner für Politik, Ministerien, Behörden, Presse und Brancheninteressierte. Die Branche erwirtschaftet derzeit einen Umsatz von über 27 Mrd. EUR mit über 400.000 Beschäftigten.
Datum: 11.07.2012 - 11:42 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 678250
Anzahl Zeichen: 2234
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Berlin
Kategorie:
Dienstleistung
Diese Pressemitteilung wurde bisher 336 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Änderung des Postgesetzes nicht in Sicht"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Bundesverband der Kurier-Express-Post-Dienste e.V. (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).